Bibliothek

Sprache
Bevorzugter Suchindex
Ergebnisse pro Seite
Sortieren nach
Sortierung
Anzahl gespeicherter Suchen in der Suchhistorie
E-Mail-Adresse
Voreingestelltes Exportformat
Voreingestellte Zeichencodierung für Export
Anordnung der Filter
Maximale Anzahl angezeigter Filter
Autovervollständigung
Feed-Format
Anzahl der Ergebnisse pro Feed
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISSN: 1432-2102
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Plasmozytom ; Zerebrum ; Kleinhirn ; Intrakraniell ; Solitäres ossäres Plasmozytom ; Key words Plasmacytoma ; Cerebrum ; Cerebellum ; Intracranial ; Solitary plasmacytoma of bone
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Summary Plasmacytomas can be divided into multiple, solitary osseous and solitary extraosseous/extramedullary plasmacytomas. Intracranial plasmacytomas of the dura, leptomeninx and cerebrum are well known from the literature. They are manifestations of multiple myeloma, intracranial extramedullary plasmacytoma or metastatic disease of extramedullary plasmacytoma in distant locations. We describe a cerebellar manifestation of a solitary plasmacytoma of the bone, and a leptomeningeal carcinomatosis of a multiple plasmacytoma. A summary of the literature concerning intracranial plasmacytomas is given. Dural manifestations of plasmacytoma have the same features as meningiomas in CT or MRI. Cerebral or cerebellar manifestations cannot be differentiated from brain tumors by means of CT or MRI. In CT, plasmacytomas show high-density lesions. T2w-MRI reveals a low-intensity lesion. In T1w-MRI, intense homogeneous contrast enhancement can be demonstrated.
    Notizen: Zusammenfassung Plasmozytome manifestieren sich diffus oder solitär. Solitäre Plasmozytome werden nach Lokalisation, klinischem Verlauf und Prognose in solitär ossäre (SOP) und solitär extraossäre/extramedulläre (EMP) Plasmozytome eingeteilt. Intrakranielle Manifestationen an Dura, Leptomeninx und Gehirn wurden beim diffusen Plasmozytom, als primäres EMP im Gehirn und als zerebrale Manifestation eines EMP in anderer Lokalisation beschrieben. Wir berichten exemplarisch über eine Patientin mit einer Gehirnmanifestation SOP und eine Patientin mit leptomingealer Manifestation eines diffusen Plasmozytoms. Die Fälle werden anhand einer Literaturübersicht eingeordnet. In CT und MRT verhalten sich durale Manifestationen wie Meningeome, parenchymatöse Manifestationen wie primäre Hirntumoren. Hinweisend ist eine hyperdense Darstellung im nativen CT-Bild, eine hypointense Struktur im T2-gewichteten MRT-Bild und eine homogene, kräftige Kontrastanreicherung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...