Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 40 (1999), S. 401-406 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Rheumatologie ; Bestandsaufnahme ; Rheumatoide Arthritis ; Autoimmunerkrankungen ; Vaskulitis ; Spondarthritiden ; seronegative
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die Rheumatologie hat als Teildisziplin der Inneren Medizin fließende Grenzen und überlappt sich in vielfältiger Hinsicht mit den anderen Teildisziplinen des großen Mutterfachs. Gerade am Beispiel der Rheumatologie kann auch gezeigt werden, wie wichtig die Grundlagen- und die klinische Forschung zur Weiterentwicklung des Fachgebiets sind. Haben doch Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises einen ganz erheblichen Anteil an Gesamtmorbidität, Medikamenten- und Rehabilitationskosten, Arbeitsunfähigkeit und Frühinvalidität. In der vorliegenden Arbeit wird die eher willkürliche Zäsur, die mit dem Übergang vom vergangenen ins neue Jahrtausend eintritt, zu einer schlaglichtartigen Beleuchtung der Teildisziplin Rheumatologie genutzt. Bei dem riesigen Umfang des Gebiets kann das Ziel nicht eine umfassende Bestandsaufnahme sein. Vielmehr sollen besonders wichtige, aktuelle Forschungsergebnisse aufgezeigt werden, die sich vorwiegend auf die Ätiologie und Pathogenese der Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises beziehen. Auch wenn die gegenwärtigen therapeutischen Möglichkeiten, die sich daraus ableiten, noch begrenzt erscheinen, so sind sie doch ermutigend. Vermutlich wird es nicht sehr lange dauern, bis sich daraus gezieltere und effektivere Behandlungskonzepte ergeben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Internist 38 (1997), S. 520-531 
    ISSN: 1432-1289
    Keywords: Schlüsselwörter Vaskulitis ; Klassifikation ; Vaskulitis ; Therapie ; Autoimmunerkrankungen ; Immunsuppression
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zum Thema Die in der letzten Dekade erzielten Fortschritte in der Diagnostik von Kollagenkrankheiten haben sowohl die Zahl der bekannten als auch der neu erkannten bzw. beschriebenen immunreaktiv ausgelösten Vaskulitiden und „Bindegewebskrankheiten” in die Höhe schnellen lassen und zu einer höheren Trennschärfe zwischen den einzelnen klinischen Entitäten geführt. Neue Krankheitsdefinitionen und -klassifikationen ermöglichen zusammen mit den Instrumenten für das Maß von Krankheitsausdehnung und -aktivität in vielen Fällen eine differenzierte stadien- und aktivitätsgerechte Therapie. Vor dem Hintergrund der krankheitsinhärenten Infektanfälligkeit und dem bekannten Nebenwirkungsprofil der konventionellen Immunsuppressiva muß die Indikationsstellung zu einer immunsuppressiven Therapie sehr streng, nach der Schwere und Akuität des Krankheitsbildes abgestuft und angesichts der medikamentös auslösbaren Spätkomplikationen zeitlich limitiert durchgeführt werden. Besonders hervorgehoben und gerade auch den Nichtspezialisten auf dem Gebiet der chronisch-entzündlichen Systemerkrankungen sei die Klassifikation der primären Vaskulitiden und der generalisierten Autoimmunerkrankungen empfohlen, anhand derer in dieser Arbeit detaillierte Behandlungsrichtlinien gegeben werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...