Library

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 118 (1951), S. 131-135 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Besprechung und Zusammenfassung Auch wenn berücksichtigt wird, da\ relativ hohe Dicumaroldosen verabreicht wurden und der Capillareffekt nicht in jedem Falle nachzuweisen war, lassen unsere Beobachtungen den Schlu\ zu, da\ schon nach einmaliger Dicumarolgabe wÄhrend einer relativ begrenzten Zeitspanne eine CapillarschÄdigung resultierenkann. Dieser Zeitraum liegt jedenfalls vor der klinisch wirksamen Prothrombinsenkung und deckt sich vor allem, wie wir dies schon früher betonten, keinesfalls mit der Phase niedrigster Prothrombinwerte. Ohne hier nÄher auf die Konsequenzen, die sich daraus für die Dicumaroltherapie bzw. -Prophylaxe ergeben, (z. B. 18, 20) einzugehen, ist jedoch darauf hinzuweisen, da\ eine CapillarschÄdigung als Ursache für eine Blutung nach Dicumarol nur dann ausgeschaltet werden darf, wenn die entsprechende Untersuchung, auf deren negativen Ausfall sich die Ablehnung des causalen Zusammenhanges gründet, in dem Zeitraum, in dem nach dem Gesagten mit einer CapillarschÄdigung zu rechnen ist, durchgeführt wurde.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...