Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Isoenzymes of Creatine Kinase ; CK-MB ; Skeletal muscle ; Muscular diseases ; Surgical operations ; Polytrauma ; Isoenzyme der Kreatinkinase ; CK-MB ; Skeletmuskel ; Muskelerkrankungen ; Chirurgische Operationen
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung In operativ gewonnenem Skeletmuskel wurden mit Hilfe der Immun-Präzipitation und der Chromatographie die Isoenzyme der Kreatin-Kinase untersucht. Dabei fanden sich Aktivitäten der CK-MB zwischen 17 und 47 U/g Frischgewicht, entsprechend einem Anteil von 2,1–4,2% der Gesamtaktivität. Bei Patienten mit Muskeldystrophie, Polymyositis, Hypothyreose, nach arteriellen Embolien, epileptischen Anfällen, Hyperventilationstetanie, Operationen und nach Polytrauma mit und ohne Thoraxverletzungen wurden im Verlaufe die Isoenzyme der CK im Serum mit Hilfe der Immun-Präzipitations- und Immun-Inhibitions-Methode bestimmt. In diesen Krankheitsgruppen ließen sich im Serum bei einem Großteil der Patienten CK-MB-Aktivitäten nachweisen. Der Anteil des CK-MB-Isoenzyms lag in allen Fällen unter 6% der Gesamtaktivität (Bereich: 0–6%). Lediglich bei Patienten am ersten Tag nach neurochirurgischen Operationen konnten CK-MB-Anteile bis zu 6,5% der Gesamtaktivität beobachtet werden. Bei polytraumatisierten Patienten ohne zusätzliche Thorax-Verletzungen betrug der Anteil der CK-MB 0–5,7%, bei polytraumatisierten Patienten nach Thorax-Verletzungen sowie dem dringenden Verdacht auf eine Myokardbeteiligung lagen diese Zahlen zwischen 5,1 und 23,6% der Gesamtaktivität. CK-BB-Aktivitäten konnten in keinem Serum nachgewiesen werden. Aufgrund dieser Ergebnisse ist 24–48 h nach Krankheitsbeginn bei einem prozentualen Anteil der CK-MB-Aktivität unter 6% der Gesamtaktivität eine Erkrankung oder Schädigung der Skeletmuskulatur wahrscheinlicher als ein akuter Myokardinfarkt, bei dem der CK-MB-Anteil im Serum über 6% liegt.
    Notes: Summary In skeletal muscle isoenzymes of CK were determined by immunprecipitation and chromatography. The activity of CK-MB was between 17 and 47 U/g muscle, corresponding to a quota between 2,1 and 4,2% of the total activity. In sera of patients with muscular dystrophy, polymyositis, hypothyroidism, after arterial embolism, epilepsy, hyperventilation, operations and polytrauma with and without injury to the thorax isoenzymes were measured by immune precipitation- and immune inhibition-test. The percentage of CK-MB in all sera was less than 6% of the total CK-activity (range: 0 to 6%). Only patients in the first day after neurosurgical operations showed a quota till to 6.5% CK-MB. In serum of patients after polytrauma without injury to the thorax the percentage of CK-MB ranged from 0–5.7% while after polytrauma with injury to the thorax and a reasonable suspicion of a damage to the myocardium this quota was between 5.1 and 23.6% of the total activity. CK-BB activity was not detectable in any cases. Therefore a disease or damage of the skeletal muscle is more probable, if the percentage of CK-MB in less than 6%, because in sera of patients with myocardial infarction in the first 48 h after beginning of the symptoms this quota of CK-MB in the most cases in more than 6%.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-1440
    Keywords: Dopamine ; Hypnotic drug intoxication ; Capillary flow in skeletal muscle ; Permeability surface area product ; Dopamin ; Schlafmittelvergiftung ; Kapillare Muskeldurchblutung ; PS-Produkt
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Zusammenfassung Bei 8 Patienten mit Schlafmittelvergiftungen wurden Hämodynamik (HZV, AoPm, SV, SA, ZVD, PAPm, PAEDP), Mikrozirkulation im Bereich der Muskulatur (MBF, PS-Produkt) und Nierenfunktion (VU, CKr, CNa, CK, Cosm, TcH2O) gemessen und ihre dosisabhängige Beeinflussung durch Dopamin geprüft. Unter steigenden Dosen von Dopamin nahmen Herzzeitvolumen und Herzfrequenz zu, und der periphere Widerstand nahm ab. Schlagvolumen und linksventrikuläre Schlagarbeit stiegen nur im niedrigen Dosierungsbereich (200–400 µg/min) an. Zentraler Venendruck sowie mittlerer und enddiastolischer Pulmonalarteriendruck fielen mit Steigerung der Dosis ab. Im Unterschied zu bisher bekannten Befunden war bei Patienten mit Schlafmittelvergiftungen selbst unter hohen Dosen von Dopamin keine nennenswerte vasokonstriktorische Wirkung im Bereich der Muskulatur zu verzeichnen. Dies kann durch die vasoplegischen Eigenschaften der Hypnotika erklärt werden. Daher muß beim Kreislaufschock durch Schlafmittelvergiftungen, im Unterschied zu anderen Schockformen, mit einer herabgesetzten pressorischen Wirksamkeit von Dopamin gerechnet werden. Da im hohen Dosierungsbereich die Herzfrequenz erheblich zunahm, ohne daß eine Steigerung des Herzschlagvolumens und des peripheren Vasotonus zu verzeichnen war, wird bei hypotensiven Schlafmittelvergiftungen von einer Steigerung der Dopamindosis auf über 400 µg/min abgeraten und gegebenenfalls die zusätzliche Verabreichung kleiner Dosen von Noradrenalin (10 bis 20 µg/min) empfohlen. Unter den Nierenfunktionswerten stiegen Harnzeitvolumen, glomeruläre Filtrationsrate und die Clearance-Werte von Natrium, Kalium und osmotisch aktiven Substanzen in unterschiedlichem Ausmaß an. Dies läßt vermuten, daß durch Verabreichung von Dopamin auch eine Steigerung der renalen Eliminationsrate hypnotisch wirksamer Substanzen erzielt werden kann.
    Notes: Summary The effect of dopamine on hemodynamics (CO, AoPm, TPR, SV, SW, CVP, PAPm, PAEDP), microcirculation (MBF, PS-product) and renal function (VU, CKr, CNa, CK, Cosm, TcH2O) was studied in 8 patients with hypnotic drug poisoning. With increasing doses of dopamine, cardiac output and heart rate increased and the peripheral resistance decreased. An augmentation of stroke volume and left ventricular stroke work was observed in the low dose range only (200–400 µg/min). With increasing doses, central venous pressure as well as mean pulmonary artery pressure and enddiastolic pulmonary artery pressure decreased. No vasoconstriction was found in muscle tissue vessels even with large doses of dopamine. This is explained by the vasoplegic properties of hypnotic drugs. In circulatory shock associated with hypnotic drug poisoning, dopamine develops only minor pressure effects in contrast to its action in circulatory shock of cardiogenic or septic shock origin. High doses of dopamine result in a significant increase in heart rate, without concomitant increase in stroke volume and blood pressure. Therefore the dosage of dopamine should not exceed 400 µg/min in these cases. A combination with small doses of norepinephrine (10–20 µg/min) seems to be more effective. Renal function tests showed variable expansion of urine volume, glomerular filtration rate, and clearances of sodium, potassium and osmotic substances. Therapy with dopamine might increase the renal elimination rate of hypnotic drugs.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...