Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of cancer research and clinical oncology 70 (1968), S. 354-365 
    ISSN: 1432-1335
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Am zellfreien System wird gezeigt, daß Hydrogenperoxyd und Formaldehyd—beide als Abbauprodukte von Natulan nachgewiesen—die DNS-Polymerase und die DNS-abhängige RNS-Polymerase hemmen. Formaldehyd hemmt außerdem die Bildung der Nucleosid-triphosphate. N-Hydroxymethyl-Verbindungen, wie sie im Natulan-Abbau entstehen können, wirken wie Formaldehyd; greifen darüber hinaus aber die DNS direkt an. Formalhydrazin, Grundkörper eines im Natulan-Abbau auftretenden Azomethinderivates, reagiert bei 20° und pH 7,2 mit Thiol-Verbindungen. Gegenüber DNS- und RNS-Polymerase verhält sich Formalhydrazin wie eine N-Hydroxymethyl-Verbindung (s. o.). An lymphatischen Rinderleukosezellen wird gezeigt, daß Natulan, Azo-Natulan (=dehydriertes Natulan), dessen Abbauprodukt 4-Formyl-N-isopropyl-benzamid sowie 4-Hydroxymethyl-N-isopropyl-benzamid den Einbau von markiertem Uridin hemmen. Am Beispiel der beiden letzteren Verbindungen wird nachgewiesen, daß es zu einer umfassenden Senkung der intracellulären Nucleosid-Konzentration kommt, da der Eintritt der Nucleoside in die Zellen gehemmt ist. Der Effekt beruht auf der Substitution des Benzylrestes mit N-Isopropyl-carbonamid. Die günstige therapeutische Wirkung von Natulan bei Lymphogranulomatose und anderen lymphoretikulären Neoplasien wird damit erklärt, daß Lymphocyten, die auf Zufuhr von Nucleosiden aus dem Medium angewiesen sind, durch die Hemmung der Nucleosidaufnahme unter Natulan spezifisch geschädigt werden.
    Notizen: Summary Hydrogen peroxide and formaldehyde, both products of catabolism of “Natulan”, inhibit DNA polymerase as well as DNA dependent RNA polymerase, as shown in the cell-free system. Formaldehyde, furthermore, interferes with the synthesis of nucleoside triphosphates. N-hydroxymethyl compounds which may be obtained from the breakdown of “Natulan” act like formaldehyde. In addition, there is a strong evidence that they react directly with DNA. Formalhydrazine, an azomethine derivative, is another basic compound of “Natulan” catabolism. It reacts with thiol compounds at 20°C and pH 7.2. The same reactivity, as displayed by the N-hydroxymethyl compounds, is observed when it is tested in the DNA and RNA polymerase systems. 14C-Uridine incorporation by lymphatic leukemic cells was inhibited by “Natulan”, azo-Natulan (dehydrogenated Natulan), 4-formyl-N-isopropyl-benzamide and 4-hydroxymethyl-N-isopropyl benzamide. The two latter compounds reduced the intracellular concentration of the nucleosides, suggesting blockage of nucleoside transport into the cells. This effect has been assigned to the substitution of N-isopropylcarbamide on the benzyl residue. The favorable therapeutic action of Natulan in lymphogranulomatose and other lymphoreticular neoplastics could be due therefore to its specific inhibition of nucleoside transport into the lymphocytes which are dependent on obtaining these compounds from the medium.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...