Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    International journal of legal medicine 40 (1950), S. 145-151 
    ISSN: 1437-1596
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine , Law
    Notes: Zusammenfassung 1. Die nichtalkoholischen Bestandteile der Jodtinktur, nämlich Jod und Jodkalium, bringen bei Einwaagen, die sich in Größenordnungen bewegen, wie sie einer üblichen Wundversorgung mit Jodtinktur entsprechen, keine wesentliche Abweichung vom Blindwert, also keine Vortäuschung von Alkohol. 2. Von Bedeutung ist nur der Alkoholgehalt der Jodtinktur. Der Alkohol wird von der Wundfläche aus sehr schnell resorbiert. Schon 5 min nach der Jodierung waren in einem Fall 0,6‰ in der Blutprobe festzustellen. Die Ausscheidung erfolgt ebenfalls rasch: In einigen Fällen waren die Alkoholwerte 30–40 min nach der Jodierung abgesunken. In einem Fall wurde nach 90 min ein Gehalt von 0,14‰ festgestellt. 3. Der im Tierversuch gesetzte Umfang der Verletzungen dürfte wohl selten in der Praxis vorkommen, wenn man den Umfang der Verletzung auf die Gesamtgröße der Meerschweinchen bezieht. 4. In vorkommenden Fällen muß die Zeit, die zwischen Jodierung und Blutentnahme verstrichen ist, ermittelt werden. Bei tatsächlich erfolgter Jodierung größeren Umfanges kann in gegebenen Fällen ein Abzug, der sich im Rahmen der obigen Ergebnisse bewegt, vertreten werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...