Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1980-1984
  • 1955-1959  (4)
  • 1950-1954
  • 1955  (4)
Material
Years
  • 1980-1984
  • 1955-1959  (4)
  • 1950-1954
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 1 (1955), S. 210-212 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 1 (1955), S. 223-225 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Annals of hematology 1 (1955), S. 262-271 
    ISSN: 1432-0584
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Untersuchungen zur Frage der Leukämogenität des Benzols berichtet. 128 weiße Mäuse des Stammes RFH wurden in 3 Gruppen mit Benzol behandelt. Je eine Gruppe erhielt eine zusätzliche Behandlung mit Röntgenstrahlen bzw. ACTH. Die Versuchsdauer war 9 Monate. Es zeigten sich bei der Verfolgung der Leukocytenwerte sowie der Differentialblutbilder charakteristische Veränderungen, die einer anscheinend spezifischen Wirkung des Benzols auf das blutbildende System und hier besonders auf die Lymphopoese zugeschrieben werden müssen. Eine wesentliche Verminderung der Hämoglobin-und Erythrocytenwerte durch die von uns verwendete Benzolgesamtdosis von 0,05 cm3 pro Maus konnte nicht beobachtet werden. Myelogramme, Sektionsbefunde und histologische Untersuchungen ergaben keine Anhaltspunkte für die Induktion einer echten Leukämie durch Benzol, bzw. durch die Kombination von Benzol mit Röntgenstrahlen oder ACTH. Diese Ergebnisse betr. Benzol stimmen überein mit denen vonK. H. Schmidt, der denselben ingezüchteten Mäusestamm verwendete und außerdem erfolglos versuchte, Blut, Leber und Milz einiger Tiere mit ausgeprägter Leukocytose auf säugende wie ältere Tiere desselben Stammes zu transplantieren.21, Sie stehen im Gegensatz zu ähnlichen Untersuchungen vonLignac, der bei 54 Mäusen 8 Fälle von Leukämie oder leukämieähnlichen Erkrankungen beobachten konnte. Möglicherweise sind die unterschiedlichen Ergebnisse in der Auswahl des Tiermaterials begründet. Das Benzol wird durch die vorliegenden Untersuchungen nicht zu den leukämogenen, sondern zu den leukämiefördernden bzw. bedingt leukämieauslösenden Stoffen gerechnet. Bei histologischen Untersuchungen fanden sich zum Teil schwere degenerative Veränderungen in der Form ausgeprägter Amyloidosen besonders der Milz und der Leber. Die Befunde werden der hohen Toxizität des Benzols bei chronischer Verabfolgung zugeschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 33 (1955), S. 188-191 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...