Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1960-1964  (1)
  • 1935-1939  (2)
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 188 (1937), S. 366-371 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Auf Grund unserer Erfahrungen, mit der von uns früher mitgeteilten Angiostomiemethode, haben wir technische Verbesserungen entwickelt. Das Prinzip der Operation blieb erhalten. Verändert wurde nur das Kanülen- und Bandmaterial, das sich nun durch seine besondere Reizlosigkeit auszeichnet. Für die Schnittführung geben wir eine Vereinfachung an, die es ermöglicht, die Angiostomie auch ohne großes operatives Können und mit bescheidener chirurgischer Einrichtung durchzuführen. Eine andere Schnittführung, die sich besonders für Anlegung von Doppelkanülen eignet, wurde von einem von uns zusammen mit F. Klages angegeben. Ihre Durchführung erforderte allerdings größere operative Geschicklichkeit und peinliche Aseptik. Aus den Erfahrungen und Erfordernissen der Praxis heraus haben sich diese mitgeteilten Verbesserungen entwickelt. Es lag uns besonders daran, durch Vereinfachung der Methode ihr die weite Verbreitung zu ermöglichen, die ihr als modernstes und wichtiges Hilfsmittel für die Stoffwechselforschung zukommt.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology 180 (1936), S. 319-324 
    ISSN: 1432-1912
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Es wird eine neue Methode der Angiostomie beschrieben. Von den bekannteren Verfahren unterscheidet sich unser Verfahren im wesentlichen durch die einzeitige Ausführung, die neuartige Fixation der Kanüle am Gefäß und das Eingehen vom Rücken her. Dadurch ist eine so wesentliche Vereinfachung der Operationstechnik erreicht, daß die Angiostomie ohne besondere Vorübung auch beim Kaninchen durchgeführt werden kann. Wesentlich erscheint uns, daß durch die Art der Kanülenfixation eine Gefäßwandschädigung, vermieden wird. So ist es zu erklären, daß wir im Gegensatz zu anderen Autoren nie eine Thrombose unserer angiostomierten Gefäße sahen. Aber auch für den Stoffwechselversuch selbst sind günstige Vorbedingungen geschaffen. Die Punktion und Injektion kann in jeder vom Tier freiwillig eingenommenen Ruhestellung erfolgen, ohne daß das Tier gehalten oder gar gefesselt werden muß. Daß darin für jede Stoffwechseluntersuchung ein großer Vorteil liegt, braucht nicht auseinandergesetzt zu werden.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISSN: 1432-1440
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...