Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-055X
    Keywords: Schlüsselwörter Sevofluran ; Inhalationsanästhetikum ; Compound ; A, Lithiumhydroxid ; Kohlendioxidabsorption ; Atemkalk ; Key words Sevoflurane ; Inhalational anaesthetics ; Carbon dioxide absorption ; Compound A ; Lithiumhydroxide
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Aim of the study was the clinical investigation of sevoflurane degradation when using water-free lithiumhydroxide versus moist Drägersorb® 800 for carbon dioxide absorption. Methods: Concentrations of Compound A in the inspiratory gas mix and serum fluoride levels were measured in two groups of 8 patients each. Results: When water-free lithiumhydroxide was used for carbon dioxide absorption, concentration of Compound A in the inspiratory gas mix was ca. 1 ppm (near minimal level of detection) as compared to ca. 20 ppm for moist Drägersorb® 800. The concentration of fluoride increased during sevoflurane anesthesia (15,0±4,8 μmol/l with lithiumhydroxide versus 21,9±4,0 μmol/l with Drägersorb® 800 after 60 mins). Conclusions: When lithiumhydroxide is used, there is only minimal formation of compound A from sevoflurane degradation. Since serum fluoride levels increased in both patient groups, we conclude that this is caused mainly by metabolism of sevoflurane. Capacity of lithiumhydroxide for carbon dioxide absorption is similar to that of Drägersorb® 800. Therefore, the use of lithiumhydroxide increases patient safety.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: In einer klinischen Studie wurde die Degradation von Sevofluran bei Verwendung von wasserfreiem Lithiumhydroxid zur Kohlendioxidabsorption im Vergleich zu feuchtem Drägersorb® 800 untersucht. Methodik: Bei jeweils 8 Patienten wurde die Konzentration von Compound A im Inspirationsgas und die Fluoridkonzentration im Serum der Patienten gemessen. Ergebnisse: Bei Einsatz von wasserfreiem Lithiumhydroxid zur Kohlendioxidabsorption blieb die Compound A Konzentration im Inspirationsgas im Bereich der Nachweisgrenze (um 1 ppm). Demgegenüber wurden bei Verwendung von feuchtem Drägersorb® 800 in Übereinstimmung mit der Literatur Werte um 20 ppm gemessen. Die Fluoridkonzentration im Serum stieg zu Beginn der Narkose auch bei Einsatz von Lithiumhydroxid an (15,0±4,8 μmol/l gegenüber 21,9±4,0 μmol/l nach 60 min). Schlußfolgerungen: In den Untersuchungen wurde nachgewiesen, daß bei Verwendung von Lithiumhydroxid Compound A nur in Spuren aus Sevofluran gebildet wird. Aus dem Anstieg der Fluoridkonzentration im Serum bei beiden Patientengruppen kann gefolgert werden, daß dieses vorwiegend aus dem Metabolismus des Sevofluran stammt. Die Kapazität des Lithiumhydroxid zur Kohlendioxidabsorption ist der des Drägersorb® 800 vergleichbar. Damit kann durch Verwendung von Lithiumhydroxid die Narkosesicherheit erhöht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...