Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-0423
    Keywords: Key words Choroidal metastases • Intraocular tumor • Stereotactic radiotherapy • Radiosurgery • Three-dimensional radiotherapy ; Schlüsselwörter Aderhautmetastase • Augentumoren • Stereotaktische Bestrahlung • Radiochirurgie • Dreidimensionale Bestrahlung
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Hintergrund: Ziel unserer Untersuchungen war die Entwicklung und klinische Etablierung einer stereotaktischen Strahlenbehandlung bei Aderhautmetastasen. Methode: Der Kopf des Patienten wird durch eine individuelle Präzisionsmaske immobilisiert, während das Auge fixiert wird. Am Computer werden dann auf der Grundlage der ophthalmologischen und der kernspintomographischen Befunde sowohl das Zielvolumen als auch die Risikostrukturen dreidimensional segmentiert. Die Einstrahlrichtungen und Feldformen werden in Beam's-eye-view-Technik mit Mikromultileafkollimator optimiert. Die Bestrahlung erfolgt stereotaktisch mit 6-MeV-Photonen am Linearbeschleuniger. Ein Patient mit einer Aderhautmetastasen wurde in einer Phase-I/II-Studie mit einer Einzeitdosis von 22,5 Gy behandelt. Ergebnisse: Die Genauigkeit der stereotaktischen Zielpunktbestimmung am Auge beträgt 0,8 mm. Die Dosisgradienten sind sehr steil (15 %/mm). Eine Schonung der Linse und der Tränendrüse war bei allen untersuchten Lokalisationen der Aderhautmetastasen möglich. Die Behandlung über 4–6 Felder dauert zwischen 35 und 50 min. Die Behandlung konnte ohne akute Komplikationen durchgeführt werden. Schlußfolgerung: Es wird hier ein neues Verfahren der stereotaktischen Strahlentherapie bei Aderhautmetastasen beschrieben. Diese Methode erlaubt eine Dosiskonzentration im Zielvolumen unter Schonung der umgebenden Risikostrukturen. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist die fehlende Invasivität und die kurze Behandlungsdauer von 1 Tag. Der ophthalmologische und onkologische Stellenwert des Verfahrens müssen anhand einer Langzeitbeobachtung im Rahmen der derzeit laufenden Untersuchungen an einer größeren Patientenzahl beurteilt werden.
    Notes: Summary The aim of our study was to develop noninvasive stereotactic radiotherapy for patients with choroidal metastases. Methods: The head of the patient was immobilized by an individual cast mask. The target volume and adjacent critical structures were three-dimensionally segmented based on ophthalmological findings and MRI. The beam angles were optimized by a beam's eye view technique with a micromultileaf collimator. We use a linear accelerator with 6-MeV photons. A patient was treated in a phase I/II trial with a single dose of 22.5 Gy. Results: The accuracy of stereotactic positioning of the eye was 0.8 mm. The dose gradients were 15 %/mm. It was possible to spare the lens and the lacrimal gland in all cases. The treatment with four to six fields took 35–50 min and was tolerated without acute complications. Conclusion: We introduce a new method to treat choroid metastases by stereotactic radiotherapy. This method allows to concentrate the dose to the target and to spare adjacent critical structures. One of the advantages of this noninvasive treatment is the short treatment time. The clinical role of this method has to be evaluated based on long-term results of tumor control and visual outcome in these patients.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...