Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Digitale Medien  (3)
  • 1985-1989  (3)
Materialart
  • Digitale Medien  (3)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 173 (1989), S. 163-181 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Röntgendiffraktometrische Untersuchungen und DSC-Messungen an Blend-Filmen, die aus Lösungen von PEEK und PES hergestellt wurden, zeigen eine Phasenseparation bei den Filmen, die bei 340°C hergestellt wurden. Das Kristallisationsverhalten von Filmen, die bei 340°C hergestellt, anschließend abgeschreckt und bei 180°C getempert wurden, ist identisch mit dem von PEEK. Filme, die bei 300°C hergestellt wurden, kristallisierten erst durch Tempern bei 250°C. Blockcopolymere, die aus Oligomeren von PEEK und PES erhalten wurden, unterscheiden sich in dieser Hinsicht von Blends der gleichen Zusammensetzung. Die Glastemperatur von Copolymeren mit einem PEEK-Gehalt von mehr als 50% liegt höher als die von PEEK selbst, während der Schmelzpunkt dieser Copolymeren niedriger als der von PEEK ist.
    Notizen: Polymer blends of PEEK with PES were prepared by the solution blending method. Copolymers composed of PEEK and PES components were synthesized from these oligomers. The formation conditions exerted an influence over the molecular aggregation and the crystallization behaviors of the blend films and block copolymers which were examined by X-ray diffractometry and DSC analysis. As a result, phase-separation in the blend films was found when the formation temperature was high. The blend films formed at 340°C, quenched and annealed at 180°C, exhibited the same crystallization behavior as those of PEEK. In the case of the blend films formed at 300°C, the annealing of the films at 250°C was required to crystallize the blend films. The Tg of a copolymer with a PEEK component content of more than 50% tends to shift toward a higher temperature than the Tg of PEEK itself, and the Tm of the copolymer toward a lower temperature than that of PEEK ist.
    Zusätzliches Material: 16 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 163 (1988), S. 115-126 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Bildung zwischenmolekularer Excimer-Gruppen wurde bei Polyethersulfon (PES) in Dichlormethan-Lösungen bei Konzentrationen um 2,7 × 10-2 mol/l durch Fluoreszenzanalyse nachgewiesen. Die Bestrahlung mit Licht ermöglichte auch die Bildung intramolekularer Excimer-Gruppen; dabei legen sich Molekülsegmente parallel, obwohl die Moleküle recht starr sind. Aus Aufnahmen mit dem Elektronenmikroskop wurde gefolgert, daß Polyethersulfon bei längerem Erhitzen auf 200°C von einem amorphen in einen geordneten Zustand übergeht.
    Notizen: Formation of intermolecular excimers in polyethersulfone (PES) dichloromethane solutions were observed at a PES concentration about 2.7 × 10-2 mol/l by the fluorescence analysis. External light energy irradiation enabled the formation of intramolecular excimers in the PES dichloromethane solution. These chains can gain an access to each other in parallel though the molecular chains are considerably rigid. The electron micrograph of the PES film, heat treated at 200°C for 72 hours, presented a diffraction micrograph, which suggests that the PES molecular aggregation is changed from a randomly coiled amorphous phase to an ordered one.
    Zusätzliches Material: 12 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Angewandte Makromolekulare Chemie 171 (1989), S. 119-130 
    ISSN: 0003-3146
    Schlagwort(e): Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie , Physik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die aus Lösung hergestellten Polymermischungen zeigen den Typus der vollmischbaren Polymerlegierungen. Proben, die durch Formpressen der Polymermischungen unterhalb des Schmelzpunkts von Polyetheretherketon (PEEK) erhallten wurden, zeigen ein für mischbare Polymerlegierungen typisches viskoelastisches Verhalten. Hingegen zeigt sich bei Mischungen, die oberhalb des Schmelzpunktes von PEEK verpreßt wurden, im dynamisch-viskoelastischen Verhalten eine Phasentrennung.
    Notizen: The polymer blends obtained by the solution blending method show a type of compatible polymer blends. The samples obtained by compression molding the polymer blends below the melting point of the polyetheretherketon (PEEK) exhibit dynamic viscoelastic behavior characteristic of compatible polymer blends, but those by compression molding above the melting point of the PEEK show a phase separation in dynamic viscoelastic behavior.
    Zusätzliches Material: 9 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...