Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Ammoniak  (1)
  • Diagnosekriterien des TSS  (1)
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Journal of molecular medicine 59 (1981), S. 1319-1320 
    ISSN: 1432-1440
    Schlagwort(e): McArdle's disease ; Glycogenosis V ; Ammonia ; Lactate ; Ischemic work test ; McArdle-Syndrom ; Glycogenose V ; Ammoniak ; Laktat ; Ischämietest
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Es wird ein Patient mit einem typischen “late onset” McArdle-Syndrom beschrieben. Während ischämischer Arbeit fand sich bei dem Patienten ein exzessiver Anstieg des Ammoniaks im Plasma. Dies dürfte auf einer Aktivierung der Myokinase/Myoadenylat-Deaminase-Reaktionen beruhen. Neben dem charakteristischerweise fehlenden Laktatanstieg unter ischämischer Arbeit scheint eine vermehrte Ammoniak-Freisetzung für das McArdle-Syndrom typisch zu sein.
    Notizen: Summary A patient with typical features of late onset McArdle's disease is described. During forearm ischemic work test the patient exhibited an exaggerated increase in ammonia release, largely exceeding normal values. It is suggested, that this is due to an activation of the myokinase/myoadenylate deaminase pathway. Besides lack of lactate release increased ammonia release during ischemia may be a typical feature of McArdle's disease.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-1289
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Toxisches Schock-Syndrom (TSS) ; Diagnosekriterien des TSS ; Superantigene ; Toxine produzierende Staph. aureus- und Streptokokkenstämme ; TSS-ähnliches Syndrom
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zusammenfassung Eine 17jährige Patientin mit Ganzkörpererythem, Fieber, kompensierter Niereninsuffizienz, Thrombozytopenie und erhöhter Kreatinkinase wurde stationär aufgenommen. Es ließ sich die Diagnose eines toxischen Schock-Syndromes stellen, ausgelöst durch von Staphylkokkus aureus produzierten Toxinen. Die Patientin bot eine klassische Klinik sowie die entsprechende Laborkonstellation. Die Pathogenese, Therapie und Differentialdiagnose des bereits 1978 von James Todd erstmals beschriebenen toxischen Schocksyndromes werden diskutiert.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...