Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Onkologe 4 (1998), S. 494-500 
    ISSN: 1433-0415
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Die für die moderne, interdisziplinär orientierte onkologische Therapie beispielgebenden Behandlungserfolge bei testikulären Keimzelltumoren sind im wesentlichen in der dem jeweiligen Krankheitstadium entsprechenden konsequenteren Umsetzung multimodaler Therapiekonzepte begründet. Voraussetzungen dafür sind nicht zuletzt Erweiterungen des diagnostischen Potentials unter Einsatz bildgebender, laborchemischer, histopathologischer, immunhistochemischer und zytogenetischer Verfahren. Dabei unterscheidet sich die diagnostische Strategie für seminomatöse und nicht-seminomatöse Tumoren nicht grundsätzlich. Die Ergebnisse zielgerichteter Diagnostik definieren prätherapeutisch klinische Prognosekriterien, die die Grundlage für die individuelle Therapieplanung darstellen. Die vorliegende Arbeit faßt den Stand der Diagnostik zur Festlegung des klinischen Stadiums anhand anatomischer Faktoren unter zusätzlicher Einbeziehung der für Hodentumoren relevanten Serummarker zusammen. Hierdurch werden der prognostische Wert der klinischen Stadienzuordnung vergrößert und klinische Anforderungen für die individuelle Therapieentscheidung stärker berücksichtigt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...