Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Orthopäde 26 (1997), S. 317-326 
    ISSN: 1433-0431
    Schlagwort(e): Key words Traumatic dislocation of the hip ; Necrosis of the femoral head ; Coxarthrosis ; Schlüsselwörter Traumatisch bedingte Hüftluxation ; Knöcherne Verletzung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die frische traumatisch bedingte Hüftluxation ist eine seltene Verletzung, deren Versorgung grundsätzlich als ein unfallchirurgischer Notfall zu erfolgen hat. Im Zeitraum von 1977–1996 wurden an der Universitäts-Klinik für Unfallchirurgie im AKH Wien 82 Patienten mit traumatischen Hüftluxationen behandelt. Das Durchschnittsalter betrug 29 Jahre. Bei 77 Patienten lagen einseitige Hüftgelenkluxationen vor, nur 5 mal fanden wir eine gleichzeitige Verrenkung beider Hüftgelenke. Bei den an der Universitäts-Klinik für Unfallchirurgie Wien primär versorgten 68 Patienten bestand in 54 Fällen eine Luxation des Hüftkopfes nach dorsal, in 14 Fällen eine Luxation nach ventral. Die Reposition erfolgte möglichst frühzeitig nach L. Böhler in Allgemeinnarkose und Relaxation. Die weitere Therapie bestand in einer Bettruhe von 14 Tagen. Anschließend erfolgte die Mobilisation je nach Schmerzsymptomatik unter Vollbelastung. Es konnten insgesamt 43 Patienten 1/2 bis 19 Jahre nach dem Unfall nachuntersucht werden. Es bestand bei 29 Patienten völlig klinische Beschwerdefreiheit; 8 Verletzte berichteten über zeitweise auftretende Schmerzen, während weitere 6 Patienten über endlagige Bewegungseinschränkung im Hüftgelenk mit zeitweise starken Schmerzen klagten. Radiologische Veränderungen konnten in 17 Fällen diagnostiziert werden, aber es fand sich jedoch nur eine Nekrose des Hüftkopfes. Unter Abwägung der unterschiedlichen Therapiekonzepte und nach genauer Analyse des Patientengutes der Klinik kann empfohlen werden: 1. Umgehende schonende Reposition, 2. 14 Tage Bettruhe und 3. Mobilisierung mit baldmöglichster Vollbelastung.
    Notizen: Summary Dislocation of the hip is rare and so we regard every hip dislocation as an emergency until it has been reduced. From 1977 to 1996 a total of 82 patients with hip dislocation were treated at the Traumatic Surgery Clinic, University of Vienna, Austria. The average age at injury was 29 years. Some 77 patients had unilateral dislocation of the hip, but only in 5 cases was bilateral dislocation found. Iliac dislocation was most common (54 patients). Our treatment consisted in reduction within 6 h of the injury under general anaesthesia (Böhler) and 14 days bedrest. Then the patients were mobilized with full weight bearing, depending on the pain. Of the patients 29 had no clinical infirmities, 8 patients reported temporarily occurring pain and in 6 patients we found a limited range of movement in the hip joint with occasional pain. In all, 43 patients were followed up after 1/2 to 19 years. Radiological signs were seen in 17 patients and avascular necrosis of the femoral head in 1. So after careful evaluation of the patients and the kind of treatment, we recommend the following: 1. Immediate, gentle reduction of the hip joint 2. Bedrest for 14 days 3. Early mobilization with full weight bearing.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Arthroskopie 11 (1998), S. 82-85 
    ISSN: 1434-3924
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Vordere Kreuzbandruptur ; Konservative Therapie ; Meniskusläsionen ; Key words Anterior cruciate ligament rupture ; Nonoperative treatment ; Rehabilitation ; Meniscal tears
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In this retrospective study, the meniscal status of 45 patients with conservatively treated complete anterior cruciate ligament (ACL) tears is reported. The ACL injury was initially documented by examination under anesthesia and arthroscopy. Treatment in all cases consisted of a standard protocol of early rehabilitation and bracing. The mean follow-up was 8 years. Twenty-nine (65%) patients showed signs of meniscal pathology at an average of 3 years after the ACL injury during the follow-up period. Rearthroscopy was performed and showed a higher incidence of medial meniscus tears. The most common tear of the medial meniscus was the bucket-handle type, followed by the flap tear and the single longitudinal split of the posterior horn. Secondary reconstruction of the ACL was necessary in 24 patients complaining of the meniscus giving way. The remaining five patients had rearthroscopy 4 years after the ACL injury and a partial meniscectomy and ACL reconstruction was performed. Sixteen patients (35% of the overall sample) had no instability complaints or meniscal pathology during the follow-up period, but discontinued their sporting activities. Results indicate the increasing incidence of meniscal tears during ACL insufficiency. We recommend that patients with ruptures of the ACL should be investigated for meniscal tears and that early ligament reconstruction of the knee and mensical repair or partial meniscectomy should be considered simultaneously.
    Notizen: In dieser retrospektiven Studie werden die Meniskusfolgeläsionen von 45 Patienten (Durchschnittsalter 29 Jahre) mit arthroskopisch verifizierter, isolierter Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) und konservativer Behandlung innerhalb eines Nachbeobachtungszeitraums von 8 Jahren (2–14 Jahre) beschrieben. 65% (29 Patienten) wurden innerhalb eines Zeitraums von durchschnittlich 3 Jahren (0,5–4 Jahre) nach der primären VKB-Verletzung wegen einer auftretenden Meniskussymptomatik rearthroskopiert. Meniskusfolgeläsionen traten beim medialen Meniskus häufiger (59%) als beim lateralen Meniskus (41%) auf. Bei den medialen Meniskusläsionen stand der Korbhenkelriß, gefolgt vom Lappen- und Längsriß des Meniskushinterhorns, im Vordergrund. Bei 24 Patienten (82%) wurde im Zug der Rearthroskopie simultan zur Meniskusteilresektion ein VKB-Ersatz aufgrund einer persistierenden symptomatischen vorderen Kniegelenkinstabilität durchgeführt. Die restlichen 5 Patienten (18%) mußten wegen wieder auftretender klinischer Meniskuszeichen im Durchschnitt 13 Monate (6–18 Monate) nach der ersten Teilmeniskektomie bzw. 4 Jahre (1–6 Jahre) nach Ruptur des VKB erneut arthroskopisch teilmeniskektomiert und ein VKB-Ersatz durchgeführt werden. 35% des Gesamtkollektivs (16 Patienten) zeigten im Nachbeobachtungszeitraum keine Kniegelenkproblematik, gaben aber eine vollständige Einstellung ihrer sportlichen Aktivitäten an. Diese Studie belegt die Zunahme der Inzidenz von Meniskusfolgeläsionen, vornehmlich des medialen Meniskushinterhorns, bei bestehender vorderer Kreuzbandinsuffizienz. Tritt eine Meniskusläsion im Anschluß an eine vordere Kreuzbandinsuffizienz auf, sollte parallel zur Meniskussanierung die Wiederherstellung der Kniegelenkstabilität durch einen VKB-Ersatz erfolgen.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Arthroskopie 12 (1999), S. 268-273 
    ISSN: 1434-3924
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Knie ; Arthroskopie ; Arthrolyse ; Judet-Operation ; Key words Knee ; Arthroscopy ; Arthrolysis ; Judet operation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The development of minimally invasive and arthroscopic techniques as well as early rehabilitation has brought a significant increase in the functional outcome of joint mobility following knee surgery. Despite this fact, surgeons are still being confronted with an increasing number of knee operations in patients suffering from limited knee motion or arthrofibrosis. Several surgical techniques to improve knee mobility can be performed, depending on the amount and characteristics of immobility. Indications for arthoscopic or open surgery should be based on an algorhithm. The goal of this paper is to present this algorhithm and discuss the limitations of arthroscopic procedures. In seven patients with an average range of motion of 42.8° preoperatively, an open procedure had to be performed. The average range of motion intraoperatively was 115° and 97.8° at follow-up after 22.4 months.
    Notizen: Obwohl verfeinerte, minimalinvasive Operationstechniken sowie neue Implantate in der Kniegelenkchirurgie zumeist eine frühfunktionelle Nachbehandlung ermöglichen und eine langfristige Ruhigstellung vermeiden, ist man auch sicher aufgrund der steigenden Zahl an Eingriffen in der täglichen Praxis immer wieder mit Patienten mit störenden Bewegungseinschränkungen des Kniegelenks konfrontiert. Dauer und Art der Gelenksteife, Ausmaß und Sitz des Bewegungshindernisses sowie Umfang der Funktionseinschränkung indizieren zwar die jeweilige Vorgangsweise, die Indikationsstellung gestaltet sich jedoch aufgrund der Komplexität des pathomorphologischen Substrats der Arthrofibrose problematisch. Diese Arbeit versucht anhand der Empfehlungen anderer Autoren sowie eigener Erfahrungen nach 7 offenen Arthrolysen die Grenzen der arthroskopischen Arthrolyse bzw. die Indikation zum offenen Eingriff aufzuzeichnen. Bei den 7 Patienten wurde die Beweglichkeitsamplitude von präoperativ durchschnittlich 42,8° intraoperativ auf einen Wert von durchschnittlich 115° angehoben, fiel jedoch bei der Nachuntersuchung (im Schnitt nach 22,4 Monaten) auf durchschnittlich 97,8° zurück.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Langenbeck's archives of surgery 381 (1996), S. 10-17 
    ISSN: 1435-2451
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die femorale ursprungsnahe Ruptur des vorderen Kreuzbands ist eine häufige Kniebandverletzung. Um bei diesem Verletzungsmuster instabilitätsbedingte Meniskusläsionen und eine vorzeitige Gonarthose mit einer konsekutiven Verschlechterung der Kniegelenkfunktion zu verhindern, besteht die Mögichkeit der alloplastisch augmentierten femoralen Reinsertion des vorderen Kreuzbands. Als Beweis der Notwendigkeit eines vorgespannten synthetischen Augmentationsbands hinsichtlich einer verbesserten postoperativen Rehabilitation untersuchten wir in einer Leichen-experimentell-mathematischen Studie nach femoraler Durchtrennung und anschließender Reinsertion des vorderen Kreuzbands mit 4 USP1-PDS®-II-Marshall-Nähten die potentielle Kraftübernahme eines nach der Zweikanal-(TTC)-Technik parallel zum vorderen Kreuzband eingebrachten, femoral und tibial mit je einer 4mm-Knochenklammer ohne Vorspannung fixierten 3 mm-PET-(Trevira® hochfest)-Augmentationsbands. Aus diesem Anlaß bestimmte man an 12 unfixierten anatomischen Kniegelenkoperationspräparaten die Längen der Marshall-Reinsertionsnähte, die Teillängen, die Umlenkwinkel sowie die Haftreibungskraft des 3 mm-PET-Bands und die L↭ge des vorderen Kreuzbands. Unter Anwendung des Hooke-Gesetzes wurde die Kraftverteilung zwischen dem mit USP1-PDS®-II-Nähten reinserierten vorderen Kreuzbands und dem 3 mm-PET-Band bzw. zwischen dem hypothetisch eingeheilten vorderen Kreuzband und dem 3 mm-PET-Band berechnet. Weiters wurden in diesem Zusammenhang auch die Belastung der femoralen und tibialen Augmentationsbandfixation evaluiert. Die Ergebnisse zeigten in bezug auf das frisch reinserierte vordere Kreuzband eine Teilaufnahme des 3 mm-PET-Bandes von 60% und bezüglich des hypothetisch restituierten vorderen Kreuzbands eine partielle Aufnahme des Kunststoffaugmentationsbands von 27% der auf das Kniegelenk einwirkenden Kraft. Die tibiale Augmentationsbandknochenklammer war mit maximal 75%, die femorale Klammer aber nur mit höchstens 45% der vom 3 mm-PET-Band aufgenommenen Kraft belastet. Unter Berücksichtigung der Forderung nach absoluter Protektion (stress shielding) des einheilenden vorderen Kreuzbands, des potentiellen Augmentations-(Protektions-)Ausmaßes und der materialtechnisch-biologischen Voraussetzungen erweist sich bei Anstreben einer gips- und schienenfreien frühfunktionellen aggressiven postoperativen Nachbehandlung, ohne Einschränkung der Kniegelenkexkursioneu, derzeit das nach der Zweikanal-(TTC)Technik ins Kniegelenk eingebrachte und vorgespannte 3 mm-PET-Band zur Augmentation reinserierter vorderer Kreuzbänder am geeignetsten.
    Notizen: Abstract The rupture of the anterior cruciate ligament (ACL) near its femoral origin is a common injury of the knee and can lead to lesions of the meniscus due to instability and to early gonarthrosis. One procedure applied in current orthopaedic practice to prevent such impairment of knee joint function is ACL repair reinforced with a synthetic intraarticular ligament. In this study we used twelve knees of cadavers and after sectioning the ACL in each repaired it according to the Marshall technique with USP 1 PDS II sutures. We augmented the repair in each case with a 3-mm PET (Trevira hochfest) band inserted by the through-the-condyle (TTC) procedure and attached without preload to the femoral and tibial condyle with a 4-mm staple. We then measured the length of the ACL, the length of the Marshall sutures-ACL complex, the partial lengths, and the deviation angles and adherence-friction force of the 3-mm PET augmentation device, and applied the law of Hooke to calculate the load-sharing between the USP 1 PDS II sutures-ACL complex and the 3-mm PET band and between the ACL and the 3-mm PET band, respectively. We also evaluated the load on the femoral and the tibial fixation of the augmentation device. The results showed that the 3-mm PET band took over 60% of an externally applied load on the knee during the hypothetic period of ACL healing and 27% of the force acting on the knee thereafter. It was calculated that a maximum of 75% of the load taken over by the augmentation device was at the tibial staple and only up to 45% of the force at the femoral one. With due consideration for the requirement for absolute protection (“stress shielding”) of the healing ACL but also for the aim of early postoperative accelerated functional rehabilitation without casts, splints or other restrictions of joint movement, we believe that a pretensioned 3-mm PET band is the best choice, since augmentation without preload cannot fulfil these requirements.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of orthopaedic and trauma surgery 116 (1997), S. 275-278 
    ISSN: 1434-3916
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Although the posterior cruciate ligament (PCL) is not frequently injured, a greater understanding of its role in stabilizing the knee joint, mechanism of injury and treatment has developed. Isolated avulsion injuries constitute only a subgroup of PCL injuries, but nevertheless several operative techniques have been described for the fixation of the avulsed bony fragment. In order to investigate whether K-wire or screw fixation yields better long-term results, we examined 26 patients at an average of 10.5 years after the initial operation. Clinical examination, activity level, radiographic evaluation and instrumented measurements did not reveal any significant differences. All the patients had an excellent functional result: Thus, both K-wire and screw fixation are recommended for bony PCL avulsion injuries.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of orthopaedic and trauma surgery 116 (1997), S. 275-278 
    ISSN: 1434-3916
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Although the posterior cruciate ligament (PCL) is not frequently injured, a greater understanding of its role in stabilizing the knee joint, mechanism of injury and treatment has developed. Isolated avulsion injuries constitute only a subgroup of PCL injuries, but nevertheless several operative techniques have been described for the fixation of the avulsed bony fragment. In order to investigate whether K-wire or screw fixation yields better long-term results, we examined 26 patients at an average of 10.5 years after the initial operation. Clinical examination, activity level, radiographic evaluation and instrumented measurements did not reveal any significant differences. All the patients had an excellent functional result. Thus, both K-wire and screw fixation are recommended for bony PCL avulsion injuries.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Knee surgery, sports traumatology, arthroscopy 7 (1999), S. 278-283 
    ISSN: 1433-7347
    Schlagwort(e): Key words Meniscal tears ; Diagnosis ; Magnetic resonance ; imaging ; Surgical decision making
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Sportwissenschaft
    Notizen: Abstract This clinical study evaluated factors affecting the decision for meniscal surgery in a patient population seen routinely at a trauma clinic. The study hypothesis was that patients who sustain a traumatic injury to the knee or have a long history of clinical symptoms are likelier to be operated on. We investigated 149 patients clinically and by magnetic resonance imaging (MRI). Group A (n = 62) underwent arthroscopic surgery and group B (n = 87) were treated conservatively. Multiple logistic regression analysis was used to examine correlations with regard to age, gender, injury pattern, period between the injury and first clinical examination, and MRI results. We found no significant difference between the two groups with regard to gender (P = 0.1), injury pattern (P = 0.44), or period between injury and first clinical examination (P = 0.5). Patients in group A were significantly older than those in group B (P = 0.044), and, as expected, MRI signal alterations were significantly higher in group A than in group B (P = 0.001). In acutely injured patients MRI helps to establish an accurate diagnosis, and in cases of positive MRI findings in a symptomatic patient, the surgeon should not wait 4–6 weeks but should immediately recommend surgery.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISSN: 1433-044X
    Schlagwort(e): Key words Solid tibial nail • Locking screws • Fatigue failure • Mechanical fatigue testing ; Schlüsselwörter Solide Tibianägel • Verriegelungsbolzen • Ermüdungsbrüche • Biegeschwellfestigkeitsprüfung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Im Rahmen der Frakturbehandlung mit soliden Tibianägeln in unaufgebohrter Technik sind Ermüdungsbrüche der Verriegelungsbolzen wesentlich häufiger als ein Versagen des Verriegelungsnagels selbst. Infolge dieser Ermüdungsbrüche sind konsekutive Reoperationen oder zumindest eine verminderte Belastung der stabilisierten Extremität bis zur knöchernen Konsolidierung erforderlich. Anhand einer Materialprüfungsstudie wurden Verriegelungsbolzen 6 unterschiedlicher solider Tibianägel (biorigider Tibianagel/aap, UTN/ace, STN/Howmedica, TLN/Howmedica, ΔR & T-Tibianagel/Smith & Nephew, AO/ASIF UTN/Synthes) einer Biegeschwellbelastung unterzogen, die jener im Knochen-Implantat-Verbund zu erwartenden entspricht. Unsere Ergebnisse zeigten einerseits die direkte Korrelation des Bolzendurchmessers im Vergleich zur Ermüdungsfestigkeit des Implantates und andererseits das Faktum, daß Bolzen selben Durchmessers mit einem durchgehenden Gewinde eine signifikant niedrigere Lebensdauer aufweisen als Bolzen mit einem kopfnahen bzw. kopffernen Gewinde. Anhand unserer Ergebnisse konnten wir folgern, daß bis zum Erreichen der knöchernen Konsoliderung mit allen geprüften Implantaten, unter Verwendung der vorgesehenen Anzahl an Verriegelungsbolzen eine Mobilisierung mit halbem durchschnittlichen Körpergewicht von 35 kg möglich ist, ohne daß es zum Ermüdungsbruch der Verriegelungsbolzen kommt. Mit einigen der getesteten Implantate ist eine Mobilisierung mit vollem Körpergewicht möglich, allerdings ohne eine zusätzliche Belastung, wie es z. B. ein Laufmuster darstellt, zu erlauben.
    Notizen: Summary Unreamed nailing with solid tibial nails is an accepted method of treatment for open tibial shaft fractures up to grade III and of closed tibial fractures with severe soft tissue damage. However, fatigue failure of the distal locking bolts is a frequent complication. We report a mechanical study investigating the fatigue limit of six different types of locking bolts used in solid tibial nails (Biorigid Tibial nail/aap, UTN/ace, STN/Howmedica, TLN/Howmedica, ΔR & T Tibial nail/Smith & Nephew, AO/ASIF UTN/Synthes). Our results prove a direct correlation between the bolt's diameter and mechanical properties. Further more we found that bolts with a continuing thread were weaker than bolts of the same diameter with only a short thread and an increased diameter at the nail's aperture. Our results suggest that mobilization with half of the average body weight (350N) allows osseous consolidation without fatigue failure of any of the tested locking bolts. Some of the tested locking bolts may even withstand full weight-bearing in a physiological walking cycle, but will not withstand the stress of a running cycle.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Unfallchirurg 102 (1999), S. 287-291 
    ISSN: 1433-044X
    Schlagwort(e): Key words Pulmonary-embolism • Embolectomy • Reanimation • Thrombosis • Complication ; Schlüsselwörter Pulmonalembolie • Embolektomie • Reanimation • Thrombose • Komplikation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die zentrale Pulmonalembolie stellt in chirurgischem Krankengut eine der am meisten gefürchteten Komplikationen mit hoher Mortalität dar. Als auslösende Ursache findet sich in den meisten Fällen eine tiefe Beinvenenthrombose. Trotz Einführung der Hypokoagulation in die chirurgischen Therapiestandards liegt die Inzidenz von Beinvenenthrombosen im unfallchirurgischen Krankengut bei etwa 10 %. Auch bei der Inzidenz der resultierenden Pulmonalembolien besteht eine hohe Dunkelziffer. Bei hämodynamisch wirksamer und insbesonders bei reanimationspflichtiger Pulmonalembolie werden Mortalitätsraten bis zu 93 % angegeben. Durch den Einsatz der Herz-Lungen-Maschine in das chirurgische Konzept konnte die Überlebenschance dieser Patienten deutlich gebessert werden. Wir berichten anhand von 3 Fällen von erfolgreicher operativer Embolektomie nach Reanimation über den aktuellen Stand der Therapiemöglichkeiten bei zentraler Pulmonalembolie.
    Notizen: Summary Central pulmonary embolism represents one of the most threatening complications in surgical patients. In most cases deep vein thrombosis of the lower extremities is the source of emboli. Despite the introduction of hypocoagulative drugs in standard surgical concepts the incidence of deep vein thrombosis remains about 10 % in trauma patients. Estimated numbers of unknown cases of pulmonary embolism are supposed to be rather high too. In haemodynamically symptomatic pulmonary embolism events and especially when the patient has to be reanimated, mortality rates of up to 93 % are reported in literature. After introduction of the heart- and lung-machine in the surgical concept of therapy, survival rates have increased significantly. We report on three cases of successful surgical embolectomy after CPR. In a review of literature current concepts of treatment in central pulmonary embolism are discussed.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Unfallchirurg 101 (1998), S. 901-906 
    ISSN: 1433-044X
    Schlagwort(e): Key words Hip arthroplasty • Femur fracture • ; Periprosthetic fracture ; Schlüsselwörter Hüftendoprothese • Femurfraktur • Periprothetische Fraktur
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die Oberschenkelfraktur bei liegender Hüftendoprothese stellt einerseits ein Problem der Fraktur an sich, als auch der Stabilität der Prothese dar. Zur Behandlung werden eine Vielzahl an Verfahren angegeben. Wir analysierten 51 Patienten mit 54 periprothetischen Femurfrakturen, die zwischen 1985 und 1995 behandelt wurden; 42 (78 %) Frakturen wurden plattenosteosynthetisch, 8 (14 %) mit einer Revisionsprothese, 2 (4 %) mit einem retrograden Nagel und 2 (4 %) wegen des schlechten Allgemeinzustands konservativ behandelt. Die Wahl des Verfahrens wurde von der Frakturform und Lokalisation, sowie von der Stabilität der Prothese abhängig gemacht; 50 Frakturen heilten primär und ohne Komplikationen aus. Zu einem Ausriß der Platte kam es bei 3 Patienten, einmal frakturierte der Oberschenkel distal der Platte. Eine tiefe Infektion und ein Bolzenbruch sowie eine Varusfehlstellung nach retrograder Nagelung sind weiters als Komplikationen anzuführen; 4 Patienten verstarben postoperativ an internen Leiden, 19 weitere waren zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung verstorben. Frakturen im Prothesenbereich können bei stabilem Sitz der Prothese gut mittels einer plattenosteosynthetischen Versorgung behandelt werden, bei Prothesenlockerung sollte diese ausgetauscht werden. Frakturen distal der Prothese sollten plattenosteosynthetisch versorgt, oder wenn sie im suprakondylären Bereich liegen, mit einem retrograden Nagel stabilisiert werden.
    Notizen: Summary Periprosthetic femoral fractures present the problem of fracture treatment and prosthetic stability. Various treatment options are recommended for managing these fractures. We treated 51 patients with 54 periprosthetic fractures between 1985 and 1995. Of these, 42 (78 %) fractures were treated with a plate, eight (14 %), with a revision prosthesis, two (4 %), with retrograde nailing, and two (4 %), conservatively due to poor medical condition. The choice of fracture management was dependent on the type and location of the fracture and on the stability of the prosthesis. A total of 50 fractures healed primarily. Complications included three cases of plate loosening, one further fracture, one deep infection, one broken bolt and one varus deformity. Four patients died in the postoperative period, an additional 19 were dead at the time of the evaluation. Fractures with a stable implant can be treated with plate fixation. Cases of a loose implant require revision. Distal fractures are stabilized with a plate or with a retrograde nail.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...