Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1965-1969  (3)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Aus Phenylisocyanat und ( - )-N-[Methyl-phenyl-α-naphthyl-silyl]-methylamin wird unter Si - N-Spaltung und Erhaltung der Konfiguration am Si-Atom (+)-N-[Methyl-phenyl-α-naphthyl-silyl]-N′-methyl-N-phenyl-harnstoff (1 b) erhalten. In benzolischer Lösung kommt es durch intermolekularen Silylgruppenaustausch zu einer langsamen Racemisierung des optisch aktiven Silylharnstoffs (1b ⇌ 1a). Solvolysen von 1 b mit Methanol und Dimethylamin verlaufen unter Umkehrung der Konfiguration. Mit einem Überschuß Phenylisocyanat reagiert 1 b unter N - H-Spaltung und Erhaltung der Konfiguration am Si-Atom weiter zu ( - )-1-[Methyl-phenyl-α-naphthyl-silyl]-3-methyl-1.5-diphenyl-biuret (3a). Dessen Solvolysen mit Methanol und Dimethylamin verlaufen wie die analogen Umsetzungen der Silylamine und -harnstoffe unter Umkehrung der Konfiguration.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 0075-4617
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Eine Reihe verschiedener α-Halogenäther wurde auf ihre Reaktion mit Phosphiten und Phosphoniten untersucht. Cyclische α-Halogenäther reagierten im Sinne der Michaelis-Arbusow-Reaktion, ein bei Umsetzung von Monochloräthylencarbonat erhaltenes Perkow-Produkt entstand aus intermediär gebildetem Chloracetaldehyd. - Durch Aufnahme der 31P - NMR-Spektren konnte gezeigt werden, daß auch α-Halogenäther bzw. -amine der Glyoxylsäurestufe nach Michaelis-Arbusow reagieren.
    Zusätzliches Material: 3 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 0044-2313
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The nature of the Si—O—Si bond in about 20 organo- and halogenosubstituted disiloxanes is investigated using data on the IR position and absolute integral intensity of the antisymmetric SiOSi valence vibration, the SiO force constants and hydrogen bond formation with phenol. Partial dπ-pπ bonding is observed being strongly dependent on the nature of the substituents. The influences of inductive and mesomeric effects on the character of the Si—O—Si bond is discussed.
    Notizen: Die Bindungsverhältnisse der SiOSi-Bindung einer größeren Anzahl von organisch- und halogensubstituierten Disiloxanen werden an Hand der antisymmetrischen SiOSi-Valenzschwingung, angenäherten Valenzkraftkonstanten, absoluten intergralen IR-Intensitäten und Wasserstoffbrückenbindungen zwischen dem Siloxansauerstoff und Phenol untersucht. In allen untersuchten Verbindungen wird eine Verstärkung der SiOSi-Bindung durch dπ-pπ-Bindungsanteile festgestellt, deren Größe in hohem Maße von den am Siliciumatom substituierten Gruppen abhängt. Die induktiven und mesomeren Effekte dieser Substituenten und ihre Wirkung auf die SiOSi-Bindung werden im einzelnen diskutiert.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...