Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1930-1934  (13)
  • 1920-1924
  • 1930  (13)
Material
Years
  • 1930-1934  (13)
  • 1920-1924
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 59 (1930), S. 184-191 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung Die Leitfähigkeitsanalyse wird für die Alkalitätsbestimmung in Obsterzeugnissen herangezogen. Bei Äpfelsaft, Äpfelwein, Kirschsaft, Heidelbeersaft, Johannisbeersaft und Himbeersirup wurden dabei Werte gefunden, die mit den auf übliche Weise erhaltenen Aschenalkalitäten befriedigend übereinstimmen. Diese Übereinstimmung bezieht sich auf das ursprüngliche einfache Verfahren der Aschenalkalitätsbestimmung. Das Verfahren von Tillmans und Bohrmann, welches das an Phosphorsäure gebundene Alkali ausschaltet, liefert etwas niedrigere Werte, wie es auch zu erwarten war. Gegenüber der üblichen Aschenalkalitätsbestimmung hat die Bestimmung der „Leitfähigkeitsalkalität” den Vorzug der Schnelligkeit. Die Werte sind schärfer definiert und genauer bestimmbar als die Aschenalkalitätswerte. Bei einer gewissen Übung können in einer Stunde 4–5 Bestimmungen ausgeführt werden. Es ist kein Veraschen erforderlich. Zur Bestimmung der Alkalität eines Saftes genügen zwei Messungen, wenn die Salzsäure vorrätig und ihr Leitfähigkeitswert gemessen ist. Das Verfahren ist besonders für Reihenuntersuchungen geeignet.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 1631-1632 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 1872-1875 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 2062-2064 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Das Fehlen der alimentären Lipämie findet sich in Fällen von Stauung im Pfortaderkreislauf, so bei atrophischer Cirrhose und in Fällen von Ascites verschiedenster Ätiologie, wobei nach Ablassen des Ascites die alimentäre Lipämie deutlicher wird; ferner fehlt sie in Fällen von andersartiger Störung der Fettresorption, so bei komplettem Choledochusverschluß, ferner in Fällen mit allgemeinem Darniederliegen der Resorption, bei Fieber und Kachexie. Ob außer der Pfortaderstauung (auch ohne Ascites) noch die Miterkrankung des Pankreas oder beide Faktoren für das Fehlen der alimentären Lipämie bei der Lebercirrhose verantwortlich zu machen sind, läßt sich aus allen bisher vorliegenden Versuchen nicht entscheiden. Die alimentäre Lipämie ist keine Funktionsprüfung der cirrhotischen Leber, sondern der enteralen Fettresorptionsstörung. Da die alimentäre Lipämie fast in allen Fällen von typischer atrophischer Lebercirrhose ausbleibt, ergibt sich für die pathologische Physiologie der Lebercirrhose die nicht uninteressante Tatsache, daß die Fettresorptionsstörung eines der regelmäßigsten Symptome der atrophischen Lebercirrhose, auch im präascitischen, nichtikterischen Stadium, darstellt. Es ist daher in diesem Sinne die alimentäre Lipämieprobe eine gewisse Bereicherung für die klinische Diagnostik der Lebercirrhose.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 9 (1930), S. 2264-2275 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 156 (1930), S. 346-355 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    facet.materialart.
    Unknown
    Chicago : Periodicals Archive Online (PAO)
    Agricultural History. 4:1 (1930:Jan.) 1 
    ISSN: 0002-1482
    Topics: History , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science, Nutrition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    facet.materialart.
    Unknown
    Berlin : Periodicals Archive Online (PAO)
    Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie. 7 (1930) 605-630 
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 12 (1930), S. 559-578 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der Zweck der Untersuchung war: Erforschung verschiedener Oxydoredukasen während der Sekretion, und zwar 1. im Glyzerinextrakt und gleichzeitig im Gewebeschnitt. Die Quantität dieser beiden Reaktionsgruppen wurde verglichen mit der Menge gewisser Zellformen (Abb. 9) (Teil I und II). So hofften wir etwas beizutragen zur Frage der Lokalisation einiger Oxydoredukasen und ihrer Schaltung und Systembildung während der Sekretion. 2. Die Lokalisation der Fermente. Oxydoredukase LM im Extrakt: Maxima 0,5-1 und 3–4 Stunden (Abb. 1); im Gewebeschnitt: Maxima 0,5 und 3-3,5 Stunden (Abb. 3); Lokalisation : im interfibrillären Plasma junger und reifer F-Zellen (Abb. 2), ohne vollständige Vakuolenbildung (Abb. 9). Ein Vergleich mit der Mengenkurve der F-Zellen zeigt, daß das Ferment in der Zellgenese früh erscheint (Abb. 10). Peroxydase: im Extrakt (Guajakol und Pyrogallol) 0,5-1,5 und 4 bis 4,5 Stunden (Abb. 4); im Gewebeschnitt (Benzidin) 1-1,5 und 4-4,5 Stunden (Abb. 6); Lokalisation: in der F-Zelle einschließlich der Entstehung von Vakuolen (Abb. 5). Ein Vergleich mit der Kurve der F-Zellen zeigt befriedigende Übereinstimmung. Nadioxydase: im Extrakt liegen die Maxima 1–2 und 4–5 Stunden (Abb. 8); am Gewebeschnitt hatten wir kein Resultat, da zu große Streuung; Lokalisation: nur am Fett des Plasmas, also wahrscheinlich ohne Bedeutung, da die Fettkurve anders verläuft als die Extraktkurve. Nur ein Vergleich der Extraktkurve mit der Zellenkurve ergab die Möglichkeit der Lokalisation in den älteren F-Zellen oder B1-Zellen (Abb. 8). 3. Die Reihenfolge der Oxydoredukasen während der Sekretion ergab sich 1. aus derjenigen Zellstruktur, an welche sie gebunden sind und 2. aus der Reihenfolge der Maxima (Abb. 10). Ergebnis: Oxydo-rèdukase LM → Peroxydase → Nadioxydase. 4. Die beobachteten Oxydoredukasen bilden Teile eines ‚'kompletten Systems“ der Dehydrasen und Oxygenasen während der Sekretion. Dabei ist ihre Reihenfolge von Bedeutung für theoretische Vorstellungen über den Sekretionsablauf.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of comparative physiology 12 (1930), S. 524-558 
    ISSN: 1432-1351
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...