Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974
  • 1960-1964  (6)
  • 1962  (6)
Material
Years
  • 1970-1974
  • 1960-1964  (6)
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Microchimica acta 50 (1962), S. 1144-1151 
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Summary A report is given of studies dealing with the isolation of biological iodine-131 labeled thyroxine and triiodothyronine from blood serum with the aid of the anion exchanger Dowex 1×2. This procedure gives yields that are practically the same for the isolation as compared with the butanol extraction ordinarily used hitherto. The separation of the thyroid hormones from the serum proteins is sharp. The elution is accomplished with a mixture of concentrated formic acid and concentrated acetic acid. In this way 95% of the hormones bound by the exchange resin were recovered. The findings lead to a method which in contrast to extraction with butanol delivers starting solutions suitable for the paper chromatographic separation and radioautographic identification of the thyroid hormones.
    Abstract: Résumé La communication traite d'expériences d'isolement de la thyroxine et de la triiodothyronine marquées biologiquement par l'iode-131, à partir du sérum sanguin avec l'échangeur anionique Dowex 1×2. Cette technique, comparée à celle de l'extraction par le butanol habituellement utilisée jusqu'ici, fournit un rendement de l'isolement pratiquement identique. La séparation des hormones de la glande thyroïde d'avec les protéines du sérum est exacte. On réalise l'élution avec un mélange d'acide formique et d'acide acétique concentrés. On peut ainsi récupérer 95% des hormones fixées sur l'échangeur. Les résultat conduisent à une technique opératoire qui, contrairement à l'extraction par le butanol, fournit des solutions directement utilisables pour la séparation par chromatographie sur papier et pour l'identification radioautographique des hormones de la glande thyroïde.
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Untersuchungen zur Isolierung von biologisch131Jodmarkiertem Thyroxin und Trijodthyronin aus dem Blutserum mit dem Anionenaustauscher Dowex 1×2 berichtet. Diese Arbeitstechnik liefert im Vergleich zu der bisher üblichen Butanolextraktion praktisch übereinstimmende Ausbeuten in der Isolierung. Die Abtrennung der Schilddrüsenhormone von den Serumproteinen ist scharf. Eluiert wird mit einem Gemisch von konz. Ameisensäure und konz. Essigsäure. 95% der vom Austauscher gebundenen Hormone können damit rückgewonnen werden. Die Ergebnisse führen zu einer Methodik, die im Gegensatz zur Extraktion mit Butanol geeignete Ausgangslösungen für die papierchromatographische Trennung und radioautographische Identifizierung der Schilddrüsenhormone liefert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1436-5073
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Summary The divers catalytic action of monoiodotyrosine, diiodotyrosine, diiodothyronine, triiodothyronine and thyroxine in equimolar solutions on the redox system cerium (IV)-arsenious acid has been studied; the pertinent specific reaction velocities have been measured. Not only the iodine content but also the position of the iodine atoms in the organic molecule are determinative. According to the data obtained, the catalytic effect of triiodothyronine and of thyroxine is similar to that of iodide. The substances in the range from 0.000 to 0.120 μg were determined on this basis.
    Abstract: Résumé On a étudié l'action catalytique sélective de la monoiodotyrosine, diiodotyrosine, diiodothyronine, triiodothyronine et de la thyroxine, en solutions équimoléculaires dans le système redox Ce-IV-acide arsénieux. On en a déduit les vitesses de réaction spécifiques correspondantes. La position de l'atome d'iode dans la molécule organique est fondamentale, en plus de la teneur en iode. D'après les résultats obtenus, l'effet catalytique de la triiodothyronine et de la thyroxine est semblable à celui de l'iodure. Suivant ces données, on a dosé les substances dans le domaine de 0,000 à 0,120μg.
    Notes: Zusammenfassung Die unterschiedliche katalytische Wirkung von Monojodtyrosin, Dijodtyrosin, Dijodthyronin, Trijodthyronin und Thyroxin in äquimolaren Lösungen auf das Redox-System Cer(IV)—arsenige Säure wird untersucht; die zugehörigen spezifischen Reaktionsgeschwindigkeiten werden ermittelt. Neben dem Jodgehalt ist die Stellung der Jodatome im organischen Molekül maßgeblich. Nach den erhaltenen Ergebnissen ist der katalytische Effekt von Trijodthyronin und Thyroxin ähnlich dem von Jodid. Auf dieser Basis werden die Substanzen im Bereich von 0,000 bis 0,120μg bestimmt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 117 (1962), S. 379-390 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung Um rein chemisch, also nicht enzymatisch bedingte Umwandlungen zu verfolgen, wie sie in Lebensmittel-Trockengemischen bei verschiedenen Lagerungsbedingungen vor sich gehen, wurde ein Analysengang ausgearbeitet. Quantitativ ermittelt werden hierbei Wassergehalt, Gesamtsäure,l-(+)-Glutaminsdure,l-(+)Lysin andl-(+)-Arginin nach Säurehydrolyse, Gesamt- und säurelöslicher Aminostickstoff, reduzierende Zucker, Glucose auf enzymatischem Wege und Reduktone. Weiterhin werden Arbeitsvorschriften mitgeteilt, die zur Bestimmung des 5-Hydroxymethylfurfurols als Maß beginnender Maillard-Umsetzungen, der sichtbaren Bräunung und des aus Tomatenprodukten extrahierten Lycopins geeignet sind. Als Maß nichtenzymatischer Umsetzungen, an denen Aminosäuren beteiligt sind, wind die Bestimmung vonl-(+)Lysin undl-(+)Arginin in fermentativ gewonnenen Hydrolysaten derartiger Umsetzungsprodukte vorgeschlagen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Colloid & polymer science 184 (1962), S. 95-96 
    ISSN: 1435-1536
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es werden zunächst die Nachbehandlung der Embolektomien ohne Antikoagulantien bei großen Gefäßen unter besonderen Voraussetzungen und die Heparintherapie mit ihrer Gefahr der Nachblutung besprochen. Eine neue Behandlungsmethode mit Reinstreptokinase wird angegeben. Nach Besprechung der theoretischen Grundlagen der Fibrinolyse wird besonders auf die Wirkungsweise der Streptokinase hingewiesen. Acht Patienten mit zwölf Embolektomien im Bereich der Aorta, A. femoralis und A. axillaris wurden bei guter Verträglichkeit des Präparates behandelt. Bei allen Gefäßen konnte eine Rethrombosierung vermieden werden, ohne daß eine Blutungskomplikation auftrat. Es werden Anwendungsform, Dosierung, mögliche Nebenerscheinungen, Kombination mit anderen Medikamenten sowie Therapieüberwachung und Antidote besprochen. Die Streptokinase ermöglicht gute Erfolge in der Nachbehandlung von Embolektomien bei geringem Risiko.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 300 (1962), S. 570-575 
    ISSN: 1435-2451
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Auf Grund eigener Erfahrungen an 118 Patienten mit thromboembolischen Erkrankungen, die in den letzten 2 Jahren mit insgesamt 480 Streptokinaseinfusionen behandelt wurden, werden die Möglichkeiten der Entstehung einer Nachblutung diskutiert. Es wird betont, daß derartige Komplikationen erst auftraten, wenn zusätzlich oder im Anschluß an Streptokinase Antikoagulantien gegeben wurden. Der Grund hierfür liegt darin, daß durch die thrombolytische Therapie die Abscheidungsthromben, die hauptsächlich aus Thrombocyten bestehen nicht gelöst werden. Diese bei der Hämostase im Mittelpunkt stehenden Thrombocytenaggregate werden aber durch die Antikoagulantien in ihrer Funktion geschädigt, so daß es jetzt zur Blutung kommen kann. Es werden weiterhin die mögliche Verminderung der Gerinnungsfaktoren bei der thrombolytischen Therapie sowie die Gefahr der Rethrombosierung besprochen. Durch geeignete Dosierung, die durch bestimmte Untersuchungen ermittelt werden kann, sind derartige Komplikationen zu vermeiden. Abschließend wird festgestellt, daß die Streptokinasebehandlung wegen ihres geringen Blutungsrisikos auch in der postoperativen Phase indiziert ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...