Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Monatsschrift Kinderheilkunde 145 (1997), S. 357-361 
    ISSN: 1433-0474
    Schlagwort(e): Schlüselwörter Wells-Syndrom ; Eosinophile Zellulitis ; Urtikarielle ; Morphaea-artige und blasenbildende Erkrankungen in der Kindheit ; Magnetresonanztomographie (MRT) ; Key words Wells' syndrome ; Eosinophilic cellulitis ; Urticarial ; morphea-like and bullous diseases in childhood ; Magnetic resonance imaging (MRI)
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Wells' syndrome (eosinophilic cellulitis) is a rare inflammatory skin disease of unknown etiology and pathogenesis. Only 18 cases in childhood have been reported. We report on a 5-year-old girl who showed the typical biphasic and recurrent course of the disease: initially edematous-cellulitic lesions associated with blisters, followed by morphea-like changes on the extremities. Eosinophilia of peripheral blood was apparent, which, however, was not correlated with the severity of the current condition. After a recurrent course for 4 months and intermittent systemic administration of antibiotics (on the assumption of erysipelas and phlegmon) and glucocorticosteroids, the disease healed without sequelae. Trigger factors or systemic hematologic malignancy could not be detected. Diskussion: Wells' syndrome is probably more common than believed and should be included in the differential diagnosis of urticarial, morphea-like and bullous eruptions in childhood.
    Notizen: Zusammenfassung Das Wells-Syndrom (eosinophile Zellulitis) ist eine seltene entzündliche Dermatose unbekannter Ätiologie und Pathogenese, die im Kindesalter bisher erst in 18 Fällen beschrieben wurde. Ein 5 Jahre altes Mädchen zeigte den charakteristischen phasenhaften und rezidivierenden Verlauf mit zunächst ödematös-zellulitischen und später Morphaea-artigen Veränderungen im Bereich der Extremitäten. Frühe Läsionen wiesen darüber hinaus große Blasen auf. Es bestand eine Bluteosinophilie, die jedoch nicht mit der Schwere des momentanen Krankheitszustands korrelierte. Nach 4 monatigem rezidivierendem Verlauf mit intermittierender systemischer Gabe von Antibiotika – zunächst unter den Differentialdiagnosen Erysipel und Phlegmone – und Glukokortikosteroiden heilte die Erkrankung folgenlos aus. Triggerfaktoren oder eine maligne hämatologische Systemerkrankung konnten nicht nachgewiesen werden. Diskussion: Die i. allg. benigne verlaufende Erkrankung ist wahrscheinlich häufiger als bisher angenommen und sollte in die Differentialdiagnose urtikarieller, Morphaea-artiger und auch blasenbildender Erkrankungen des Kindesalters einbezogen werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Hautarzt 47 (1996), S. 891-893 
    ISSN: 1432-1173
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Hautarzt 49 (1998), S. 789-790 
    ISSN: 1432-1173
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Reproduktionsmedizin 14 (1998), S. 3-17 
    ISSN: 1434-808X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Akrosomale Reaktion ; Spermatozoen ; Fertilisierungsrate ; IVF ; Induzierbarkeit
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Basis der andrologischen Labordiagnostik ist das Spermiogramm, das nach WHO-Richtlinien erhoben werden sollte. Die Standardparameter des Spermiogramms allein sind aber für die Definition des Fertilitätsstatus eines Mannes nicht ausreichend. Spermatozoen-Eizell-Interaktionen werden durch Bioassays wie den Hamster-Ovum-Penetrationstest (HOP-Test) oder den Hemizona-Assay (HZA) evaluiert. Diese Testsysteme sind allerdings zeitlich sehr aufwendig und in der klinischen Routine dadurch limitiert, daß nicht immer ausreichend biologisches Material zur Verfügung steht. Hier eignen sich eher Tests, die ohne größeren apparativen, materiellen und zeitlichen Aufwand durchgeführt werden können. Ein solcher Test ist die Messung der akrosomalen Reaktion. Die klinische Bedeutung dieses Funktionstests besteht darin, daß er auch bei normalen Standardsamenparametern pathologisch sein kann und deshalb eine Population infertiler Männer identifiziert, die mit dem Routinespermiogramm nicht erfaßt worden wäre. Verminderte Stimulierbarkeit der akrosomalen Reaktion geht mit reduzierten Fertilisierungsraten nach IVF einher. Kenntnisse über Physiologie, Nachweismethoden und Auslösung der akrosomalen Reaktion sind deshalb auch für Kliniker von Bedeutung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Reproduktionsmedizin 15 (1999), S. 9-17 
    ISSN: 1434-808X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Männliche Infertilität ; Therapie ; Medikamente ; Spermatogenese ; Oligozoospermie ; Asthenozoospermie ; Key words Male infertility ; Therapy ; Drugs ; Spermatogenesis ; Oligozoospermia ; Asthenozoospermia
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Causal treatment regimens of proven effectiveness in controlled studies are only available for cases of male infertility resulting from hypogonadotropic hypogonadism. Drug treatment of retrograde ejaculation is also effective but has so far not been tested in double-blind, placebo-controlled randomized studies. On the other hand, inconsistent results have been obtained with empirical therapy, e. g. with kallikrein, tamoxifen, clomiphene, pentoxifylline, mast cell blockers, testolactone, vitamin E, captopril, alpha receptor blockers, glutathione, indomethacin, interferon alpha, growth hormone, zinc salts, ketoprofen, mesterdone or testosterone undecanoate, are inconsistent, or the studies performed are not sufficient to allow a final judgement. Recent studies have indicated a possible impairment of sperm function by pure FSH, while GnrH and FSH have no influence on spermatogenesis in normogonadotropic men.
    Notizen: Zusammenfassung Kausale medikamentöse Therapieregime mit in kontrollierten Studien zweifelsfrei nachgewiesener Wirksamkeit stehen nur bei männlicher Infertilität als Folge des hypogonadotropen Hypogonadismus zu Verfügung. Eine medikamentöse Therapie der retrograden Ejakulation ist ebenfalls effektiv, wurde aber bisher nicht durch doppelblinde, plazebo-kontrollierte, randomisierte Studien überprüft. Im Gegensatz dazu sind die Angaben bei empirischer Therapie mit z. B. Kallikrein, Tamoxifen, Clomiphen, Pentoxifyllin, Mastzellblockern, Testolakton, Vitamin E, Captopril, alpha-Rezeptoren-Blockern, Glutathion, Indometacin, Interferon alpha, Wachtumshormon, Zinksalzen, Ketoprofen, Mesterolon oder Testosteronundecanoat entweder widersprüchlich oder die vorgelegten Studien reichen für eine abschließende Bewertung noch nicht aus. Neuere Studien weisen möglicherweise auf eine Beeinflussung von Spermatozoenfunktionen durch pures FSH hin. Dahingegen haben GnRH und FSH bei normogonadotropen Männern keinen Einfluß auf die Spermatogenese.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Reproduktionsmedizin 15 (1999), S. 87-95 
    ISSN: 1434-808X
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Männliche Fertilität ; Spermatogenese ; Spermaqualität ; Umwelteinflüsse ; Key words Environmental factors ; Male fertility ; Male reproductive system ; Spermatogenesis ; Semen quality
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Potential environmental hazards should be carefully evaluated during clinical assessment of male fertility disorders. Apart from drugs or factors related to lifestyle such as alcohol and tobacco smoke, various environmental and occupational agents, both chemical and physical, may impair male reproductive functions. With regard to the complex development and regulation of the male reproductive system, different compartments and cell types have to be considered as possible targets. Disturbances of spermatogenesis can be routinely identified by detailed semen analysis. However, our knowledge of single exogenous factors and their mechanisms of action in humans is very limited, as extrapolation of results from experimental animal studies remains difficult. For the clinical andrologist, the assessment of relevant exposures to reproductive toxicants by taking detailed histories is still most important. In conjunction with epidemiological studies in occupational and environmental medicine, more data from both exposed and unexposed men have to be collected according to standardized protocols in order to identify or confirm potential reproductive hazards.
    Notizen: Zusammenfassung Die Erfassung und Beurteilung von Umwelteinflüssen stellt im Rahmen der Untersuchung männlicher Fertilitätsstörungen eine besondere Herausforderung dar. Angesichts der komplexen Entwicklung und Regulation des männlichen Reproduktionssystems ergeben sich vielfältige Angriffspunkte für exogene Noxen wie Genußgifte, Pharmaka, Berufsstoffe, Umweltchemikalien oder physikalische Faktoren. Eine zentrale Rolle spielen Spermatogenesestörungen, die mit Hilfe detaillierter Ejakulatanalysen erfaßt und differenziert werden können. Gesicherte Erkenntnisse liegen allerdings nur für wenige Noxen vor, nicht zuletzt aufgrund der begrenzten Übertragbarkeit tierexperimenteller Befunde auf den Menschen. In der andrologischen Praxis hat nach wie vor die anamnestische Identifizierung möglicher Expositionsrisiken den höchsten Stellenwert. Unter arbeits- und umweltmedizinischen Gesichtspunkten sind jedoch systematische Datenerhebungen nach standardisierten Kriterien bei exponierten und nicht exponierten Männern unerläßlich, um potentielle Reproduktionstoxine frühzeitig erfassen zu können.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of assisted reproduction and genetics 13 (1996), S. 228-233 
    ISSN: 1573-7330
    Schlagwort(e): intracytoplasmic sperm injection ; in vitro fertilization ; Minipercoll ; migration-sedimentation ; sperm preparation
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Abstract Purpose: To improve the chances of successful in vitro fertilization, spermatozoa have to be separated from semen before insemination. Therefore, sperm preparation methods are of great importance. Methods: To obtain sufficient numbers of spermatozoa from patients with cryptozoospermia or severe OAT syndrome, only Minipercoll centrifugation and migration-sedimentation (MS) are practicable methods. The present study was performed to compare these two methods with regard to sperm concentration, motility, vitality, morphology, and chromatin condensation. The number of spermatozoa obtained after minipercoll was higher than that after MS, but sperm quality in all parameters examined was clearly better after MS than after Minipercoll. In the second stage of this study, the MS method was used for preparation of the spermatozoa for intracytoplasmic sperm injection (ICSI). Results: Over a period of 13 months, 159 cycles were treated by ICSI. Of 1045 aspirated oocytes, 790 were injected. The fertilization rate was 70.4% of injected oocytes (556 oocytes with clearly visible pronuclei). In 146 cases, embryonic transfer was achieved; 58 patients became pregnant (39.7% per transfer and 36.5% per cycle). Conclusions: Although the abortion rate was very high (18 women lost their embryos), the results demonstrate that the microinjection method can be successfully used in combination with a MS method for preparation of spermatozoa.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...