Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 130 (1951), S. 415-426 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wurde gefunden, da\ die magnetischen Kernresonanzen 1 der Kupferisotope Cu63 und Cu65 in einem Einkristall von K3[Cu(CN)4] als Folge der Wechselwirkung der elektrischen Atomkernquadrupolmomente mit dem inhomogenen elektrischen Kristallfeld in je drei Komponenten aufspalten, deren Lage von der Orientierung des Kristalles im Magnetfeld abhängig ist. Die grö\te Aufspaltung, die im Falle der Kupferisotope (KernspinI=3/2) gleich der Quadrupolkopplungskonstanten ist, beträgt für Cu63 (1,113±0,003) MHz und für Cu65 (1,030±0,003) MHz. Durch eine bis zur zweiten Näherung durchgeführte Störungsrechnung, bei der die Quadrupoleinstellungsenergie in einem inhomogenen elektrischen Feld als Störung der reinen magnetischen Energieterme des magnetischen Kernmoments in einem äu\eren Magnetfeld eingeführt ist, lä\t sich die winkelabhängige Lage der Komponenten gut wiedergeben. Das elektrische Feld am Ort der Kupferkerne erweist sich als rotationssymmetrisch um die dreizählige Symmetrieachse des Kristalles. Für das Verhältnis der Quadrupolmomente ergibt sich aus den Messungen $$\frac{{Q_{Cu^{63} } }}{{Q_{Cu^{65} } }} = 1,081 \pm 0,003.$$ Dieser Wert liefert in Verbindung mit schon bekannten optischen Ergebnissen mä\iger Genauigkeit über die Absolutwerte der Quadrupolmomente als wahrscheinlichste Werte der Quadrupolmomente der Cu-Isotope $$Q_{Cu^{63,65} } = - (1,2 \pm 0,1) \cdot 10^{ - 24} cm^2 .$$
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...