Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 38 (1997), S. 830-840 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Langzeitmonitoring ; Neurologie ; EEG ; Polysomnographie ; Elektrophysiologisches Monitoring ; Epilepsie ; Diagnostik
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Das Langzeitmonitoring hat in der Diagnostik neurologischer Krankheitsbilder, nach Schädel-Hirn-Traumen und bei Hirnoperationen einen zunehmend wichtigen Stellenwert eingenommen. Methodisch kommen dabei im wesentlichen zum Einsatz: • EEG • Kardiorespiratorische Polysomnographie • Transkranielle Dopplersonographie • Intrakraniale Hirndruckmessung • Elektrophysiologisches Monitoring mit somatosensibel und akustisch evozierten Potentialen. Über die methodischen Voraussetzungen und die Indikationsstellungen bei den verschiedensten neurologischen Fragestellungen wird hier eingehend referiert. Das neurologische Langzeitmonitoring ist durchaus fachübergreifend: zur Inneren Medizin besonders im Bereich der internistischen kardiorespiratorischen polysomnographischen Fragestellungen, zur Neurochirurgie unter anderem durch das elektrophysiologische Monitoring, mit dessen Hilfe auch intraoperativ Nervenbahnen geprüft und spätere Ausfälle minimiert werden können.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...