Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter Datenmodell ; DICOM ; Systemintegration ; Key words Data model ; DICOM ; System integration
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Problem: The data model given in the DICOM standard is examined unter the aspect of system integration. Semantic properties of the IODs (information object definitions) and their relationships are investigated. Method: Starting from the entities defined in Part 3 of the DICOM standard, we explored how the classes defined there can be integrated into a common data model of the electronic patient record implemented by the HIS (Hospital Information System). Based on the IODs we investigated the definitions and semantics of entities being relevant for structured recording of image data. Results: Because semantic definitions are incomplete, a proposal is made for the core domain of structured radiologic service recording. Its definition of semantics goes beyond the application domain of radiologic imaging to avoid structural conflicts during HIS/ RIS/PACS integration. Differentiation between treatment and billing provides an independent temporal mapping of services concerning medical and billing aspects. Two groups of radiologic services are distinguished: radiologic imaging and additional services. Conclusion: The incomplete definition of IOD semantics leads to potential conflicts during system integration. Complete covering of this topic is necessary for implementation of the electronic patient record.
    Notes: Zusammenfassung Hintergrund: Das im DICOM-Standard vorgegebene Datenmodell wird unter dem Aspekt der Systemintegration betrachtet. Hierbei werden Semantik und Beziehungen innerhalb der Hierarchie der IODs (Information Object Definitions) untersucht. Methodik: Ausgehend von dem im DICOM-Standard (Teil 3) definierten Entitäten wurde überprüft, wie die dort definierten Klassen in ein gemeinsames Datenmodell der im KIS (Krankenhaus Informationssystem) implementieren elektronischen Patientenakte zu integrieren sind. Anhand der IOD untersuchten wir, wie die für die strukturierte Ablage von Bildinformationen relevanten Entitäten definiert sind und ob deren Semantik adäquat ist. Ergebnisse: Da die Semantik nicht eindeutig festgelegt ist, wird für den Kernbereich der radiologischen Leistungserfassung ein Vorschlag zur Strukturierung der Daten unterbreitet. Dieser geht in der Definition der Semantik über den Anwendungsbereich der Bildgebung hinaus, um strukturelle Konflikte bei der KIS/RIS/PACS-Integration zu vermeiden. Durch die Unterscheidung in Behandlungs- und Abrechnungsfall wird die zeitliche Zuordnung der erbrachten Leistungen unter medizinischen und abrechnungsrelevanten Gesichtspunkten gewährleistet. Radiologische Leistungen werden in bildgebende Untersuchungen und Zusatzleistungen unterteilt. Schlußfolgerungen: Durch fehlende Angaben zur Semantik der im DICOM-Standard definierten Entitäten ergeben sich potentielle Konflikte im Rahmen der Systemintegration. Die Behandlung des Themas ist im Hinblick auf die Implementierung der elektronischen Krankenakte notwendig.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...