Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1975-1979  (8)
  • 1970-1974  (7)
  • 1930-1934
  • Organic Chemistry  (14)
  • CoA-abhängige Enzyme, Enzym-Substrat-Komplex
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 290 (1978), S. 188-188 
    ISSN: 1618-2650
    Keywords: Untersuchung von Coenzym A ; Chromatographie, Affinität ; CoA-abhängige Enzyme, Enzym-Substrat-Komplex
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 313 (1971), S. 956-968 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Addition verschiedener elektrophiler Agenzien an ω-Methoxyolefine wurde untersucht, um Aufschluß über eine Methoxygruppenbeteiligung zu erhalten. Eine derartige Beteiligung konnte bei der Addition von Chlor und Brom an 5-Methoxypenten-(1) nachgewiesen werden; hier entstehen zu 10-15% die entsprechenden 2-Halogenmethyltetrahydrofurane, und zu 50-60% tritt Umlagerung unter Verschiebung der Methoxygruppe ein. Die Addition von Chlor oder Brom an 6-Methoxyhexen-(1) liefert zu 15-20% die entsprechenden 2-Halogenmethyltetrahydropyrane, eine Methoxylgruppenwanderung ist nicht nachweisbar. Die Reaktion von Chlor oder Brom mit 4-Methoxybuten-(1) und mit 7-Methoxyhepten-(1) liefert ausschließlich 1, 2-Additionsprodukte.Bei der Anlagerung von Chlor an Allyl-methyl-äther erhält man außer 73% 2,3-Dichlor-1-methoxypropan infolge nebenher ablaufender Dreikomponentenreaktionen 12% 1,2,3-Trichlorpropan, 7% 1,3-Dimethoxy-2-chlorpropan und 8% 1, 2-Dimethoxy-3-chlorpropan. Bei der Addition von 2,4-Dinitrophenylsulfenylchlorid und von Quecksilberacetat an ω-Methoxyolefine tritt weder Umlagerung noch Ringschluß ein. Mit 2, 4-Dinitrophenylsulfenylchlorid entstehen nebeneinander Markownikow- und anti-Markownikow-Produkte, der Anteil des Markownikow-Produktes steigt mit wachsender Kettenlänge vom Allyl-methyl-äther bis zum 7-Methoxyhepten-(1).
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 312 (1970), S. 622-634 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Elektrophile Additionen an Cyclooctadien-(1,5) können unter transannularer Beteiligung der zweiten Doppelbindung zu Bicylo [3,3,0] octanderivaten führen. Diese entstehen allerdings nur, wenn starke Protonsäuren, starke Lewis-Säuren oder Chlor als elektrophile Agenzien angewandt werden.Elektrophile Additionen in Methanol oder in Essigsäure als Lösungsmittel führen im ersten Reaktionsschritt vorzugsweise zu nicht umgelagerten Dreikomponentenprodukten; der elektrophile Angriff auf die zweite Doppelbindung erfolgt dann unter transannularer Beteiligung der OMe- oder OAc-Gruppe und führt zu Gemischen aus 9-Oxa-bicyclo[3,3,1]-nonan- und 9-Oxa-bicyclo[4,2,1]nonan-Derivaten.
    Additional Material: 4 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 319 (1977), S. 775-784 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: The Chlorination of PentaneThe kinetics of the chlorination of pentane were studied and the concentration course of the mono- and dichlorpentanes calculated with the aid of an analog-computer. The relative reactivities of different C—H-bonds were determined from the rate constants. The structure of the diastereomeres formed is discussed.
    Notes: Die Kinetik der Pentanchlorierung wurde untersucht und der Konzentrationsverlauf der Mono- und Dichlorpentane am Analogrechner nachgebildet. Aus den erhaltenen Geschwindigkeitskonstanten wurden C—H-Reaktivitäten ermittelt. Die Struktur der auftretenden Diastereomeren wird diskutiert.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Geschwindigkeiten der Homodimerisierung von Cyclopentadien, Isopren, trans-Piperylen und cis-Piperylen verhalten sich bei 150° wie 1000: 1,3 : 0,9 : 0,09. Isopren liefert vorwiegend, trans-Piperylen ausschließlich Sechsringdimere; aus cis-Piperylen entstehen hauptsächlich Vierringdimere.
    Additional Material: 5 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Cyclohexadien-(1,3), Cycloheptadien-(1,3) und Cyclooctadien-(1,3) setzen sich mit Äthylen unter Einwirkung von Nickelkomplexkatalysatoren zu den 3-Vinylcycloalkenen um, Cyclopentadien reagiert nicht.Es werden Reaktionsbedingungen und Zusammensetzung des Katalysatorsystems variiert.Die kinetische Untersuchung der Codimerisierung von Cyclohexadien-(1,3) mit Äthylen ergibt eine quadratische Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Katalysatorkonzentration. Durch Verwendung von deuteriertem äthylen und methylsubstituierten Cyclohexadienen-(1,3) werden mechanistische Einblicke in die Reaktion erhalten.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 315 (1973), S. 88-96 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: o-Methylstyrole cyclisieren in Gegenwart von Na/Al2O3- oder K/Al2O3 im Temperaturbereich von 60 bis 120° nicht. 5-Vinylbicyclo[2,2,2]octen-(2) isomerisiert unter diesen Bedingungen zu 5-Äthylidenbicyclo[2,2,2]octen-(2). Die Bildung von 1-Vinyltricyclo-[2,2,2,02,6]octan konnte nicht nachgewiesen werden.3,3-Dimethylhexadien-(1,4) isomerisiert unter den Bedingungen der Basenkatalyse zu 1,1-Dimethylcyclohexen-(2) und 1,1-Dimethylcyclohexen-(3).
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 317 (1975), S. 491-502 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Allylvinyläther 1, Acrylsäureallylester 2, Heptadiensäuremethylester 3, Acrylsäure-N-allylamide 4, Diallylalkylamine 5 und Triallylamin 6 werden auf ihre Fähigkeit hin untersucht, in Gegenwart von Basen zu isomerisieren.Während die Verbindungen 1, 3 und 5 sich mit Basen isomerisieren lassen, beobachtet man bei der Behandlung von 2 und 4 mit NaOCH3 in Benzol bzw. Dimethylformamid Additionsreaktionen. Eine intramolekulare C—C-Verknüpfung konnte nicht festgestellt werden.Triallylamin 6 läßt sich mit K/Al2O3 bzw. Na/Al2O3 isomerisieren und zu einem Δ2-Tetrahydropyridin cyclisieren.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 319 (1977), S. 979-986 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Attempts to Intramolecular C—C-Connexions of Dienes by Base-catalysis. III. Cyclization of Diallyl AminesDiallyl alkyl amines 1 are isomerized to the corresponding dipropenyl alkyl amines with potassium on alumina catalyst. The trans, trans-isomers are thermodynamically prefered. If the alkyl group in the diallyl alkyl amines is replaced by an electron-attracting group a cyclization to tetrahydropyridines takes place. The base-catalysed isomerization of diallyl ether 3 does not give a cyclic product. Diallyl sulfide 4 can be isomerized to 5-methyl thiacyclohexen-(2) 4a.
    Notes: Diallylalkylamine 1 lassen sich mit Kalium auf Aluminiumoxid zu den jeweiligen Dipropenylaminen isomerisieren. Das thermodynamische Gleichgewicht liegt dabei völlig auf der Seite der trans, trans-Isomeren. Wird der Alkylrest in den Diallylalkylaminen durch eine elektronenanziehende Gruppe ersetzt, so erfolgt Ringschluß zu Tetrahydropyridinen. Während Diallyläther 3 unter den Bedingungen der Basenkatalyse kein Ringschlußprodukt bildet, läßt sich Diallylsulfid 4 zu 5-Methylthiacyclohexen-(2) 4a isomerisieren.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Journal für Praktische Chemie/Chemiker-Zeitung 314 (1972), S. 24-30 
    ISSN: 0021-8383
    Keywords: Chemistry ; Organic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Die Addition von DCl, DBr und DJ an Norbornen wurde bei -25° in Methylenchlorid als Lösungsmittel ausgeführt. Aus der Deuterium-Verteilung in den gebildeten 2-exo-Halogennorbornanen konnte abgeleitet werden, daß mit allen drei Deuterohalogeniden etwa 55% des normalen Additionsproduktes (Deuterium in der 3-exo-Stellung) und 45% Umlagerunsprodukt (Deuterium vorwiegend in der 7-syn-Position) entstehen.
    Additional Material: 3 Tab.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...