Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 11 (1960), S. 309-326 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Ausgehend vom o-Novovanillin (= 2-Hydroxy-3-äthoxy-benzaldehyd) wurden nach Soffer und Huang-Minlon 2-Alkoxy-3-äthoxy-toluole dargestellt. Nach Vilsmeier wurden daraus in guten Ausbeuten 2-Methyl-3-alkoxy-4-äthoxy-benzaldehyde erhalten. Nach Reimer-Tiemann konnten andererseits 3-Methyl-4-alkoxy-5-äthoxy-benzaldehyde gewonnen werden. Durch nochmalige Reduktion der Aldehydgruppe wurden 1-Äthyl-2-alkyl-äther des 3,4-Dimethylbrenzkatechins erhalten.Von fast allen Aldehyden wurden Thiosemicarbazone als potentille Tuberkulostatica dargestellt. Die Aldehyde wurden als p-Nitrophenylhydrazone, Semicarbazone und andere Derivate charakterisiert.Die neuen Aldehyde bilden Bisulfitverbindungen. Sie sind der Cannizzaro-Reaktion zugänglich, gehen aber erwartungsgemäß nicht die Benzoin-Kondensation ein. Sie lassen sich in 6-Stellung nitrieren sowie zu Säuren oxydieren.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...