Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 104 (1971), S. 2420-2426 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Synthesis and Behaviour of 1.5-Didehydronorhygrine and 1.6-DidehydroisopelletierineThe title compounds (5, 6) are hypothetical intermediates in the biosynthesis to mono- and bicyclic pyrrolidine and piperidine alkaloids. A chemical synthesis closely following a biochemical pathway discussed by several authors is described.
    Notes: Die beiden Titelverbindungen (5, 6) stellen mögliche Zwischenstufen in der Biosynthesekette mono- und bicyclischer Pyrrolidin- bzw. Piperidinalkaloide dar. Es wird über eine chemische Synthese berichtet, die sich eng an einen von mehreren Autoren diskutierten Biosyntheseweg anschließt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 105 (1972), S. 441-453 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Preparation and Behaviour of 1.5-Didehydrohygrine and N-Methyl-1.6-didehydroisopelletierineA one step synthesis of the title compounds and their cyclisation to tropinone and pseudopelletierine is reported. A second synthesis of 1.5-didehydrohygrine (5) involving 1-Methyl-Δ1-pyrrolinium-5-carboxylic acid (19) is described.
    Notes: Es wird über eine einstufige Synthese der als Alkaloidvorstufen diskutierten Titelverbindungen berichtet und ihre Cyclisierung zu Tropinon und Pseudopelletierin nachgewiesen. Ferner wird eine über die 1-Methyl-Δ1-pyrrolinium-carbonsäure-(5) (19) führende, mehrstufige Synthese von 1.5-Didehydro-hygrin (5) beschrieben.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 107 (1974), S. 492-495 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: X-Ray Structure Analysis of Tetraformyl HydrazineThe structure of tetraformyl hydrazine was determined by X-ray crystal structure analysis with three-dimensional intensity data. The molecules consist of two planar N(CHO)2-groups which are arranged perpendicular to each other. The bond lengths found are: N—N 1.346. C—N 1.348, and C—O 1.295 Å.
    Notes: Die Struktur des Tetraformylhydrazins wurde durch Röntgenstrukturanalyse mit dreidimensionalen Reflexdaten ermittelt. Die Moleküle bestehen aus zwei in sich planaren N(CHO)2 Gruppen, die senkrecht aufeinander stehen. Die Bindungslängen betragen: N—N 1.346. C—N 1.348 und C—O 1.295 Å.
    Additional Material: 1 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 107 (1974), S. 3733-3748 
    ISSN: 0009-2940
    Keywords: Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Description / Table of Contents: Oxidation of Orcinol with K3[Fe(CN)6] in a Flow-SystemOxidation of orcinol 1 in a flow system with alkaline K3[Fe(CN)6] gives a high yield (35%) of the dimer 2, smaller quantities of diastereomeric trimers 3 (A, B)and tetramers 4 (C-E), and practically no polymeric material. This contrasts to oxidation of 1 under static conditions. Similarly, a mixture of all possible diastereomers of tetramer 4 (C-E) is obtained in 50% yield from 2. These mixtures have been separated by chromatography and constitution and configuration of every component has been established. The exclusive o,o′-coupling found in all oxidation products is related to spin distribution of the unpaired electron in the orcinol radical 1.
    Notes: Im Gegensatz zur Reaktion in stehender Lösung werden bei der Oxidation von Orcin (1) mit K3[Fe(CN)6] in einer Strömungsapparatur das Dimere 2 in relativ hoher Ausbeute von 35%, kleine Mengen der diastreomeren Trimeren 3A, B) und Tetrameren 4 (C-E) sowie praktisch keine Polymeren gebildet. Entsprechend erhält man aus 2 das Gemisch aller diastereomeren Tetrameren 4 (C-E) mit 50%. Diese Gemische werden Chromatographisch getrennt und jede Komponente in der Konstitution und Konfiguration aufgeklärt. Die in allen Oxidations-produkten ausschließlich festgestellte o, o′-Verknüpfung wird an Hand der Spindichteverteilung des ungepaarten Elektrons im Orcinradikal 1· diskutiert.
    Additional Material: 2 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 4 (1973), S. 374-378 
    ISSN: 0933-5137
    Keywords: Chemistry ; Polymer and Materials Science
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Mechanical Engineering, Materials Science, Production Engineering, Mining and Metallurgy, Traffic Engineering, Precision Mechanics
    Description / Table of Contents: Observations on the incorporation of Siliconcarbide-Particles in Electrodeposited Nickel. Electrodeposited composite coatings with incorporated SiC-particles are produced by codeposition of nickel and SiC suspended in the plating bath. Until now the mechanisms of the deposition and incorporation of the particles in the matrix material are not fully known. In this paper some observations on the incorporation are described using scanning electron microscope techniques.
    Notes: Galvanisch hergestellte Nickeldispersionsschichten mit Einlagerungen von Siliziumkarbid (SiC) entstehen durch gleichzeitige Abscheidung von Nickel und im Elektrolyten in Suspension gehaltenen SiC-Partikeln. Ungeklärt ist bislang, nach welchen Mechanismen die Abscheidung (Annäherung an die Metalloberfläche und Haften) und der Einbau der Teilchen in der Nickelmatrix abläuft. Zur Klärung der Einbauvorgänge wurden einige Untersuchungen mit dem Rasterelektronenmikroskop durchgeführt.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für die chemische Industrie 82 (1970), S. 556-556 
    ISSN: 0044-8249
    Keywords: Chemistry ; General Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Im Hinblick auf die Temperaturführung ist es bei der thermischen Aufarbeitung von Rückstandswässern vorteilhaft, Wasserverdampfung und Oxidation der organischen Komponenten gleichzeitig mit der Verbrennung des Zusatzbrennstoffes ablaufen zu lassen. Es wird über die Entwicklung eines dazu geeigneten Verbrennungssystems, bestehend aus Erdgas-Brenner und Abwasser-Zerstäubungsdüse, berichtet, das unter Verwendung von Heizöl/Wasser-Emulsionen als „Abwasser“ erprobt wurde. Anhand von Ausbrand- und Temperaturmessungen sowie Stabilitätstests bei erhöhter Wasserbeladung konnten die räumlichen Reaktionsverteilungen in der Brennkammer für verschiedene Betriebsfälle ermittelt, die Betriebsgrenzen vollständigen Ausbrandes aufgezeigt und die Funktionssicherheit des Verbrennungssystems nachgewiesen werden. Bei Einfahren eines salpetersäure-haltigen Abwassers wurden die NOx-Emissionen durch reduzierende Verbrennungseinstellung stark gesenkt.
    Additional Material: 12 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 45 (1973), S. 873-881 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei der Verwendung von Phosgen als Ausgangsstoff chemischer Synthesen fallen sowohl Prozeßabgase wie auch Abluft aus Gebäude- und Tankabsaugungen an, die durch Phosgen verunreinigt sind. Oftmals enthalten die Abgase neben weiteren, meist chlor-haltigen Schadstoffspuren auch noch einen beträchtlichen CO-Anteil. Es liegt nun nahe, Abgas und Abluft gemeinsam, gegebenenfalls unter Zusatz von Hilfsbrennstoffen, in einer Brennkammer thermisch umzusetzen. Nach Aufstellung eines Reaktionsgleichungssystems wurden mittels Rechenprogramm Gleichgewichtsberechnungen zur Ermittlung der theoretisch erreichbaren Abgaszusammensetzungen für eine Reihe technisch interessanter Fälle durchgeführt. Da die Kinetik dieser Reaktionen weitgehend unbekannt war, die Auslegung einer technischen Phosgen-Vernichtungsanlage hiervon jedoch maßgeblich beeinflußt wird, wurden experimentelle Untersuchungen der Einstellung der Gleichgewichtszusammensetzung vorgenommen. Zu diesem Zweck wurden mittels Abgasanalysen an einer mit Phosgen, Luft, Inertgas und Erdgas beaufschlagbaren Versuchsbrennkammer die Reaktionsbedingungen zur vollständigen Phosgen-Vernichtung bis unterhalb der Nachweisgrenze untersucht.
    Additional Material: 13 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Bei ausgemauerten Druckstahlgefäßen überlagern sich im Stahlmantel Spannungen, die durch den Gasdruck hervorgerufen werden, mit Spannungen, die durch die unterschiedliche thermische Ausdehnung von Stahlmantel und Ausmauerung verursacht sind. Da im betrachteten Apparat mit der Addition von Gasdruck (35 at) und Anpreßdruck der Ausmauerung (≈ 30 at) zu rechnen war, mußten Dehnfugen in der Ausmauerung vorgesehen werden, um die Wanddicke des Stahlmantels in wirtschaftlichen Grenzen halten zu können. Auf Grund dieser Untersuchung war es möglich, die Dehnfugen so zu dimensionieren, daß ein bestimmter Teil des Anpreßdruckes auf den Stahlmantel erhalten bleibt und die Dehnfugen bei Betriebstemperatur geschlossen sind und keine Schleichwege für das zu behandelnde Synthesegas bilden.
    Additional Material: 11 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Chemie Ingenieur Technik - CIT 43 (1971), S. 566-571 
    ISSN: 0009-286X
    Keywords: Chemistry ; Industrial Chemistry
    Source: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology , Process Engineering, Biotechnology, Nutrition Technology
    Notes: Die Vergasung von Kohlenwasserstoffen wird an Hand von Diagrammen veranschaulicht, die gegenüber der Darstellung mit mathematischen Formeln den Vorteil der Übersichtlichkeit aufweisen. Es wurde der Anteil der einzelnen Vergasungs-Komponenten in Abhängigkeit von der Brennstoffart und der Temperatur ermittelt. Die Art des Vergasungsmittels dient dabei als Parameter. Als voteilhaft erwies sich dabei der Gebrauch von Kennzahlen, z. B. der von Mollier eingeführten Brennstoff-charakteristik σ Mit ihrer Hilfe lassen sich sämtliche Kohlenwasserstoffe in den Bereich von σ = 1 bis 2 einordnen. Bosnjakovic hatte bereits den Bereich hohen Kohlenstoff-Gehaltes bis σ = 1,2 dargestellt. In dieser Arbeit wird die Darstellung auf den gesamten Bereich ausgedehnt.
    Additional Material: 10 Ill.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...