Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (4)
  • 1965-1969  (2)
  • 1950-1954  (2)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Computing 9 (1972), S. 401-404 
    ISSN: 1436-5057
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Computer Science
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    The European physical journal 137 (1954), S. 392-400 
    ISSN: 1434-601X
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Physics
    Notes: Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß bei Verwendung von Glimmkathoden mit halbleitenden Zwischenschichten der selbständige Entladungsstrom mit der Zeit abnimmt. Die Stromdichten dürfen dabei je nach der Kathodenstruktur bestimmte Erfahrungswerte nicht überschreiten. Die Abnahme des Entladungsstromes ist keine bleibende, sondern nach Löschung der Entladung und Abwarten rückgängig zu machen. Sie wird einer „reversiblen“ Ermüdung der Emissionszentren für Sekundärelektronen zugeschrieben. Die Ursache dafür wird im Halbleitergeschehen der bei den Glimmkathoden verwendeten Zwischenschichten gesehen. Die Aufhebung der Ermüdung kann durch bloßes Warten erfolgen und durch Bestrahlung der Kathode mit Ultrarot zeitlich beschleunigt werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European food research and technology 138 (1968), S. 39-43 
    ISSN: 1438-2385
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Zusammenfassung Es wird über Versuche mit Sorboylpalmitat berichtet, einem neuartigen chemischen Hilfsstoff für Brot und andere hefegetriebene Backwaren. Sorboylpalmitat stört die Teiggärung nicht, ist in backtechnischer Hinsicht gut geeignet, beeinflußt die organoleptischen Eigenschaften des Brotes nicht und verhindert des Verschimmeln des Brotes.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Virchows Archiv 364 (1974), S. 347-356 
    ISSN: 1432-2307
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung An der Metaphysencorticalis der Rattentibia wurde die Entwicklung des Osteocyten mit Hilfe seiner Alters-Lage-Beziehung im Knochen untersucht. Die funktioneilen Veränderungen des Osteocyten und seiner pericellulären Strukturen charakterisieren die verschiedenen ultrastrukturell faßbaren Entwicklungsstadien der Knochenzelle. Aus dem Osteoblasten entsteht über den Matrixosteocyten der junge Osteocyt, der an der Mineralisationsfront der neugebildeten Knochenmatrix liegt. Durch komplette Mineralisation der perilakunären Matrix entwickelt sich der reife Osteocyt. Dieser kann phasisch verschiedene Funktionszustände (inaktiv, formativ, resorptiv) annehmen oder degenerieren. Endstadium ist die Leere Lakune mit Einschluß von Zellresten und Kollagenfasern, die teilweise mineralisieren. Die Kenntnis der aufgeführten Stadien gestattet die Beurteilung experimenteller Veränderungen.
    Notes: Summary Osteocytic development was studied in cortical bone of the tibial metaphysis in the rat, with respect to the relationship between age and localization of the cells. The different development stages through which the osteocytes pass during their life cycle are characterized by functional alterations of the osteocyte itself, as well as pericellular structures of bone substance. The osteoblasts, surrounded by bone matrix, are transformed to matrix osteocytes and then to young osteocytes. The young osteocytes are situated at the mineralization front of newly formed bone matrix. The osteocyte matures through complete mineralization of the perilacunar bone matrix. The mature osteocyte may acquire different functional aspects (inactive, formative, resorptive) or degenerate. The final phase is the empty lacunae, which is mineralized by micropetrosis.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Computing 12 (1974), S. 383-386 
    ISSN: 1436-5057
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Computer Science
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Calcified tissue international 2 (1968), S. 92-92 
    ISSN: 1432-0827
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Medicine , Physics
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Clinical and experimental medicine 155 (1971), S. 87-97 
    ISSN: 1591-9528
    Keywords: Parathyroid extract ; Calcium kinetics ; Microradiography ; Tetracycline labeling ; Bone turnover ; Parathyreoidea-Extrakt ; Calciumkinetik ; Mikroradiographie ; Tetracyclinmarkierung ; Knochenumsatz
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wurde die Wirkung von Parathyreoidea-Extrakt auf den Calciumstoffwechsel und die Knochenmorphologie der intakten Ratte mit der Methode von Aubert u. Milhaud (1960), der Histologie, der Mikroradiographie und der Tetracyclinmarkierung untersucht. Das Serumcalcium, die Compartments des austauschbaren Calciums und die Austauschrate zwischen beiden, die Calciumaufnahme mit dem Futter sowie die Knochenan- und -abbauraten sind bei den behandelten Tieren signifikant erhöht. Die Calciumresorption aus dem Darm und die Calciumausscheidung mit dem Urin sind normal, letztere wohl infolge eines Ausgleichs zwischen erhöhter glomerulärer Filtration und tubulärer Rückresorption. Morphologischer Ausdruck der erhöhten Austauschraten sind die periosteocytäre Osteolyse und die diffuse Tetracyclinmarkierung neugebildeten Knochens. Die Verstärkung des osteoclastischen Abbaues und des Anbaues von Knochen beruht auf der Stimulation durch das Parathormon und der reaktiv erhöhten Calcitoninproduktion; sie entspricht den vergrößerten Raten des Stoffwechselmodells. Die Ergebnisse werden mit der einschlägigen Literatur verglichen.
    Notes: Summary This is an investigation into the effects of parathyroid extract on the Calcium metabolism and the bone morphology of the intact rat, using the method of Aubert and Milhaud (1960), and Histology, Microradiography and Tetracycline marking. The serum Calcium level, the compartments of the exchangeable Calcium, and the exchange rate between them, the Calcium intake with the food, and the rates of bone accretion and resorption are significantly enlarged. Calcium absorption from the bowel and urinary excretion are not augmented; the latter is probably due to a counterbalance of an increase in glomerular filtration and in tubular reabsorption. Periosteocytotic osteolysis and a diffuse Tetracycline marking of the newly built bone are the morphological correlates of the augmented exchange rates. The increase of osteoclastic resorption, and of accretion in the bone, are produced by the parathyroid extract and a reactive rise in Calcitonin secretion; they correspond to the increased rates of Calcium metabolism. The results have been discussed in the light of the literature bearing on the matter.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Monatshefte für Chemie 83 (1952), S. 638-649 
    ISSN: 1434-4475
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung Es werden die Systeme KF/K2Ti2O5, RbF/Rb2Ti2O5 und CsF/Cs2Ti2O5 mit Hilfe der thermischen Analyse und röntgenographisch untersucht. In den Systemen mit RbF und CsF kommt je eine kongruent schmelzende Verbindung der Zusammensetzung M8Ti6O15F2 vor. Dagegen gibt KF mit K2Ti2O5 keine Verbindung, sondern nur ein einfaches Eutektikum. Daraus wird geschlossen, daß im Einklang mit einer früher abgeleiteten Beziehung zwischen Kationengröße und Bildungsenergie letztere auch in der vorliegenden Systemreihe mit zunehmendem Kationenradius ansteigt, obwohl es sich hier nicht um Komplexe mit Inselstruktur handelt, für welche die genannte Beziehung entwickelt wurde. Eine energetische Betrachtung zeigt, daß die Bildungsenergie der Doppelverbindungen vom Typ M a+n [ZY b X n ] auch dann mit dem Kationenradius zunächst ansteigen und nach Überschreiten eines Höchstwertes wieder abfallen muß, wenn sowohl. M a+n [ZY b X n ] als auch die Komponenten M a [ZY b ] und MX keine Inselstruktur besitzen. Im Gegensatz zu Rubidiumfluorodititanat zerfällt die analoge Cäsiumverbindung bei Raumtemperatur in die Komponenten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...