Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1960-1964  (19)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 199 (1963), S. 1197-1197 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] We tried to determine if in vitro addition of bilirubin to normal human citrated plasma also influences the clotting mechanism2. Free bilirubin at physiological pH is not very soluble in plasma. Therefore we dissolved bilirubin (50 mg bilirubin 'Homburg') in a sodium carbonate solution (0.185 g in ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    [s.l.] : Nature Publishing Group
    Nature 198 (1963), S. 396-397 
    ISSN: 1476-4687
    Source: Nature Archives 1869 - 2009
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Medicine , Natural Sciences in General , Physics
    Notes: [Auszug] The following experiments will show that human red blood cells (adult erythrocytes) exhibit not only thrombo-plastic ability but also strong fibrinolytic effects. Heated (30 min at 80 C) and unheated fibrin plates were used for testing fibrinolytic activity5, prepared in the usual manner from a ...
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Naturwissenschaften 51 (1964), S. 419-420 
    ISSN: 1432-1904
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Biology , Chemistry and Pharmacology , Natural Sciences in General
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 83 (1960), S. 471-475 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Durch Analoga mit Vitamin K-Wirkung (Synka-Vit, Karanum, Kavitrat, Hemodal und Vitamin C) erzeugte Heinzkörper werden elektronenoptisch an Membran- und Schnittpräparaten von Nabelschnurerythrocyten dargestellt und photographiert. Die Bilder lassen erkennen, daß die Heinzkörpergestalt von Präparat zu Präparat gewisse Unterschiede aufweist. Differenzen bestehen sowohl zwischen Vitamin K- und Vitamin C-Heinzkörpern als auch innerhalb der Gruppe der Vitamin K-Heinzkörper.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    European journal of pediatrics 85 (1961), S. 364-377 
    ISSN: 1432-1076
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Zur Differenzierung des Defizits an serumständigen, thromboplastinbildenden Faktoren im Nabelvenenblut werden an 14 Nabelvenenseren Austauschversuche durchgeführt. Es ergibt sich, daß in allen Blutproben ein echter Mangel an Faktor IX, Stuart-Prower-Faktor und PTA besteht.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die aus den Fraktionen Hb A1′ und Hb A1″ hergestellten Globine liefern bei der Stärkegel Hochspannungselektrophorese praktisch identische Peptidketten-Auftrennungen. Die Aufspaltung der Hauptkomponente (Hb A1) des Erwachsenen-Hämoglobins (Hb A) in zwei Fraktionen (Hb A1′, Hb A1″) kann daher nicht durch eine Separation derα- undβ-Peptidketten des Hämoglobinmoleküls bedingt sein. Vielmehr ist anzunehmen, daß das Molekül von Hb A1 in zwei symmetrische Hälften aufgespalten wird.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 41 (1963), S. 1085-1087 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Eine größere Zahl von Erwachsenen-und Nabelvenenplasmen wird mittels der „Serial-Thrombin-Time-Methode“ und einer quantitativ-chemischen Fibrinogenbestimmungsmethode auf das Vorhandensein einer spontanen fibrinolytischen Aktivitäten geprüft. Es zeigt sich, daß eine Fibrinogenolyse mit Regelmäßigkeit nachweisbar ist. In Nabelvenenplasmen ist mit einem starken Enzymeffekt zu rechnen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 42 (1964), S. 1191-1192 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Die Verabfolgung von Prednison an sieben Kindern, die an schwerer Hämophilie A litten, bewirkte keine nachweisbare Veränderung der Faktor VIII-Aktivität (antihämophiles Globulin). In vitro-Untersuchungen erbrachten analoge Ergebnisse; Solu-Decortin-H war in therapeutischen Konzentrationen ohne Einfluß auf die von uns bestimmten Reaktionszeiten.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 42 (1964), S. 165-168 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung Erythrocytenhämolysate sind gerinnungsaktiv. Sie besitzen thromboplastische Fähigkeiten und können im Thromboplastinbildungstest die Thrombocyten vollwertig ersetzen. Allerdings sind die Gerinnungseffekte der beiden Zellsorten nicht miteinander identisch. Es führt die Zugabe von Hämolysat zu thrombocytenarmem Plasma auch in silikoniertem Glas einen hohen Prothrombinverbrauch herbei, was Plättchen nicht tun. Der thromboplastische Erythrocytenfaktor bedarf im Gegensatz zu Plättchenfaktor 3 keines Kontaktes mit benetzbaren Oberflächen, um aktiv zu sein. Der Blutfarbstoff selbst besitzt keine Gerinnungswirkungen. Hingegen weisen sowohl hämoglobinarme Stromata als auch stromatenarme Hämolysate eine hohe thromboplastische Aktivität auf. Die gerinnungsaktive Substanz scheint also strukturgebunden und nicht strukturgebunden wirksam zu sein. Der gerinnungsaktive Hämolysatfaktor kann mit organischen Lösungsmitteln extrahiert werden; er ist vermutlich ein Phospholipid. Die roten Blutzellen besitzen neben der thromboplastischen Aktivität auch starke fibrinolytische Fähigkeiten. Es läßt sich dies auf Fibrinplatten eindrucksvoll zeigen. Die spontane Fibrinolyse-Aktivität tritt allerdings erst nach Hämolyse in Erscheinung; an intakten Zellen ist sie nicht nachweisbar. Durch Streptokinaseeinwirkung läßt sich eine gewisse zusätzliche Aktivität erzielen. Träger des Enzymsystems scheinen die Stromaten zu sein. Stromatafreie Hämolysate haben keine Aktivität. Über die biologische Bedeutung dieser Befunde kann noch nichts Abschließendes gesagt werden. Die bei massiver intravasculärer Hämolyse frei werdende thromboplastische Aktivität scheint zu schwerer hämorrhagischer Diathese führen zu können. Die fibrinolytische Eigenschaft der roten Blutzellen spielt möglicherweise bei der Wiederauflösung von roten Gerinnungsthromben eine entscheidende Rolle.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Journal of molecular medicine 42 (1964), S. 820-821 
    ISSN: 1432-1440
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Notes: Zusammenfassung In der Pathogenese des hämolytischurämischen Syndroms scheint die bei der Hämolyse freiwerdende thromboplastische Aktivität die entscheidende Rolle zu spielen. Intravasale Gerinnungsvorgänge sind möglicherweise sowohl für die Niereninsuffizienz (Nierenrinden-Nekrose) als auch für die thrombocytoplastische Purpura (Verbrauchskoagulopathie) verantwortlich. In diesem Sinne spricht der prompte Erfolg einer gerinnungshemmenden Therapie mit Heparin, insbesondere das Hochschnellen der Thrombocytenzahlen von 8000 auf 260000/mm3 unmittelbar nach der ersten Injektion.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...