Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Articles: DFG German National Licenses  (5)
  • 1955-1959  (2)
  • 1950-1954  (3)
Source
  • Articles: DFG German National Licenses  (5)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 37 (1950), S. 538-538 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 165 (1959), S. 116-136 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Zunächst werden kurz die theoretischen und experimentellen Grundlagen der Kerninduktionsmethode behandelt. Dabei werden vor allem die bei Hochpolymeren wichtigen Relaxationserscheinungen untersucht, bei denen die Spin-Spin-Wechselwirkung eine entscheidende Rolle spielt. Nach kurzer Behandlung der Ergebnisse der Theorie der 2. Momente vonRamsay und der Linienformen in Flüssigkeiten nachBloembergen werden zunächst am Kautschuk als Modellsubstanz die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten diskutiert: Temperatureinflüsse, Auswirkung der Vulkanisation, durch Quellungen hervorgerufene Strukturänderungen, Einflüsse von Füllstoffen und Verstreckungen. Dabei zeigt sich, daß unter gewissen Umständen aus dem Verhalten der Signalformen Rückschlüsse auf Behinderungspotentiale, Orientierungsgrad usw. gezogen werden können. Die Möglichkeit, über Koexistenz verschiedener Phasen, etwa im Polytetrafluoräthylen, zu entscheiden, wird anschließend untersucht. Desgleichen werden Besonderheiten anderer Hochpolymerer (Polyamide) kurz gestreift. Danach wird über Untersuchungen an bestrahlten (Gamma-Strahlung) Polyamiden berichtet. Ein Vergleich mit bereits veröffentlichten Daten anderer Autoren legt den Schluß nahe, daß nicht allein die Strahlendosis, sondern vor allem die Dosisleistung entscheidend für die Auswirkung auf die Stoffstruktur ist. An Epoxydharzen wurden die Polymerisationsvorgänge verfolgt; dabei konnten aus dem zeitlichen Verlauf der Linienbreitenänderungen Rückschlüsse auf den Polymerisationsprozeß selbst gewonnen werden. Dieses Anwendungsgebiet der Kerninduktionsmethode ist noch in voller Entwicklung begriffen. Die erläuterten Beispiele können nur einen unvollständigen Überblick über den Anwendungsbereich bringen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 122 (1951), S. 94-99 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Notes: Zusammenfassung Es wird eine neue Methode beschrieben, bei welcher sich aus der an der rotierenden Substanz gemessenen Doppelbrechung Rückschlüsse auf die Asymmetrie der Moleküle bzw. der Molekülkomplexe ziehen lassen. In den wesentlichen Punkten wird die Theorie durch Experimente bestätigt. Nach weiterem Ausbau der Methode könnte es in Verbindung mit Messungen des Depolarisationsgrades möglich sein zu entscheiden, ob die rotierenden Moleküle Stäbchen- oder Scheibenform haben. Dies ist auf Grund von Messungen der Strömungsdoppelbrechung allein noch nicht möglich. Hierzu wäre es aber notwendig, zu größeren Rotationsgeschwindigkeiten überzugehen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 141 (1955), S. 177-187 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 139 (1954), S. 569-577 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Bei der Untersuchung magnetischer Kernresonanzen (Kerninduktion) ergab sich die Frage, wie weit die zum Teil recht komplizierten Erscheinungen durch Modelle dargestellt werden können, deren Verhalten gegenüber verschiedenen Anregungsbedingungen leichter zu übersehen ist. Die Bemühungen zur Aufklärung dieses Verhaltens erfolgten nicht nur aus rein didaktischem Interesse, sie sollten auch zur Aufhellung von Problemen führen, die vor allem bei Spin-Spin-Wechselwirkung verschiedener Kerne auftreten. Dabei war natürlich von vornherein zu erwarten, daß eine derartige Analogie — wie jede Modellvorstellung — gewisse Grenzen der Anwendbarkeitbesitzt, die für die daraus zu gewinnenden Schlüsse von Bedeutung sind. Wie die folgenden Betrachtungen zeigen, stimmt das Verhalten eines Kernspin-systems in einem äußeren Magnetfeld unter bestimmten Voraussetzungen mit dem eines Hochfrequenzschwingkreises (Parallelresonanzkreis) überein. Zur Ableitung dieser Bedingungen müssen wir zunächst einige Beziehungen aus dem Gebiet der Kerninduktion zusammenstellen; danach wird das Verhalten des Resonanzkreises unter entsprechenden Anregungsbedingungen untersucht. Die mit der angegebenen Anordnung aufgenommenen Kurven bestätigen die durchgeführten Überlegungen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...