Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (15)
  • 1955-1959  (14)
  • 1940-1944  (6)
Material
Years
Year
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 232 (1957), S. 228-230 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 247 (1964), S. 359-360 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Medical microbiology and immunology 141 (1955), S. 180-196 
    ISSN: 1432-1831
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Experimentelle Studien Über das Virus der Keratoconjunctivitis epidemica zeigten, daß es möglich war, das Virus von einem Menschen auf einen anderen und auf Tiere zu Übertragen. Beim gewöhnlichen Eintropfen virushaltiger Suspensionen in den Bindehautsack von Kaninchen und Meerschweinchen wurden jedoch negative Resultate erhalten; auch bei der Implantation von erkrankter menschlicher Bindehaut unter die Bindehaut von Kaninchen und Meerschweinchen, sowie Beimpfung des Augeninneren kam es zu keiner sicher feststellbaren Erkrankung. Bei Scarifizierung der Hornhaut und nachfolgender Beimpfung wurde eine mild verlaufende Keratitis beobachtet. Die Züchtung des Virus der Keratoconjunctivitis epidemica gelang in modifiziertenMaitland-Kulturen und im vorbebrüteten Hühnerei nach vorausgehender Transplantation menschlicher Hornhaut. Virusneutralisierende Antikörper konnten im menschlichen Serum nachgewiesen werden. Hämagglutinationsversuche mit Erythrocyten verschiedener Tiere verliefen negativ. In Filtrationsuntersuchungen konnte eine Größenbestimmung zwischen 50 und 80 mΜ erfolgen, und es waren Aufnahmen von vermeintlichen Virusteilchen aus den verschiedenen Untersuchungen — wie vom menschlichen Auge direkt,Maitland-Kultur und Allantoisflüssigkeit — mit dem Elektronenmikroskop möglich. Die Größe der als Virusteilchen angesprochenen Gebilde konnte zwischen 55 und 60 mΜ errechnet werden. Durch Verimpfungen auf Tiere und auf zur Enucleation vorgesehenen menschlichen Augen konnte die Infektiosität der einzelnen Virussuspensionen bewiesen werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 240 (1960), S. 38-39 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary The effect of 2,6-Bis(diäthanolamino)-4,8-dipiperidino-pyrimido(5,4-d)pyrimidin (Persantin) on the human coronary circulation and on the oxygen and substrate uptake of the heart was studied in a total of 38 patients undergoing diagnostic heart catheterization. Persantin in a dosage of 0,2 mg/kg produces a transient increase in the coronary blood flow of about 10%. The effect of the drug disappears in about fifteen minutes. Oxygen and substrate uptake of the heart are not significantly altered by Persantin. On the basis of these determinations the opinion is advanced that Persantin does not provide effective therapy in acute disturbances of the coronary circulation.
    Notes: Zusammenfassung Die Wirkung von 2,6-Bis(diäthanolamino)-4,8-dipiperidino-pyrimido(5,4-d)pyrimidin (Persantin) auf die Coronardurchblutung sowie die Sauerstoff- und Substratversorgung des menschlichen Herzens wurde an insgesamt 38 Patienten im Rahmen diagnostischer Herzkatheterisationen untersucht. Persantin (0,2 mg/kg) führt zu einer Coronardurchblutungssteigerung von etwa 10%, die nur kurze Zeit anhält. Der Persantineffekt ist nach ca. 15 min fast völlig abgeklungen. Sauerstoffverbrauch und Substratverbrauch des Herzens werden durch Persantin nicht signifikant verändert. Auf Grund der erhobenen Befunde wird die Ansicht vertreten, daß eine wirksame Therapie akuter coronarer Durchblutungsstörungen mit Persantin wahrscheinlich nicht gewährleistet ist.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 196 (1940), S. 87-100 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Die Ausbildung der Senfölentzündung an der Rückenhaut des Kaninchens wird durch Basisnarkotica (Rectidon, Evipan-Na, Eunarcon) gehemmt, wenn das Narkoticum in Gaben zugeführt wird, in denen es zu voller Analgesie kommt. Das Auftreten dieser antiphlogistischen Wirkung ist unabhängig von einer Beeinflussung der Lungenventilation. 2. Die entzündungshemmende Wirkung der Narkotica ist besonders ausgeprägt, wenn neben Analgesie eine Verminderung des Atemvolumens vorhanden ist. 3. Die subcutane Zufuhr von Cardiazol (Krampfdosis) ruft eine entzündungssteigernde Wirkung hervor. 4. Die durch Veronal-Na hervorgerufene antiphlogistische Wirkung wird durch Cardiazol antagonistisch beeinflußt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 199 (1942), S. 664-684 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung 1. Der durch intravenöse Reinjektion an der aktiv sensiblisierten Maus ausgelöste anaphylaktische Schock wird durch vorherige Zufuhr von Veronal, Pernocton und Avertin gehemmt. Es kommt hierbei sowohl zu einer statistisch gesicherten Verminderung der Mortalität, als auch zu einer Abschwächung der Schockintensität. 2. Die antagonistische Wirkungsstärke vergrößert sich mit steigender Narkoticumdosis. Sie erreicht nach Zufuhr der SLD und eventuell höherer Gaben ein Optimum. 3. Erfolgt die Narkoticumgabe erst nach der Reinjektion des Serums, so wird eine Schockhemmung durch intravenöse Zufuhr der Basisnarkotica Eunarcon und Pernocton erzielt. 4. Der durch intraperitoneale Reinjektion des Serums ausgelöste protrahierte anaphylaktische Schock wird durch Vorbehandlung mit Veronal und Pernocton gehemmt. 5. Um eine sichere Schockhemmung zu erzielen, muß im Moment, in dem die Antigen-Antikörper-Reaktion ausgelöst wird, die narkotische Wirkung vorhanden sein. 6. Kleine Gaben von Cardiazol vermindern die Mortalität im Anaphylaxieversuch, führen aber zu keiner nachweisbaren Abschwächung der anaphylaktischen Reaktion. 7. Hohe Cardiazoldosen (Krampfdosen) steigern die Mortalität. 8. Es wird der den beobachteten Vorgängen der Schockhemmung und Schocksteigerung zugrunde liegende Wirkungsmechanismus diskutiert.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 201 (1943), S. 529-568 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 195 (1940), S. 555-563 
    ISSN: 1432-1912
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Es wird über eine Methode berichtet, bei der die Bestimmung des Gehalts an Digitalissubstanz in Suppositorien auf kolorimetrischem Wege mit Hilfe der Baljetschen Farbreaktion erfolgt.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 44 (1957), S. 559-559 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...