Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (72)
  • 1955-1959  (69)
  • 1945-1949  (2)
  • 1910-1914  (1)
Material
  • Electronic Resource  (72)
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 37 (1959), S. 335-347 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Bestimmungen der Erythrocytenlebenszeit bei ikterischen Krankheitsbildern berichtet. Zur Markierung von körpereigenen und -fremden Erythrocyten wurde Na2Cr51O4 verwendet. Untersucht wurden insgesamt 49 Patienten, und zwar 28 mit hepatischen und 21 mit extrahepatischen Hyperbilirubinämien. Die Ergebnisse der Lebenszeitbestimmung sind in Kurven, die Labor- und klinischen Befunde in Tabellen dargestellt. Unter Berücksichtigung der Literatur werden die einzelnen Krankheitsbilder besprochen, und es wird zu der Frage Stellung genommen, ob die Erhöhung des Serumbilirubins durch einen beschleunigten Erythrocytenabbau zu erklären ist. Die Lebenszeitbestimmung Cr51-markierter Erythrocyten wird für eine sehr empfindliche Methode zur Aufdeckung latenter hämolytischer Vorgänge gehalten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 36 (1958), S. 864-865 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Durch Cr51 markierte Erythrocyten konnten keine Blutdepots nachgewiesen werden. Körperliche Bewegung über längere Zeit ließ eine Verminderung radioaktiver Impulse nicht erkennen, die bei Ausschüttung von Depots oder langsamer Durchmischung in Erscheinung treten müßte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 36 (1958), S. 1138-1139 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Mit Triolein gefütterte Ratten zeigten im Gesamtfettgehalt der Trockensubstanz ihrer Lungen gegenüber Kontrolltieren keinen signifikanten Unterschied. Eine Bedeutung der Lunge als Fettdepot konnte mit dieser Versuchsanordnung nicht nachgewiesen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive for mathematical logic 2 (1956), S. 33-54 
    ISSN: 1432-0665
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archive for mathematical logic 3 (1957), S. 29-49 
    ISSN: 1432-0665
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Mathematics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 113 (1912), S. 971-974 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 36 (1958), S. 628-633 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In tierexperimentellen Untersuchungen am Kaninchen wurde der Einfluß von experimenteller Leberschädigung auf den Eisenstoffwechsel mit der Radioeisentechnik studiert und den Normalbefunden gegenübergestellt. Dabei zeigte sich, daß eine vorwiegende Schädigung der epithelialen Parenchymanteile durch Tetrachlorkohlenstoff nicht nur die Plasmaeisenkonzentration erhöht, sondern auch den Abstrom und den Umsatz des Plasmaeisens beschleunigt. Bei vorwiegender Schädigung der reticuloendothelialen Anteile durch kolloidales Radiogold hingegen werden Eisenabstrom aus dem Plasma und Plasmaeisenturnover — bei erhöhter Plasmaeisenkonzentration — herabgesetzt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Insectes sociaux 3 (1956), S. 129-130 
    ISSN: 1420-9098
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Zusammenfassung An Laboratoriumszuchten vonReticulitermes lucifugus Rossi undReticulitermes flavipes Kollar (aus den Hamburger Befallsgebieten) werden Beobachtungen zur Biologie der Ersatzgeschlechtstiere mitgeteilt. Für die Durchführung dieser Beobachtungen wurden besondere “Schaunester” eingerichtet. Folgende Punkte der beobachteten Verhaltensweisen werden hier hervorgehoben: Die Nymphen der Ersatzgeschlechtstiere sammeln sich stets in “Herden” von 80–100 Einzeltieren und werden von einer Gruppe Arbeiter (als “Hütehunde”) bewacht. Die Arbeiter halten die Nymphen auf einem engen Raum zusammen und versuchen andere Nestgenossen von den Nymphen fernzuhalten. Alle ein bis zwei Tage wechseln die “Herden” ihren Standort. Das Weiterziehen geschieht gleichfalls in Form von “Herden”. Die Ernährung der Nymphen geschieht auf stomodealem Wege durch die Arbeiter. *** DIRECT SUPPORT *** A0180089 00007
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Acta neurochirurgica 7 (1959), S. 461-476 
    ISSN: 0942-0940
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary After a systematic description of the abnormalities of the carotid angiogram which are caused by sellar tumours, the diagnostic value of the method was discussed. By its very nature the angiogram can show a tumour, both revealing its dimensions and demonstrating the position of the large vessels for the benefit of the surgeon. Accordingly, in the diagnosis of sellar tumours, carotid angiography should be considered among the other diagnostic radiological methods.
    Abstract: Résumé Après un exposé systématique des signes entraînés dans l'angiogramme carotidien par les tumeurs proches de la selle turcique la valeur diagnostique de la méthode est mise en évidence. L'angiogramme peut visualiser une tumeur, contribuer à la détermination de sa nature et de son étendue et montrer à l'opérateur la présence de vaisseaux de gros calibre. L'angiographie carotidienne est, dans le diagnostic d'une tumeur proche de la selle turcique, supérieure à chacune des autres méthodes radiologiques.
    Notes: Zusammenfassung Nach einer systematischen Darstellung der Symptome, die durch sellanahe Geschwülste im Carotis-Angiogramm entstchen, wird der diagnostische Wert der Methode herausgestellt. Das Angiogramm kann einen Tumor beweisen, zum Feststellen seiner Art — wie auch seiner Ausdehnung — beitragen und für den Operateur wichtige Gefäße abbilden. Die Angiographie der A. carotis ist somit bei der Diagnose einer sellanahen Geschwulst jeder anderen radiologischen Methode überlegen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Pflügers Archiv 268 (1959), S. 404-411 
    ISSN: 1432-2013
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Durch Messung der Geschwindigkeit des Eintretens der durch Kaliumchlorid bewirkten Senkung des Membranpotentials des isolierten Froschischiadicus wurde geprüft, ob das Eindringen von K-Ionen durch Hyaluronidase, die an zahlreichen Strukturen permeabilitätssteigernd wirken soll, beschleunigt wird. In insgesamt 48 Versuchen konnte keine signifikante Erhöhung der Permeabilität der Nervenhüllen für K-Ionen durch die Hyaluronidase nachgewiesen werden. Dieser negative Befund wird auf die epithelartigen Strukturen des Perineuriums zurückgeführt, die das wesentliche Diffusionshindernis für die K-Ionen bilden und im Gegensatz zu bindegewebigen Membranen von der Hyaluronidase nicht angegriffen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...