Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 99 (1966), S. 2479-2490 
    ISSN: 0009-2940
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Die Lokalisationsenergien Lr+ einer Anzahl konjugierter Polyene weisen auf ihre leichte Substituierbarkeit durch Vilsmeier-Komplexe hin. Bei Kohlenwasserstoffen mit dem System des 2-Vinyl-butadiens-(1.3) und 2-Phenyl-butadiens-(1.3) gelingt Monoformylierung zu Imoniumsalzen. Isobutylen wird fünffach zu einem gelben Trikation substituiert, beim 2-Phenyl-propen konnten die Salze der Mono- und Triformylierung isoliert werden.
    Zusätzliches Material: 3 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 65 (1982), S. 1617-1626 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Synthesis of 5,6-Ephnino-5,6-dihydro-β-iononeIn order to synthesize the title compound 5 the 2-azidoalcohols 3 and 4 were treated with various nucleophilic phosphorus compounds. It was found that the course of the reaction depends strongly upon the kind of nucleophilic phosphorus derivative used.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 68 (1985), S. 1107-1113 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Thermolysis of 5,6-epimino-5,6-dihydro-β-ionone (1) and its N-methyl derivative (2) leads to their monocyclic isomers 6 and 10, respectively, presumably due to a direct [1,5]-H shift; on prolonged heating, these isomers are converted easily into pyrrole derivatives. In contrast, the thermoisomer 12 resulting from 5,6-(N-methoxycarbonyl)epimino-5,6-dihydro-β-ionone (3) by the same mechanism, does not undergo further ring transformation, but equilibrates with its more stable tautomer 13.
    Zusätzliches Material: 1 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 69 (1986), S. 692-697 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: On irradiation at -20°, 5,6-epimino-5,6-dihydro-β-ionone (E)-3 rearranges to the products 6 and 7. The N-methyl derivative (E)-4 does not lead to any photoproduct upon brief irradiation; on prolonged irradiation, only unspecific photodecomposition is observed. The N-acylated derivative (E)-5 undergoes rapid (E)/(Z)-isomerization and slow rearrangement to 12 and 13.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Reaction of 2-Azidoalcohols with Trialkylphosphites. Formation of Aziridines and Amidophosphates via Imidophosphates and 1,3,2λ5-OxazaphospholidinesThe 2-azidoalcohols 1 and 2 react with trialkyl phosphites to trialkyl (2-hydroxy-alkyl)imidophosphates 10, 14, and 15 respectively, whereas the 2-azidoalcohols 3-7 yield the 2,2,2-trialkoxy-1,3,2λ5-oxazaphospholidines 16-22 under the same reaction conditions (Scheme 2). The dialkyl (2-hydroxyalkyl)amidophosphates 23, 25, and 27-34 are obtained by the reaction of 10, and 14-22 with water (Scheme 3 and 4). By reaction with alcohols, however, both the imidophosphates 10, 14 and 15 and the 1,3,2λ5-oxazaphospholidines 16-22 are transformed to aziridines 24, 26, and 35-38 (Scheme 5). The reactions of the imidophosphates seem to proceed via 1,3,2λ5-oxazaphospholidines.
    Zusätzliches Material: 2 Tab.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    New York, NY : Wiley-Blackwell
    Helvetica Chimica Acta 67 (1984), S. 1238-1247 
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: On the Mechanism of the Aziridine Synthesis from 2-Azido-alcohols and TriphenylphosphineThe reaction of selected 2-azido-alcohols, their pivalates, and methanesulfonates with triphenylphosphine was investigated. It is shown that the formation of aziridines from 2-azido-alcohols proceeds via 1,3,2λ5oxazaphospholidines. Furthermore, the first synthesis of the unsubstituted acenaphtene-1,2-imine is described.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISSN: 0018-019X
    Schlagwort(e): Chemistry ; Organic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: The successful application of the Arndt-Eistert protocol starting from commercially available N-{[(9H-fluoren-9-yl)methoxy]carbonyl}-protected (Fmoc) α-amino acids leading to enantiomerically pure N-Fmoc-protected β-amino acids in only two steps and with high yield is reported.
    Zusätzliches Material: 1 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 86 (1914), S. 230-238 
    ISSN: 0863-1778
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Der grüne Körper, der erhalten wird, wenn man Stickoxyd in flüssigen Sauerstoff leitet, oder wenn man eine elektrische Hochspannungsflamme unter flüssiger Luft brennen läßt, ist kein Stickstoffhexoxyd. Er besteht vielmehr aus einem Gemisch von NO2, N2O4, N2O3 und NO.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 129 (1923), S. 309-320 
    ISSN: 0863-1786
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Weinheim : Wiley-Blackwell
    Zeitschrift für anorganische Chemie 181 (1929), S. 159-171 
    ISSN: 0863-1786
    Schlagwort(e): Chemistry ; Inorganic Chemistry
    Quelle: Wiley InterScience Backfile Collection 1832-2000
    Thema: Chemie und Pharmazie
    Notizen: Wirkt Kohlensäure unter hohem Kohlendioxyddruck auf metallisches Eisen ein, welches in Wasser suspendiert ist, dann tritt Lösung des Eisens ein zu dem leichtlöslichen Ferrobicarbonat. Bei 50 Atmosphären Kohlendioxyddruck werden in kürzerer Zeit viel höhere Bicarbonatkonzentrationen erreicht als bei Atmosphärendruck in sehr langer Zeit. Je mehr Eisen sich löst, desto größer wird die Bicarbonationenkonzentration. Dadurch wird aber die Wasserstoffionenkonzentration der Kohlensäure selbst so stark zurückgedrängt, daß nach genügend langer Einwirkungsdauer die Geschwindigkeit der Auflösung so klein wird, daß bei weiterer Einwirkung der Kohlensäure die Bicarbonatkonzentration praktisch konstant bleibt. Da die Kohlensäurekonzentration mit steigender Temperatur sinkt, wird bei höherer Temperatur jene Wasserstoffionenkonzentration, bei der die Auflösungsgeschwindigkeit sehr klein wird, bereits bei kleineren Bicarbonatkonzentrationen erreicht. Da die Kohlensäurekonzentration bei Erniedrigung des Druckes sinkt, so stellt sich bei niederen Drucken jene Endwasserstoffionenkonzentration bereits ebenfalls bei kleineren Bicarbonatkonzentrationen ein. Für jede Temperatur und jeden Druck gibt es eine maximale Ferrobicarbonatkonzentration, die bei sehr langer Einwirkungsdauer nur noch urn sehr wenig ansteigt.
    Zusätzliches Material: 2 Ill.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...