Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (2)
  • 1961  (2)
Material
Years
  • 1960-1964  (2)
Year
  • 1
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 134 (1961), S. 323-334 
    ISSN: 1591-9528
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Bedeutung der Lunge im Fettstoffwechsel wurde bisher recht unterschiedlich beurteilt. Auf Grund kombinierter blutchemischer und morphologischer Untersuchungsreihen kann unter Berücksichtigung oben angeführter Fehlerquellen folgendes festgestellt werden: 1. Nach Lungenpassage tretenkeine signifikanten und gesetzmäßigen Differenzen im Serumcholesterinspiegel auf. 2. Nach einmaligerenteraler Cholesterinzufuhr besteht eine Beziehung zwischen temporärem Abfall des Serumcholesterinspiegels und dem Maximum der Verfettung von Alveolarepithelien. Sie wird als eine passagäre Abwanderung anflutender Lipide aus dem Blut in das Lungenparenchym aufgefaßt. 3. Nach einmaligerenteraler Trioleinzufuhr besteht keine direkte Beziehung zwischen Abfall des Serumcholesterinspiegels und dem Maximum des histochemischen Lipidnachweises in den Alveolardeckzellen, weil nach alimentärer Trioleinzufuhr weniger das Anfluten von Cholesterin als von Triglycerid von Bedeutung ist. 4. Damit wird gezeigt, daß bei der Korrelation zwischen Fettzufuhr, Serumcholesterinspiegel und Ausmaß der Verfettung von Alveolarepithelien diechemische Grundstruktur zugeführter Fette (Sterin-Triglycerid) eine Rolle spielt. 5. Dieintravenöse Injektion einer Cholesterinsuspension zeigt, daß zwischen einer gesteigerten Verfettung der Alveolardeckzellen ausextracellulären Ursachen (bei vermehrtem Anfluten von Lipiden) und einer solchen ausintracellulärer Ursache (auf dem Boden von Nähr- und Substratstoffmangel durch Gefäßverlegungen) unterschieden werden muß. 6. Eine unmittelbare Klärwirkung durch die Lunge ist nicht anzunehmen, da die Lipoproteinlipase, die in enger Beziehung zum Klärungsmechanismus bei lipämischem Serum steht, im Lungenparenchym nicht nachgewiesen werden konnte.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...