Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1975-1979  (2)
  • 1960-1964  (7)
  • 1955-1959  (6)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    s.l. : American Chemical Society
    The @journal of organic chemistry 24 (1959), S. 764-767 
    ISSN: 1520-6904
    Source: ACS Legacy Archives
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Oxford, UK : Blackwell Publishing Ltd
    Allergy 14 (1959), S. 0 
    ISSN: 1398-9995
    Source: Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Archives of dermatological research 213 (1961), S. 903-903 
    ISSN: 1432-069X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    facet.materialart.
    Unknown
    New York : Periodicals Archive Online (PAO)
    American Journal of Psychoanalysis. 23:1 (1963) 20 
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    facet.materialart.
    Unknown
    New York : Periodicals Archive Online (PAO)
    American Journal of Psychoanalysis. 24:2 (1964) 184 
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-2048
    Keywords: Chloroplast metabolism ; Hydrogen peroxide ; Regulation
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology
    Notes: Abstract Hydrogen peroxide (6x10-4 M) causes a 90% inhibition of CO2-fixation in isolated intact chloroplasts. The inhibition is reversed by adding catalase (2500 U/ml) or DTT (10 mM). If hydrogen peroxide is added to a suspension of intact chloroplasts in the light, the incorporation of carbon into hexose- and heptulose bisphosphates and into pentose monophosphates is significantly increased, whereas; carbon incorporation into hexose monophosphates and ribulose 1,5-bisphosphate is decreased. At the same time formation of 6-phosphogluconate is dramatically stimulated, and the level of ATP is increased. All these changes induced by hydrogen peroxide are reversed by addition of catalase or DTT. Additionally, the conversion of [14C]glucose-6-phosphate into different metabolites by lysed chloroplasts in the dark has been studied. In presence of hydrogen peroxide, formation of ribulose-1,5-bisphosphate is inhibited, whereas formation of other bisphosphates,of triose phosphates, and pentose monophosphates is stimulated. Again, DTT has the opposite effect. The release of 14CO2 from added [14C]glucose-6-phosphate by the soluble fraction of lysed chloroplasts via the reactions of oxidative pentose phosphate cycle is completely inhibited by DTT (0.5 mM) and re-activated by comparable concentrations of hydrogen peroxide. These results indicate that hydrogen peroxide interacts with reduced sulfhydryl groups which are involved in the light activation of enzymes of the Calvin cycle at the site of fructose- and sedoheptulose bisphophatase, of phosphoribulokinase, as well as in light-inactivation of oxidative pentose phosphate cycle at the site of glucose-6-phosphate dehydrogenase.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 39 (1961), S. 1006-1013 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Wirkung von Methandrostenolon (in täglichen peroralen Dosen von 10 mg) auf die Leber wurde beim Erwachsenen untersucht. Biochemisch ließen sich bei einem Teil der Fälle nachweisen: erhöhte Konzentration von SGOT, SGPT und Cholesterin im Serum, vermehrte BSP-Retention, andeutungsweise vermindertes Albumin bei unverändertem Gesamteiweiß im Serum, normale Konzentrationen von Bilirubin und alkalischer Phosphatase im Serum. Leberbiopsien zeigen histologisch Schwellung der Parenchymzellen, körnige Entmischung ihres Protoplasmas mit verminderter Azidophilie der zentralen Anteile und Eosinophilie der Peripherie, herdförmige Einlagerungen eines eisenfreien Pigmentes, vor allem in Nähe der Gallecapillaren. Diese Befunde könnten teilweise durch anabole Umstellungen im intermediären Stoffwechsel, teilweise durch Hemmung von Ausscheidungsmechanismen der Leberzelle erklärt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 39 (1961), S. 998-1006 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Methandrostenolon bewirkt bei Kranken eine deutliche Besserung des Allgemeinbefindens. Der proteinanabole Effekt läßt sich durch positive Stickstoffbilanz und Gewichtsanstieg nachweisen. Unter Methandrostenolon sinkt im Serum die Albuminkonzentration, während die α2-Globulinkonzentration ansteigt. Die Blutzuckerwerte bei Glucosedoppelbelastung sind unbeeinflußt. Eine regelmäßige Wirkung auf den Grundumsatz besteht nicht. Methandrostenolon kann die Steroidausscheidung im Urin vermindern. Der anabole Effekt auf die Knochenmatrix wird mit Knochenbiopsien nachgewiesen. Eine Verbesserung eingeschränkter Nierenfunktion läßt sich nicht zeigen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 199 (1959), S. 508-518 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In Ergänzung unserer Untersuchungen über histopathologische Strukturveränderungen im medio-dorsalen Thalamuskern des Menschen bei der Katatonie werden zunächst die pathologischen Zellveränderungen beschrieben und quantitative Aussagen über die Zellzahlen der einzelnen Nervenzellarten, über die Stärke der pathologischen Zellveränderungen und über die relativen Zell- und Zellkernvolumina mit statistisch gesicherten Maßzahlen gemacht. Die durchschnittliche Abnahme der Zellzahlen der einzelnen Nervenzellarten schwankt entsprechend ihrer ihnen eigenen Pathoklise zwischen 3 und 38%. Auch bei quantitativer Betrachtung ist die Schwundzellveränderung der vorherrschende pathologische Zellbefund. Der alveolare Zelluntergang ist mit durchschnittlich 6% und die Lipoide Sklerose, Schrumpfzelle und die Ballonzellen sind im vorhegenden Material zusammen nur mit durchschnittlich 3% beteiligt. Die Neigung zur Art und Stärke der Erkrankung ist bei den einzelnen Nervenzellarten unterschiedlich. Die Volumenverhältnisse der einzelnen Nervenzellarten und ihrer Nervenzellkerne wurden an zwei Nervenzellarten und den Gliazellen des Nucleus ventro-medialis geprüft. Dabei ergab sich eine unterschiedliche Volumenabnahme der beiden Nervenzellarten, die durchschnittlich 21%, bzw. 29% betrug. Das relative Zellkernvolumen verändert sich gegenüber der „Norm“ nur bei einer Nervenzellart und nahm hier um durchschnittlich 50% zu. Das relative Volumen der Gliazellen war bei den Katatonen um durchschnittlich 18% vergrößert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European archives of psychiatry and clinical neuroscience 199 (1959), S. 186-198 
    ISSN: 1433-8491
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zur Beurteilung histopathologischer Veränderungen im medio-dorsalen Thalamuskern des Menschen bei Schizophrenie werden quantitative Angaben über die numerische Nervenzelldichte und ihre Varianz, die Volumenzelldichte der Ganglienzellen, die numerische Gliazelldichte und ihre Varianz, die Volumenzelldichte der Glia und über die Gliazell-Nervenzell-Koeffizienten mit statistisch gesicherten Maßzahlen gemacht. Die numerische Nervenzelldichte in den einzelnen Nuclei hat bei den kataton Erkrankten gegenüber den klinisch gesunden Vergleichsfällen eindeutig abgenommen. Der diffuse Zellverlust ist bei den verschiedenen Nuclei unterschiedlich stark. Die gleiche Aussage kann bezüglich der relativen Volumenzelldichte der Nervenzellen für den Nucleus ventro-medialis dieses Griseum getroffen werden. Die Abnahme der relativen Volumenzelldichte ist doppelt so groß als die der numerischen. Die Zunahme der durchschnittlichen numerischen Gliazelldichte ist für dieses Griseum im Erkrankungsfalle in den einzelnen Nuclei außerordentlich unterschiedlich und ihr Auftreten bei den verschiedenen Fällen unregelmäßig. Die Zunahme der relativen Volumenzelldichte der Gliazellen im Nucleus ventro-medialis beträgt das 4fache der numerischen Gliazellverdichtung. Zur Verdeutlichung der Unterschiede der Veränderungen bezüglich der numerischen Zelldichten (Nerven- und Gliazellen) und ihren Volumenverhältnissen werden die betreffenden Gliazell-Nervenzell-Koeffizienten gebildet. Dieselben erfahren im Erkrankungsfalle eine wesentliche Erhöhung, wobei diejenigen, die sich auf die Volumenzelldichte beziehen noch ausgeprägter als die numerischen vergrößert sind. Beziehungen zwischen den Größen der Maßzahlen einerseits und der Krankheitsintensität, der Krankheitsdauer und dem Alter der Patienten andererseits konnten nicht hergestellt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...