Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 544 (1987), S. 115-121 
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: AsPh4[W2Cl4(N3S2)3] · CCl4; Synthesis and Crystal StructureThe title compound was obtained in form of black crystals along with other products by the reaction of H2S and AsPh4[WCl4(N3S2)] in dichloromethane and subsequent addition of CCl4. Its crystal structure was determined by X-ray diffraction (3036 observed reflexions, R = 0.051). Crystal data: triclinic, space group P¯1, Z = 2, a = 1369, b = 1398, c = 1441 pm, α = 64.8, β = 68.02 and γ = 58.1°. The compound consists of AsPh4⊕ ions, CCl4 molecules and [W2Cl4(N3S2)3]⊖ ions. In the latter, one tungsten atom is member of one planar WN3S2 ring while the second tungsten atom belongs to two such rings forming a nearly planar S2N3WN3S2 unit. Two nitrogen atoms of this unit are linked to the other tungsten atom forming a WN2W ring. Two chloro ligands at each tungsten atom complete the coordination sphere to coordination numbers of six.
    Notizen: Die Titelverbindung entsteht neben anderen Produkten bei der Einwirkung von H2S auf AsPh4[WCl4(N3S2)] in Dichlormethanlösung nach Zugabe von CCl4 in Form schwarzer Kristalle. Nach der röntgenographischen Strukturanalyse kristallisiert AsPh4[W2Cl4(N3S2)3] · CCl4 triklin in der Raumgruppe P1 mit zwei Formeleinheiten in der Elementarzelle (3036 beobachtete, unabhängige Reflexe, R = 5,1%). Die Gitterkonstanten sind a = 1369, b = 1398, c = 1441 pm, α = 64,8; β = 68,02; γ = 58,1°. Die Verbindung besteht aus AsPh4⊕-Ionen, zweikernigen Anionen [W2Cl4(N3S2)3]⊖ und eingelagerten CCl4-Molekülen. Eines der Wolframatome ist Bestandteil eines ebenen WN3S2-Sechsringes, das andere Wolframatom gehört zwei Cyclothiazenoringen an; die beiden Ringe der Einheit S2N3WN3S2 bilden dabei nahezu eine gemeinsame Ebene. Zwei der N-Atome eines jeden WN3S2-Ringes verknüpfen die beiden Wolframatome über einen WN2W-Vierring. Durch je zwei Chlorliganden erreichen die Wolframatome die Koordinationszahl sechs.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...