Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 75.30  (1)
  • Analyse von Aminosäuren undα-Ketosäuren  (1)
  • Calmodulin  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Applied physics 14 (1977), S. 325-326 
    ISSN: 1432-0630
    Schlagwort(e): 75.30
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Maschinenbau , Physik
    Notizen: Abstract The experimental value of the spontaneous magnetic moment μ(0) at OK of Zn2Y is 8% lower than the theoretical one. This reduction of the moment is ascribed to a local spin reversal on octahedral 3b-sites due to a high Zn-concentration in the S-block.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Experimental brain research 56 (1984), S. 323-326 
    ISSN: 1432-1106
    Schlagwort(e): Calmodulin ; Radioimmunoassay ; Brain areas
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary A radioimmunoassay was used to measure the calmodulin content in eleven brain areas of the rat. Calmodulin showed an uneven distribution. Various cortical regions, striatum, hippocampus, amygdala and substantia grisea were highest in calmodulin content (15 μg/mg protein). Locus coeruleus, nucleus tractus solitarii (+A2 region) and A1 region, contained 7 μg calmodulin per mg protein and the cerebellum 4 μg/mg.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie 261 (1972), S. 337-342 
    ISSN: 1618-2650
    Schlagwort(e): Analyse von Aminosäuren undα-Ketosäuren ; Chromatographie ; Ionenaustausch ; Pyridoxylderivate
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Zur Analyse von Aminosäuren werden deren Pyridoxylderivate hergestellt und durch Flüssigkeits-Chromatographie getrennt. Die Bestimmung im Eluat erfolgt über die UV- oder Fluorescenzspektren oder durch Aktivitätsmessung, wenn radioaktives NaBT4 bei der Darstellung verwendet wird. Diese letzte Methode ist die empfindlichste. Die Empfindlichkeit kann bis zu 10−13 Mol gesteigert werden (Fehler ± 5%). Das Verfahren kann ebenfalls für die Analyse vonα-Ketosäuren eingesetzt werden.
    Notizen: Abstract The synthesis of pyridoxyl-amino acids and their separation by liquid chromatography is described. The determination of the compounds in the eluate can be performed optically via the UV- or fluorescence spectra or radiochemically by activity measurement when radioactive NaBT4 is used in the preparation. The latter method is the most sensitive one. Sensitivity can be increased up 10−13 Mol (error ± 5%). The procedure described can also be applied to the separation and determination ofα-keto acids.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...