Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1935-1939  (4)
  • 1
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 116 (1939), S. 225-239 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung 1. Es konnte mit ziemlicher Sicherheit nachgewiesen werden, daß die bei Einwirkung von Ferrichlorid auf Thioglykolsäure in saurem Medium entstehende kornblumenblaue Verbindung als Ferrithio-glykolsäure anzusprechen ist. 2. Die Farbe des ferrothioglykolsauren Alkalis hängt ganz von der Konzentration der Lösung ab. In stark verdünnten Lösungen, bei denen man weitgehende Ionisation annehmen darf, zeigt sich die Lösung farblos. In Konzentrationen über 0,2% ist dieLösung gelb bis rot gefärbt. Methylalkoholzusatz, durch den die Dissoziation zurückgedrängt wird, führt gelbe Ferrothioglykolatlösungen in rote über. 3. Außer der eben erwähnten Ferrothioglykolatverbindung existiert noch ein weit intensiver rot gefärbter Komplex, dem die Formel [FeII(S . CH2 . COO)2]2KFeIII zukommt. 4. Diese Ferri-Kalium-Ferro-Verbindung vermag als Sauerstoffüberträger die Oxydation von Thioglykolsäure zu Dithioglykolsäure katalytisch zu beeinflussen.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 113 (1938), S. 189-211 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Notes: Zusammenfassung 1. Es wurde nachgewiesen, daß Eisen in der Ferroform mit Thioglykolsdure im alkalischen Medium eine intensiv rot gefärbte, in Wasser leicht lösliche Komplexverbindung von Ferroammonium-thioglykolat [Fe(SCH2COONH4)2] bildet, deren Beständigkeit genügend groß ist, um darauf quantitative Trennungen von anderen Metallen griinden zu können. 2. Im Laufe dieser Untersuchungen ergab sick, daß nicht nur das Eisen (dieses allerdings in besonderem Maße) die Eigenschaft besitzt, die bereits erwähnte Komplexverbindung zu bilden, sondern daß auch andere Metalle, wie insbesondere Nickel, Chrom and Zink, wenn auch in welt untergeordneterem Maße, befähigt sind, analoge Komplexverbindungen zu bilden. Immerhin ist unter den in Betracht kommenden Verhältnissen die Möglichkeit zur Bildung obengenannter Komplexverbindungen so groß, daß es unmöglich ist, darauf eine Abtrennung des Eisens von Nickel, Chrom and Zink zu gründen. 3. Es wurde die Bildung des Komplexes Ferroammoniumthioglykolat der Formel Fe(SCH2COONH4)2 dazu verwendet, Trennungsmethoden von Eisen-Aluminium, Eisen-Calcium, EisenMagnesium und Eisen-Titan auszuarbeiten. 4. Als praktische Anwendung dieser Trennungsmethoden wird ein neuer Analysengang für die Untersuchung titanhaltiger Mineralien wie Rutil, Ilmenit usw. ausgearbeitet. 5. Die jodometrische and die acidimetrische Methode zur Titration von Thioglykolsäure werden einer kritischen Prüfung unterzogen; es wird nachgewiesen, daß zur Erzielung genauerer Resultate die unbedingte Ausschaltung des Sauerstoffs der Luft dringend erforderlich ist. 6. DieZersetzliehkeit der Eisenkomplexverbindung Fe(SCH2COONH4)2 durch Gleichgewichtsstörung an der Phasengrenzfläche ist immerhin so groß, daß die intensive Färbung des Komplexes nicht zu einer experimentell einfach durchzuführenden, genauen colorimetrischen Bestimmungsmethode herangezogen werden kann.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 117 (1939), S. 334-334 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 110 (1937), S. 205-206 
    ISSN: 1618-2650
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Chemistry and Pharmacology
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...