Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1436-5057
    Keywords: 65F10 ; 65G10 ; Interval arithmetic ; linear systems of equations ; iterative solution methods ; incompleteLU-decompositions ; comparison theorems
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Computer Science
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Vorgestellt wird eine Klasse von Iterationsverfahren zur Einschließung der Lösungsmenge durch einen Intervallvektor; dabei ist einen×n Intervall-H-Matrix und ein Intervallvektor. Der betrachtete Algorithmus verallgemeinert ein Iterationsverfahren von Meijerink/van der Vorst, das auf einer unvollständigenLU-Zerlegung einerM-MatrixA basiert. Es werden Aussagen über die Durchführbarkeit des Algorithmus, seiner Konvergenzgeschwindigkeit und seiner Einschließungsgüte gemacht. Da das ursprüngliche Verfahren von Meijerink/van der Vorst ein Spezialfall des vorliegenden Algorithmus ist, erhält man damit gleichzeitig seine Durchführbarkeit in der größeren Klasse derH-Matrizen. Als weitere Anwendung auf reelle Matrizen erhält man einen Zusammenhang zwischen demR 1-Faktor (Ortega/Rheinboldt [9]) des ursprünglichen Verfahrens und der zugrundeliegenden IndexmengeP.
    Notes: Abstract We present a class of iterative methods to enclose the solution set by an interval vector;A is varying in ann×n intervalH-Matrix andb is varying in an interval vector . The algorithm taken into consideration generalizes an iterative method of Meijerink/van der Vorst based on an incompleteLU-decomposition of anM-MatrixA. Theorems concerning the feasibility of the algorithm, its rate of convergence and its quality of enclosure are given. Since the original method of Meijerink/van der Vorst is a special case of our algorithm we have thus shown its applicability to the larger class ofH-matrices. Furthermore we relate theR 1-factor (as defined in Ortega/Rheinboldt [9]) of the original method to the underlying setP of indices.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Computing 49 (1992), S. 63-74 
    ISSN: 1436-5057
    Keywords: 65W05 ; 65F10 ; 65N20 ; Multisplittings ; parallel iterative methods ; SOR method ; local memory parallel computer
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Computer Science
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Wir geben Konvergenz-und Vergleichsaussagen für parallele iterative Multisplitting-Verfahren mit verschiedenen Gewichtungsschemata. Insbesondere zeigen wir, daß bestimmte Gauss-Seidel Multisplitting-Verfahren nicht schneller konvergieren können als das gewöhnliche Gauss-Seidel-Verfahren. Wir berichten darüber hinaus über numerische Experimente auf einem 64-Prozessor-Rechner mit lokalem Speicher. Diese Experimente zeigen, daß der ‘naive’ Einsatz von Multisplittings leicht zu nicht zufriedenstellenden Ergebnissen führen kann, wenn mehr also nur ein paar Prozessoren eingesetzt werden.
    Notes: Abstract We present convergence and comparison theorems on parallel iterative multisplitting methods with different weighting schemes. In particular, we show that certain Gauss-Seidel multisplittings cannot converge faster than the usual Gauss-Seidel method. We also give numerical results on a 64 processor local memory computer. These experiments show that the ‘naive’ use of multisplittings can easily produce unsatisfactory results on parallel computers with more than just a few processors.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Electronic Resource
    Electronic Resource
    Springer
    Research in experimental medicine 162 (1974), S. 109-124 
    ISSN: 1433-8580
    Keywords: Parenteral nutrition ; Amino acid solutions ; Plasma amino acids ; Parenterale Ernährung ; Aminosäure ; Infusionslösungen ; Aminosäuremuster im Plasma
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung 1. Bei gesunden Versuchspersonen, die mit einer calorisch ausreichenden stickstofffreien Diät ernährt wurden, wurden 3 verschiedene Aminosäurelösungen als einzige Stickstoffquelle parenteral zugeführt. Am 3. Infusionstag wurde die Konzentration der freien Aminosäuren im Plasma vor, während und am Ende der Infusion sowie 30, 60 und 180 min nach dem Absetzen bestimmt. Die Nüchternwerte wurden am 1., 3. und 5. Infusionstag bestimmt und miteinander verglichen. Am 3. Infusionstag wurde außerdem die Ausscheidung der verschiedenen Aminosäuren im Harn gemessen. 2. Während und nach der Infusion ergaben sich starke Veränderungen in der Konzentration der meisten Aminosäuren im Plasma. Dadurch wurde die physiologische Relation der einzelnen Plasmaaminosäuren mehr oder weniger verschoben. Die langfristige Verabreichung der Infusionslösungen führte zu Verschiebungen auch der Nüchternwerte und zu einem Anstieg des Gesamtaminostickstoffs im Plasma. 3. Die Unterschiede zwischen dem Verhalten der Plasmaaminosäuren nach den verschiedenen Infusionslösungen lassen sich mit der durch Stickstoffbilanzuntersuchungen an den gleichen Versuchspersonen gesicherten unterschiedlich guten biologischen Wertigkeit der Lösungen korrelieren. Die Lösung, die die beste Stickstoffbilanz ergeben hatte, bewirkte auch die geringsten Veränderungen im Aminosäurespektrum des Plasmas.
    Notes: Summary Three different amino acid solutions as only source of nitrogen were infused in healthy volunteers taking a nitrogen-free high-caloric diet orally. On the 3rd day of parenteral nutrition the concentration of the free plasma amino acids were determined before, during, on termination, and 30, 60 and 180 min after the infusion. The fasting levels were determined on the 1st, 3rd and 5th day of infusion. The urinary amino acid excretion was measured on the 3rd day. During and after the infusion significant alterations in the concentration of most amino acids were observed. The physiological pattern of plasma amino acids was altered temporarily. The long-term administration of plasma amino acid solutions altered the fasting levels somewhat and increased the total amino nitrogen in the plasma. The different effect of the three solutions on amino acid levels in plasma was correlated to differences in the biological value of these solutions as observed in nitrogen balance studies in the same subjects. The amino acid solution with the best results in nitrogen balance studies lead to the smallest changes in the pattern of plasma amino acids.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...