Bibliothek

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    European food research and technology 182 (1986), S. 298-302 
    ISSN: 1438-2385
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Werkstoffwissenschaften, Fertigungsverfahren, Fertigung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird eine Analysenmethode zur quantitativen Bestimmung von Diethylenglykol (DEG) in Weinen, Traubensäften and Traubensaftkonzentraten vorgestellt. Die Methode beinhaltet die Extraktion von Diethylenglykol mit Ethylacetat in einem Rotationsperforator and die nachfolgende gaschromatographische Abtrennung von mitextrahierten Wein- bzw. Traubensaftbestandteilen an einer chemisch gebundenen, polaren fused-silica Capillarsäule. Die Probenaufgabe erfolgt mit Hilfe eines Autosamplers durch kalte on-column-Injektion in eine wide-bore „retention-gap”. Die Methode zeichnet sich durch hohe Wiederfindungsraten, sehr gute Reproduzierbarkeit und niedrige Nachweisgrenzen aus und ist auch für Serienanalysen gut geeignet. Die Nachweisgrenze von Diethylenglykol beträgt für Weine, Traubensaft und Traubensaftkonzentrate 5 mg/l. Die Reproduzierbarkeit der Methode wurde für Wein bei einem Gehalt von ca. 65 mg/l und einer Anzahl von zwölf Einzelbestimmungen zu 3,9% ermittelt. Die Wiederfindung für Diethylenglykol wurde durch Zusatz von Diethylenglykol-Standards zu diethylenglykolfreien Weinen und Traubensäften bestimmt. Die mittlere Wiederfindungsrate für Wein beträgt für die von uns untersuchten Konzentrationsbereiche von 10 mg/l bis 10 g/l 98,8%; die zugehörigen Variationskoeffizienten ergeben Werte zwischen 1,6% und 8,0%. Die Wiederfindungsraten in Traubensaft und Traubensaftkonzentrat liegen bei 10 mg/l bis 100 mg/l zwischen 96% und 109%.
    Notizen: Summary A gas chromatographic method for the quantitative determination of diethylene glycol in wine, red and white grape juice, and red and white grape juice concentrates is described. The method includes continuous extraction of the diethylene glycol with ethyl acetate by the aid of a rotation perforator. Using the new generation of chemically bonded stationary phases on fused silica together with an appropriate modern cold on-column injection system coupled with an autoanalyzer and a retention gap, the GLC analysis is shown to provide adequate information for quality control purposes. Linearity, precision and recovery with the described procedure were investigated. The precision of the method was studied using a sample containing approximately 65 mg/l diethylene glycol. Twelve separate determinations were performed by the described method; the coefficient of variation was 3.9%. The detection limit of our method is 5 mg/l diethylene glycol both for wine, grape juice and grape juice concentrates. Recovery data are based on wine, grape juice and grape juice concentrates fortified with diethylene glycol at different levels. The ranges of concentration used in this study were 10 mg/l to 10 g/l for wine and 10 mg/l to 100 mg/l for grape juice and grape juice concentrate. The average recovery of diethylene glycol for wine at all concentrations tested was 98.8%; coefficients of variation were between 1.6 and 8.0%. Recoveries of diethylene glycol added to grape juice at the level of 10 mg/l to 100 mg/l were 96% to 109%.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...