Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1970-1974  (2)
  • 99m-Tc-Pertechnat  (1)
  • Akute Leukämie  (1)
  • Essential thrombocythemia
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Acute leucaemia ; Cytochemistry ; Akute Leukämie ; Cytochemie
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 47 Patienten mit akuter Leukämie wurden die Ergebnisse einer voneinander unabhängigen Klassifizierung aufgrund der panoptischen Färbung einerseits und dem Ausfall cytochemischer Reaktionen andererseits (Peroxydase, PAS-Reaktion, Naphthol-AS-Acetat-Esterase) sowie das Ansprechen auf eine adäquate Induktionstherapie in den cytologisch und cytochemisch definierten Gruppen miteinander verglichen. In 42 Fällen stimmte die cytologische und cytochemische Differenzierung miteinander überein. Hinsichtlich des Ansprechens auf Therapie ergeben sich keine signifikanten Unterschiede, gleichgültig, ob man die AL nach cytologischen oder cytochemischen Kriterien gruppiert. Eine Ausnahme bildet der bei undifferenzierten AL cytochemisch charakterisierbare PAS-Typ, bei dem ein besseres Ansprechen auf Therapie als bei den Fällen ohne diagnostisch verwendbare cytochemische Aktivität wie auch bei den granulocytär differenzierten AL gefunden wurde. Hinsichtlich des Ansprechens auf Therapie verhalten sich die Erwachsenen mit PAS-Typ ähnlich günstig wie die Kinder.
    Notes: Summary The leukaemic blast cells of 47 cases of acute leukaemia have been independently subclassified on the basis of panoptic stains on the one side and cytochemical reactions (peroxydase, PAS, naphthol-AS-acetate-esterase) on the other. In 42 cases the results of the cytochemistry were concordant to those of the panoptic stains. The percentage of responders to adaequate inductive chemotherapy failed to show any differences between the groups defined according to the different criteria. However, within the group of acute leukaemias which on the basis of panoptical staining could not be attributed to one of the normal cell lines, patients with PAS-positive leukaemic cells seem to have a better response than all other cases. This may be true for adults as well as for children.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 51 (1973), S. 141-142 
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Blood volume ; 99m-Tc-Pertechnetate ; 99m-Tc-Pertechnat ; Blutvolumen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Es wurden Untersuchungen zur Bestimmung des Erythrocytenvolumens beim Menschen mit dem kurzlebigen Isotop 99m-Tc durchgeführt. Dabei zeigte sich, daß eine ausreichend stabile Markierung durch halbstündige Inkubation mit 99m-Tc und anschließende kurzzeitige Zugabe von SnCl2 erreicht werden kann. Die Inkorporationsrate ist vom Plasmaanteil und vom Hämatokrit der zu markierenden Erythrocytensuspension abhängig. Gleichzeitige Markierung derselben oder einer gleichen Probe mit51Cr ergab gut übereinstimmende Resultate für das Erythrocytenvolumen.
    Notes: Summary Incubation of human red cells with 99 m-Tc and subsequent addition of SnCl2 resulted in stable red cell labeling. Simultaneous tagging of the same or another red cell specimen by51Cr and calculation of the red cell volume from both isotopes gave almost identical results. The 99m-Tc-technique may become the method of choice for red cell volume determination.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...