Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Schlüsselwörter Dreidimensionale Bewegungsanalyse ; Sakrumstabilisierung ; Beckenringfraktur ; Keywords Three-dimensional movement analysis ; Different types of sacral stabilization ; pelvic fractures
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Abstract Several studies exist describing the biomechanical behavior of several external or internal fixation techniques of the posterior and anterior pelvic ring. Recently, the traditional models using isolated anatomical sections or fixed pelvic ring specimens for evaluation of linear or two-dimensional data have been replaced by three-dimensional measurement systems and simulations of muscle forces. These studies have contributed important information to the understanding of the biomechanics of the intact and injured pelvic ring, however, a consequent movement analysis is still missing. In the present study, 3-D data acquired during several series of testing implants for stabilization of the posterior pelvic ring (sacrum: sacral bars, sacral plates, transiliosacral lag screws; SI joint: anterior plates, transiliosacral lag screws), using a complete pelvic ring model with single leg stance and static abductor muscle simulation, were converted into a commercially available 3-D animation package. By use of simple graphical representation of anatomical elements of the posterior pelvic ring, reproducible and reliable movement patterns for different types of stabilization could be identified, which demonstrated potential “weakness” of the fixation before failure occurred. These movements were analyzed by “replay functions” and were comparable to observations during the original experiment. The following movements were observed. Sacral fracture, transforaminal: (1) rotation of the transiliosacral lag screws around its axis, even with a second screw into S1; (2) Sacral bars: shearing with compression of the cranial-posterior fracture zone; (3) Sacral plates: minimal translation in the proximal fracture zone and distraction in the distal fracture line, effectively compensated by an additional plate at the S3 level. SI joint disruption: (1) anterior plating (two plates), minimal translation in the plane of the SI joint; (2) transiliosacral lag screws, rotational movement around the axis of the screws with only minimal movement at the S1 level. The provided information confirmed the observations and allowed a more detailed and comfortable examination of movement patterns. A better understanding of potential “failure zones” might be useful to optimize the dimensions, design, and the positioning of implants for the pelvic girdle. For further studies, more complex computer models including finite element technology might be useful to add accessory information and could result in a decreased need of living specimen testing.
    Notes: Zusammenfassung Biomechanische Versuchsreihen beantworten Fragen zur Implantatsteifigkeit, zur Steifigkeit des Implantat-Knochen-Verbundes, ermitteln Belastungsgrenzen, meist als “Versagensversuche” oder dienen der Überprüfung von Änderungen des Implantatdesigns. Während für die überwiegende Zahl dieser Untersuchungen die Betrachtung linearer oder zweidimensionaler Bewegungen ausreichen, lassen sich Fragen zur komplexen Mechanik des “Ringsystems Becken” nur unter Verwendung “dreidimensionaler Messsysteme” ausreichend beschreiben und nachvollziehen. Mit Hilfe derartiger Messsysteme wurden in eigenen Untersuchungen verschiedene Osteosynthesen am hinteren Beckenring vergleichend untersucht. Neben der Beantwortung von Fragen zur “Belastungsgrenze” der einzelnen Osteosynthesen fiel bei der Durchsicht der Last-Weg-Kurven, insbesondere bei zyklischen Belastungen unterhalb der “Versagensgrenze” auf, dass den einzelnen Osteosynthesen oder Implantatkombinationen “typische” Bewegungsmuster zugeordnet werden konnten. Durch Übernahme der “dreidimensionalen” Datensätze in ein einfaches Computeranimationsprogramm war es möglich, diese Bewegungen darzustellen und durch wiederholte Beobachtung erschöpfend zu analysieren. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, mit vorhandenen Messdaten eine systematische Analyse der Bewegungsmuster verschiedener Osteosynthesen am hinteren Beckenring vorzunehmen und zu prüfen, ob damit “Schwächen” einer Osteosynthese aufgedeckt werden können, ohne die Belastungsgrenze zu überschreiten. Für die verwendeten Osteosynthesen fanden sich spezifische und auch reproduzierbare Bewegungsmuster. Die Untersuchungen wurden am Versuchsmodell des knöchernen Beckenrings im Einbeinstand mit statischer Simulation der Abduktorenmuskulatur unter zyklischer Belastung untersucht. Das Frakturmodell 1 bestand in einer transforaminalen Sakrumosteotomie in Kombination mit Symphysensprengung (Typ AO/OTA C1), die ventral jeweils einheitlich durch Symphysenplatte stabilisiert wurde. Die verschiedenen dorsalen Stabilisierungsmethoden zeigten folgende Bewegungsmuster: Bei der Verwendung von transiliosakralen Zugschrauben besteht unter Last im wesentlichen eine Rotationsbewegung der Fragmente um die Schraubenachse (auch bei Verwendung von 2 Schrauben), die insbesondere bei der Osteosynthese von Sakrumfrakturen zu deutlichen Relativbewegungen im distalen Anteil des Frakturspalts führen. Bei der Verwendung von Sakralstäben kommt es unter Last zu einer partiellen Kompression der sakralen Frakturlinie und Scherbewegungen. Der Einsatz von “lokalen Platten” zur Sakrumstabilisierung minimiert die Bewegungen im proximalen Frakturanteil (hier werden minimale Translationsbewegungen parallel zum Frakturspalt beobachtet), eine Distraktion im distalen Frakturbereich kann jedoch nur durch ein zweites sicher verankertes und frakturübergreifendes Implantat möglichst distal (Platte in Höhe S3) verhindert werden. Die Untersuchungen der SI-Gelenksprengung zeigten im gleichen Modell folgende Bewegungsmuster: Ein intaktes Beckenmodell wird zum Vergleich gemessen und zeigt die gelenktypischen Nutationsbewegungen. Es erreicht die höchste Belastungsstufe. Für die ventralen Plattenosteosynthesen ergibt sich wie in den Sakrumversuchen eine Minimierung der Bewegung im proximalen Frakturanteil bei geringer Translationstendenz parallel zum Frakturspalt. Für die Transiliosakralen Zugschrauben finden sich wieder die gesehenen Rotationsbewegungen. Das vorgestellte System erleichtert das Verständnis zum Deformationsverhalten unter Last nach Beckenringosteosynthese. Es kann dazu dienen Implantatpositionen zu optimieren und ggf. Implantatdimensionen und Implantatdesign zu modifizieren; ggf. lässt sich durch “zerstörungsfreie” Testreihen durch Einsatz von komplexen Computermodellen (finite Elemente) zukünftig ein ökonomischerer Einsatz von Präparaten erreichen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-044X
    Keywords: Key words Acetabulum • Fracture • Classification • ; Computed tomography • Analysis ; Schlüsselwörter Acetabulumfraktur • Klassifikation • Wertigkeit • Computertomographie • Analyse
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Die Klassifikation von Acetabulumfrakturen und besonders die Diagnose von Zusatzläsionen ist anhand der konventionellen Aufnahmen oftmals schwierig. Schon früh wurde auf die Wertigkeit der axialen Computertomographie (CT) hingewiesen. In den letzten Jahren haben sich durch Einführung der Spiral-CT mit optimierten multiplanaren- und dreidimensionalen (3D-)Rekonstruktionen die Darstellungsmöglichkeiten erheblich erweitert. In der vorliegenden Studie wird die Wertigkeit der einzelnen diagnostischen Stufen auf die Qualität der Klassifikation der Fraktur, das Erkennen von acetabulären Zusatzverletzungen und die Entscheidungsfindung zwischen Unfallchirurgen mit unterschiedlicher persönlicher Erfahrung untersucht. Von 10 Patienten mit gut dokumentierten Acetabulumfrakturen wurden vollständige radiologische Verläufe zusammengestellt (Nativaufnahmen mit Schrägaufnahmen, axiale CT, Reformationen, 3D-CT und Femursubtraktions-CT). Die vorgegebene „Referenzklassifikation“ wurde unter Einbeziehung der den Probanden nicht zugänglichen intraoperativen Informationen festgelegt. Diese Verläufe wurden 30 Unfallchirurgen, bzw. Assistenten in unfallchirurgischer Weiterbildung zur Klassifikation der Acetabulumfraktur und Diagnose von Zusatzverletzungen (intraartikuläre Fragmente, Acetabulumimpressionen) vorgelegt. Es wurden 3 Gruppen gebildet: Gruppe I: Fachärzte ohne, Gruppe II: 3- bis 10 jährige und Gruppe III mit über 10 jähriger Erfahrung in der Beckenchirurgie. Zur Auswertung kamen somit 300 Einzelentscheidungen. Die „richtige“ Klassifikation, d. h. mit der vorgegebenen übereinstimmend, wurde ausschließlich mit konventionellen Aufnahmen in Gruppe I in 11 %, in Gruppe II zu 32 %, in Gruppe III zu 61 % gestellt. Nach der 2-D-CT-Diagnostik wurden „richtige“ Klassifikationen zu 30 % in Gruppe I, zu 55 % in Gruppe II und zu 76 % in Gruppe III gestellt. Unter Berücksichtigung der Übergangsformen und der 3-D-Darstellungen vorwiegend durch Gruppe I wurde eine Übereinstimmung in der Klassifikation in Gruppe I in 65 %, Gruppe II in 64 % und in Gruppe III in 83 % festgestellt. Untersucherabhängig kam es bei den „Unerfahrenen“ häufiger zu einer Korrektur der ursprünglich angenommenen Klassifikation. Zusatzpathologien wurden in Gruppe I zu 37 %, in Gruppe II zu 56 % und in Gruppe III zu 73 % erkannt, überwiegend nach dem 2D-CT. In der vorliegenden Arbeit konnte die hohe Bedeutung der CT zur exakten Klassifikation der Acetabulumfrakturen bestätigt werden. Insbesondere die zwischenzeitlich weit verbreiteten Möglichkeiten der sekundären Datenbearbeitung (multiplanare Reformationen, 3D-CT etc.) erlaubt auch dem „Unerfahrenen“ eine ausreichend hohe Diagnosesicherheit, um für den Patienten ggf. schwerwiegende Fehlentscheidungen (Indikationsstellung, Zugangswahl) zu vermeiden. Aber auch unter „Experten“ muß in ca. 20 % der Fälle mit nicht übereinstimmenden Klassifizierungen gerechnet werden, vorwiegend bei den Übergangsformen und kombinierten Acetabulumfrakturen.
    Notes: Summary The classification of acetabular fractures and especially the diagnosis of additional lesions can be misleading, when the personal experience is limited and the decisions are based only on conventional radiographs. The introduction of Spiral-CT with multiplanar reformations and 3-D views has improved the quality of visualization. Due to their higher costs, the need of these additional diagnostic tools is frequently questioned. This paper discusses the relevance of plain radiographs, 2-D-CTs, 3-D-CTs and Femursubtraction-CTs (FsCT) for the classification of acetabular fractures, based on a controlled study. Methods: Thirty physicians with different levels of experience in acetabular surgery were divided in three groups of 10 each: group I comprised residents without operative experience in acetabular surgery, group II was physicians with 3–10 years of operative experience, and group III was experts in acetabular surgery. A total of 10 complete radiographic cases of high quality providing all levels of preoperative diagnostics (plain radiographs, 2-D-CT, CT with multiplanar reformation, 3-D-CT, Fs-CT) of different acetabular fracture types were prepared. The task for each candidate was to classify the fracture according to Letournel and to identify all additional injuries within the hip joint (e. g. marginal impaction, head fractures, etc.). The different diagnostic “levels” could be ordered stepwise according to personal need and no time limit was given. The case was finished when the candidate presented his final diagnosis. The use of the different radiographs, the preliminary diagnosis, the changes in diagnosis, and the final decisions were recorded. These findings were correlated with the different levels of experience and against a “consensus classification” which was generated by thorough discussion, and the use of intraoperative information and postoperative radiographs not accessible to the candidates. Results: The “correct” fracture classification based on plain radiographs was: group I, 11 %; group II, 32 %; group III, 61 %. Based on 2-D-CT a “correct” diagnosis was reached by 30 % in group I, by 55 % in group II, and by 76 % in group III. With consideration of the “transient forms” in acetabular fractures based on Letournel and the 3-D-CT used mainly by group I, the rate of “correct” classifications rose to 65 % in group I, 64 % in group II and 83 % in group III. The modifiers were diagnosed “correctly” in group I by 37 %, in group II by 56 %, and in group III by 73 %. The use of the 3-D-CT and especially the Fs-CT by group I resulted in an improvement in the rate of correct classifications to 61 %, whereas in group II the Fs-Ct was used only exceptionally. The 2-D-CT was the basis for the diagnosis of the additional lesions in acetabular fractures within all groups resulting in 73 % complete diagnoses in group III. This study showed the importance of CT for the exact analysis and classification of acetabular fractures. In particular, the secondary reformations in CT and the 3-D-views dramatically improved the rate of “correct” classifications in the group of surgeons with limited personal experience in acetabular surgery. This allows the less experienced an acceptable level of “correct” diagnoses, so that the treatment options can be weighed correctly. Among the “experts” a rate of divergent classifcations of approximately 20 % was observed, especially in “transient” forms of acetabular fractures.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...