Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 53 (1975), S. 385-389 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): Coronary heart disease ; myocardial infarction ; risk factors ; erythrocyte aggregation ; cell volume distribution ; Koronare Herzkrankheit ; Herzinfarkt ; Risikofaktoren ; Erythrocytenaggregation ; Erythrocytenvolumenverteilung
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung 1. Die in-vitro-Messung der Erythrocytenaggregation wurde so verbessert, daß der Variationskoeffizient auf ±14,2% herabgedrückt wurde. 2. Mit der verbesserten Methode konnten die früheren Befunde statistisch hochsignifikant gesichert werden, daß sonst gesunde starke Raucher einen wesentlichen höheren Erythrocytenaggregationswert aufweisen als Nichtraucher. 3. Es wurde auch bei anderen Risikofaktoren koronarer Herzerkrankungen nachgewiesen, daß sie zu einer Erhöhung des Aggregationswerts der Erythrocyten führen. Insbesondere konnte dies bei Hypercholesterinämie nachgewiesen werden. 4. Mehrere Risikofaktoren beim gleichen Patienten bewirken einen überadditiv hohen Aggregationswert der Erythrocyten.
    Notizen: Summary 1. The vitro test for red blood cell aggregation has been improved, the coefficient of variation was decreased to 14.2. 2. By the improved method the earlier findings were confirmed with high statistical significance that heavy smokers have a significantly higher red blood cell aggregation value in comparison with nonsmokers. 3. It could be shown that other coronary risk factors, especially hypercholesterolaemia, increase the aggregation value too. 4. The aggregation of red blood cells increases in the presence of several coronary risk factors in the same patient to higher values than expected from the addition of the aggregations caused by single risk factors.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-0584
    Schlagwort(e): Carrageenan ; Inflammation ; Fibrinogen ; Fibrinopeptide ; Rat paw oedema
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary The acute inflammatory rat paw oedema induced by subplantar injection of carrageenan was significantly inhibited by intraperitoneal injection of rat fibrinogen, intraperitoneal and intracardial injection of fibrinopeptides A and B. In contrast the fibrin split products derived from plasmin digestion proved to be ineffective.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...