Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-2307
    Keywords: Midline granuloma ; Histochemistry ; B cell NHL ; T cell NHL ; Malignant histiocytosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Summary The present report describes the results of a combined morphological, enzyme- and immunohistochemical analysis of nine cases of malignant non Hodgkin's lymphomas (NHL) clinically presenting as lethal midline granuloma. In a previous report written before antibodies directed against B and T lymphocytes were available, a histiocytic origin of such neoplasms had been suggested. A panel of antibodies reactive with most B cells (L26, MB1, KiB3) and a majority of T cells (MT1, UCHL1) was applied on paraffin sections of formalin fixed tissues as well as antibodies directed against leukocyte common antigen (LCA), myeloid/histiocyte antigen (MAC 387), lysozyme, alpha-1-antitrypsin, alpha-1-antichymotrypsin, S-100 protein, prekeratin and immunoglobulin light chains. Enzyme histochemistry included tests for non-specific acid esterase, acid phosphatase, betaglucuronidase and chloroacetate esterase. As a result, five T, two B and two unclassified (malignant histiocytosis probable) NHL were identified, indicating distinct heterogeneity of NHL as causative disorders in lethal midline granuloma.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 612 (1958), S. 187-193 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: N.N'-Carbonyl-di-benzimidazol (I) und N.N'-Carbonyl-di-benztriazol (II), die sich aus Benzimidazol und Benztriazol durch Umsetzung mit Phosgen erhalten lassen, sind weniger reaktionsfähig als die früher beschriebenen N.N'-Carbonyl-Derivate des Imidazols und Triazols. Auch sie werden aber in 50-proz. wäßrigem Tetrahydrofuran schon bei Zimmertemperatur innerhalb weniger Stunden quantitativ unter CO2-Entwicklung zu Benzimidazol bzw. Benztriazol hydrolysiert. Mit Anilin setzt sich I bei Zimmertemperatur glatt zu Diphenylharnstoff um; die Aminolyse von II führt dagegen nur bis zur Stufe des N-Carbonsäureamids. Die Ursache dieses unterschiedlichen Reaktionsverhaltens ist, daß das Benzimidazol-N-carbonsäureanilid - wie IR-spektroskopisch nachgewiesen wurde  -  in Lösung schon bei Zimmertemperatur in Benzimidazol und Phenylisocyanat dissoziiert, während sich für das N-Carbonsäureanilid des Benztriazols selbst bei erhöhter Temperatur keine solche Dissoziation nachweisen läßt.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 609 (1957), S. 83-88 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Aus Imidazol und Triazol lassen sich mit Chlorameisensäure-äthylester die N-Carbonsäure-äthylester erhalten, die mit Aminen zu Carbaminsäureestern (Urethanen) und mit Alkoholen zu Kohlensäureestern reagieren.  -  Auch die N-Carbonsäureamide, die aus Imidazol und Triazol mit Isocyanaten entstehen, zeichnen sich infolge des aktivierenden Einflusses der heterocyclischen Ringe auf die Carbonylgruppe durch eine ungewöhnliche Reaktionsfähigkeit aus: in wasserhaltigen Lösungen werden sie schon bei Zimmertemperatur unter CO2-Entwicklung hydrolysiert; mit Aminen entstehen substituierte Harnstoffe und mit Alkoholen und Phenolen Carbaminsäureester.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 609 (1957), S. 75-83 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Durch Umsetzung von Phosgen mit Imidazol bzw. Triazol in wasserfreiem Tetrahydrofuran wurden N,N′-Carbonyl-di-imidazol und N,N′-Carbonyl-ditriazol erhalten. Beide Verbindungen zeichnen sich durch eine außerordentliche Reaktionsfähigkeit aus: durch H2O werden sie schon bei Zimmertemperatur innerhalb weniger Sekunden unter CO2-Entwicklung hydrolysiert; mit Alkoholen und Phenolen entstehen Kohlensäureester, mit Aminen Harnstoff-Derivate. Wie am Beispiel mehrerer Synthesen gezeigt wird, hat die präparative Verwendung von N,N′-Carbonyl-di-imidazol und N,N′-Carbonyl-di-triazol zur Einführung der CO-Gruppe zwischen zwei Hydroxy- oder Aminogruppen gegenüber der Anwendung von Phosgen verschiedene Vorteile. Dies gilt besonders für die Umsetzung mit bifunktionellen Aminen und Hydroxyverbindungen zu hochmolekularen Polyamiden und Polyestern der Kohlensäure.
    Additional Material: 2 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0170-2041
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Nikotinamid-Coenzym-Modelle, II. Bis(methoxycarbonyl)-N,N′-dimethyl[2.2](2,5)pyridiniophan-diiodide: Darstellung, Struktur und Reduktion zu halbreduzierten SystemenAusgehend von den Pyridinophanen 1-4(1), die jeweils zwei Nikotinsäureester-Einheiten in den vier verschiedenen Orientierungsmöglichkeiten enthalten, wurden durch doppelte Quartärsalzbildung die entsprechenden Pyridiniophan-diiodide 7-10 erhalten. UV- und 1H-NMR-Spektren dieser [2.2]Paracyclophane mit zwei positiven Ringladungen werden diskutiert; die Molekülstruktur des von 7 abgeleiteten Diperchlorats wurde durch Röntgen-Strukturanalyse bestimmt.  -  Durch Natriumdithionit-Reduktion des Pyridinium-Salzes 5, das ein analoges Substitutionsmuster wie 7-10 hat, wurde die entsprechende 1,4-Dihydro-Verbindung 6 erhalten. 7 reagierte mit Natriumdithionit jedoch zu dem doppelten 1,2-Dihydropyridin-System 15, das mit Maleinsäureanhydrid das 1:2-Addukt 16 ergab. Ein Zugang zu der gewünschten Reihe der halbreduzierten 1,4-Dihydroderivate 11-14 wurde in der Reaktion mit 6 als Reduktionsmittel gefunden. Für 11 und 14 werden die UV/VIS- und 1H-NMR-Spektren angegeben. Aus ersten Spin-Sättigungsübertragungs-1H-NMR-Versuchen wird geschlossen, daß bei 14 ein intramolekularer Austausch von Redox-Äquivalenten stattfindet, während dies unter denselben Bedingungen für das Isomere 11 nicht beobachtet wird.
    Notes: From the pyridinophanes 1-4(1) which consist of two nicotinic ester units in the four different orientations possible, by diquaternization the corresponding pyridiniophane diiodides 7-10 were obtained. UV and 1H NMR spectra of these [2.2]paracyclophanes with two positive ring charges are discussed; the molecular structure of the diperchlorate derived from 7 was determined by X-ray structure analysis.  -  By sodium dithionite reduction the pyridinium salt 5 with an analogous substitution pattern as 7-10 was reduced to the corresponding 1,4-dihydro compound 6. 7 reacted with sodium dithionite, however, to the double 1,2-dihydropyridine system 15 which yielded with maleic anhydride the 1:2-adduct 16. Access to the wanted series of semi-reduced 1,4-dihydro derivatives 11-14 was obtained by the reaction with 6 as the reducing reagent. For 11 and 14 the UV/VIS and 1H NMR spectra are reported. From first spin saturation transfer 1H NMR experiments it is concluded that in 14 an intramolecular exchange of redox-equivalents occurs whereas for the isomer 11 this is not observed under the same conditions.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0170-2041
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Nikotinamid-Coenzym-Modelle, I.  -  Synthese und Molekülstruktur von vier isomeren Bis(methoxycarbonyl)[2.2](2,5)pyridinophaneAls Nikotinamid-Coenzym-Modelle wurden die [2.2](2,5)Pyridinophane 3-6 dargestellt, die jeweils zwei in Wechselwirkung stehende Nikotinester-Einheiten in den vier verschiedenen möglichen Orientierungen enthalten. 3-6 wurden durch photolytische Schwefel-Extrusion aus den entsprechenden Dithia[3.3](2,5)pyridinophanen 18-21 erhalten, deren Synthesen beschrieben werden.  -  Die Molekülstruktur wurde für alle vier Isomeren 3-6 durch Röntgen-Strukturanalyse bestimmt. Die sterischen Wechselwirkungen und einige spektroskopische Eigenschaften werden auf der Grundlage der Strukturbestimmungen diskutiert.
    Notes: As nicotinamide coenzyme models the [2.2](2,5)pyridinophanes 3-6 were prepared which consist of two interacting nicotinic ester units in the four different orientations possible. 3-6 were obtained by photolytic sulfur extrusion from the corresponding dithia-[3.3](2,5)pyridinophanes 18-21 the syntheses of which are described.  -  The molecular structures for all four isomers 3-6 were determined by X-ray analysis. The sterical interactions and some spectroscopic properties of these compounds are discussed on the basis of the structure determinations.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Dissoziation von Imidazol-N-carbonsäureanilid (I) und Benzimidazol-N-carbonsäureanilid (III) in Phenylisocyanat und Imidazol bzw. Benzimidazol wurde IR-spektroskopisch bei verschiedenen Temperaturen quantitativ untersucht. Die Bestimmung der integrierten Extinktion der Phenylisocyanat-Bande bei 4.44 μ ergab, daβ in Chloroformlösung bei 20deg; I zu 16.1% und III zu 14.0% dissoziiert ist. Aus der Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstanten wurde die Dissoziationswärme für I zu 14.5 ± 0.5 kcal/Mol und für III zu 13.5 ± 1 kcal/Mol berechnet. Bei Triazol-N-carbonsäureanilid (II) und Benztriazol-N-carbonsäureanilid (IV) läβt sich dagegen in Lösung auch bei höherer Temperatur keine Dissoziation nachweisen. Im Zusammenhang mit diesem Reaktivitätsunterschied werden die IR-Spektren der genannten Verbindungen diskutiert. Die Dissoziationsfähigkeit einiger anderer heterocyclischer N-Carbonsäureanilide wurde IR-spektroskopisch untersucht.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Liebigs Annalen 622 (1959), S. 31-36 
    ISSN: 0075-4617
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Es werden kinetische und präparative Befunde zur Hydrolyse und Aminolyse des 1-Acetyl-3.5-dimethyl-pyrazols und des 3.5-Dimethyl-pyrazol-1-carbonsäureanilids mitgeteilt. Synthese und Eigenschaften von N.N'-Carbonyl-di-[3.5-dimethyl-pyrazol] werden beschrieben. Die Reaktionsfähigkeit und die Infrarotspektren der genannten Verbindungen werden im Vergleich zu den früher beschriebenen heterocyclischen Säureamiden diskutiert.
    Additional Material: 1 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...