Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 196 (1940), S. 148-160 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Mit Hilfe der von Ammon angegebenen gasanalytischen manometrischen Methode wird festgestellt, daß von einer Reihe daraufhin untersuchter Farbstoffe vor allem das Methylenblau sowohl im Modellversuch (Eigenserum) als auch am ganzen Tier (Katze) die Tätigkeit der Cholinesterase schon in sehr geringer Konzentration hemmt. 2. Die dem Methylenblau dem Physostigmin gemiensame Wirkung auf Herz und Esterase bestätigt aufs neue die Auffassung, daß eine jede, einerlei doruch bedingte Änderung der Herztätigkeit und des Blutdrucks von entsprechenden Schwankungen der Cholinesterase begleitet wird. Der Mechchanismus der Herzwirkung kann dabei sehr verschieden sein, und es muß beispielsweise vom Methylenblau angenommen werden, daß seine Oberflächenwirkung für diese von Bedeutung ist. 3. Die verschidenen und sogar entgegengesetzten sonstigen Eigenschaften von parasympathischen Reizmittel, zwingen zur Annahme, daß zwischen der Esterasehemmung und der Sensibilisierung bzw. Erreglbarkeitssteigerung bestimmter Organe durch irgendein Mittel kein direkter Zusammenhang zu bestehen oder zum mindesten ein solcher sich nicht zu manifestieren braucht. Es kann demnach auch angezweifelt werden, ob tatsächlich die Wirkungen des Physostigmins nur als indirekte Azetylcholinwirkungen aufzufanssen sind.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...