Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (1)
  • 1950-1954  (1)
  • 2002  (1)
  • 1952  (1)
Material
Years
  • 2000-2004  (1)
  • 1950-1954  (1)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Woodbury, NY : American Institute of Physics (AIP)
    Applied Physics Letters 80 (2002), S. 1340-1342 
    ISSN: 1077-3118
    Source: AIP Digital Archive
    Topics: Physics
    Notes: Gold Schottky-barrier diodes (SBDs) were fabricated on vapor-phase-grown single-crystal ZnO. Deep-level transient spectroscopy, using these SBDs, revealed the presence of four electron traps, the major two having levels at 0.12 eV and 0.57 below the conduction band. Comparison with temperature-dependent Hall measurements suggests that the 0.12 eV level has a temperature activated capture cross section with a capture barrier of about 0.06 eV and that it may significantly contribute to the free-carrier density. Based on the concentrations of defects other than this shallow donor, we conclude that the quality of the vapor-phase-grown ZnO studied here supercedes that of other single-crystal ZnO reported up to now. © 2002 American Institute of Physics.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 30 (1952), S. 244-253 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Untersuchung einiger präsklerotischer Veränderungen der Arterien führt zu der Auffassung, daß bei der Entstehung arteriosklerotischer Polster einer primären und unmittelbaren Ablagerung von Eiweißstoffen eine sehr wesentliche Bedeutung beizumessen ist. Die ausschließliche Bedeutung einer primären Lipoidablagerung in die unveränderte Intima als Ursache der Gefäßsklerose beim Menschen wird abgelehnt und die Arteriosklerose als ein polyätiologisches Geschehen betrachtet. Die Arterienwand kann im Laufe des Lebens den verschiedensten schädigenden Einwirkungen ausgesetzt sein (mechanischer, exogen-toxischer, infektiöser, autotoxischer, hormonaler, nervöser und psychischer art), die entweder unmittelbar ihre einzelnen Schichten (Endothel, Intima, Media, Adventitia) angreifen oder häufig erst über das übergeordnete Nervensystem zu einer verstärkten Inanspruchnahme der gesamten arteriellen Strombahn (Hochdruck) oder zu einer Überlastung seiner einzelnen Provinzen (z. B. der Coronararterien) führen. Die sich daraus ergebenden kreislaufmechanischen Momente wirken auf das Gewebe der Arterienwandung als ein mechanischer Reiz und stellen vielfach die unmittelbare Ursache der Arterienverhärtung dar. Ebenso wie die direkt das Gewebe der Arterienwandung angreifenden Schäden können auch die kreislaufmechanischen Momente die beschriebenen präsklerotischen Intimareaktionen hervorrufen, die allmählich in die eigentliche Sklerose ausklingen. Beim Menschen geht einer herdförmigen Sklerose in den meisten Fällen ein diffuser, bis jetzt wenig beachteter Umbau der Arterienwand voraus, der seinen einfachen zahlenmäßigen Ausdruck in einer außergewöhnlichen, mit dem Alter ständig fortschreitenden Gewichtszunahme findet. Die mit dem Alter fortschreitende diffuse Veränderung der Arterien beeinflußt offenbar weitgehend den normalen Ernährungsmechanismus der Arterienwand und bildet somit einen wichtigen prädisponierenden Faktor für die Entwicklung der herdförmigen Arteriosklerose.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...