Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Resource  (2)
  • Diagnosis  (1)
  • Iliac vein injuries  (1)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Der Radiologe 36 (1996), S. 951-959 
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter Bildgebende Verfahren ; Diagnostik ; Instabilität des Schultergelenks ; Key words Imaging techniques ; Diagnosis ; Shoulder joint instability
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The diagnosis of glenohumeral instability is based on the patient's history and physical examination. The main objective in using imaging techniques is to define the tpye and extent of the underlying pathology for therapeutic planning. Plain radiography is the initial step in the diagnostic procedure but can miss typical lesions of the glenohumeral joint structures. CT arthrography and MR imaging offer great sensitivity and accuracy for the detection of traumatic abnormalities of the labral-capsular complex, fractures of the glenoid rim and Hill-Sachs lesions. The advantages and pitfalls of both imaging techniques are discussed.
    Notes: Zusammenfassung Die Diagnose einer glenohumeralen Instabilität wird in den meisten Fällen schon durch die Anamnese und die klinische Symptomatik gestellt. Aufgabe der bildgebenden Verfahren ist es, Art und Ausmaß der zugrundeliegenden Pathologie exakt zu dokumentieren und eine Entscheidungshilfe für das therapeutische Vorgehen zu liefern. Konventionelle Röntgenaufnahmen in gut eingestellten Projektionen stellen unverändert die Grundlage jeder bildgebenden Diagnostik dar, wobei jedoch typische pathologische Befunde insbesondere am Kapsel-Band-Apparat dem radiologischen Nachweis entgehen. Mit der Nativ-CT gelingt der eindeutige Nachweis von knöchernen Verletzungen am Pfannenrand und am Humeruskopf. Als etabliertes Verfahren zur Beurteilung des kapsulolabralen Komplexes gilt die CT-Arthrographie. Nachteile sind die Gelenkpunktion und der vermehrte Zeitaufwand. Als Alternative bietet sich die Magnetresonanztomographie an. Sie liefert als nicht-invasive Untersuchung mit hohem Gewebekontrast in beliebigen Schnittebenen in der Diagnostik des Labrums und der Gelenkkapsel eine ähnlich hohe Treffsicherheit, kann jedoch bei Formvarianten und fehlendem Gelenkerguß diagnostische Schwierigkeiten aufwerfen. Der Stellenwert der verschiedenen Verfahren wird diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1433-0385
    Keywords: Key words: Penetrating trauma ; Colon injuries ; Iliac vein injuries ; Iliac vein surgery ; Colon surgery. ; Schlüsselwörter: Penetrierende Verletzungen ; Colonverletzungen ; V.-iliaca-Verletzungen ; V.-iliaca-Chirurgie ; Colonchirurgie.
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung. Wir berichten über die Behandlung einer Patientin, die sich im Rahmen eines Motorradunfalls eine abdominelle Pfählungsverletzung mit Verletzung der V. iliaca communis links, des Colon sigmoideum, sowie des Kreuzbeins zuzog. Die Therapie bestand in einem Goretex-Patchverschluß der V. iliaca communis links mit Anlage eines Korbhenkelshunts in der linken Leiste, sowie einer Sigmasegmentresektion mit primärer Anastomosierung nach intraoperativer Darmspülung. Ein Stanzzylinder aus dem Kreuzbein wurde entfernt. Die Plattenosteosynthese einer zusätzlich bestehenden proximalen Humerusfraktur linksseitig erfolgte in einer weiteren Operationssitzung. Es werden die Behandlungsstrategien bei kombinierten Darm- und Gefäßverletzungen diskutiert und eine kurze Literaturübersicht gegeben.
    Notes: Summary. We report on the treatment of a patient who sustained a penetrating abdominal wound with injury of the left common iliac vein, the sigmoid colon and the sacrum in a motorbike accident. The left iliac vein injury was treated using a Gore-Tex vein patch and an A-V fistula. The colon was restored after an intraoperative washout. The punched fragment of the sacrum was removed. An additional fracture of the proximal left humerus was managed with an osteosynthesis in a second operation. The principles of management of combined colon and vascular injuries are discussed and a short review of the literature is given.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...