Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1435-1285
    Keywords: Schlüsselwörter Vorhofflimmern – Vorhofsonden-Implantation – Schrittmacher ; Key words Atrial fibrillation – atrial lead implantation – pacemaker
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Introduction: This study evaluated the impact of the atrial lead implantation site on the subsequent development of atrial arrhythmias. Method: Dual chamber pacemakers were implanted in 109 consecutive patients. The indication was AV-block in 51 patients, sick sinus syndrome in 58 patients. No patient had chronic atrial fibrillation, but 12 patients (11%) had paroxysmal atrial fibrillation before implantation. Patients were classified according to the atrial lead implantation site: right atrial appendage and right atrial free wall. Results: Preimplant episodes of atrial fibrillation were similar in patients with lead implantation at the free wall and with implantation in the right atrial appendage (13% vs 7.5%, P=0.53). During a mean follow-up of 24±13 months, new paroxysmal atrial fibrillation occurred in 5% after lead implantation in the appendage vs 28% of patients after implantation at the right atrial free wall (P=0.004). Conclusion: The development of atrial arrhythmias in dual chamber pacing is influenced by the implantation site of the atrial lead. The frequency of atrial arrhythmias during follow-up is higher after atrial lead implantation at the right lateral wall than in the appendage.
    Notes: Zusammenfassung Bei 20–30% der Patienten mit einem Zwei-Kammer-Schrittmacher-System ist eine Umprogrammierung in einen VVI-Modus erforderlich. Ursache hierfür ist in der Mehrzahl der Fälle das Auftreten von Vorhofflimmern. Ziel dieser Studie war es, den Einfluß des Vorhofsonden-Implantationsortes auf die nachfolgende Entwicklung von Vorhofflimmern zu untersuchen. Methode: Bei 109 Patienten wurde ein Zwei-Kammer-Schrittmacher implantiert. Die Indikation war bei 51 Patienten ein AV-Block, bei 58 Patienten ein Sick-Sinus-Syndrom. Vor der Implantation hatte kein Patient chronisches Vorhofflimmmern, aber 12 Patienten (11%) hatten paroxysmales Vorhofflimmern. Alle Patienten wurden nach dem Implantationsort der atrialen Sonde in die zwei folgenden Gruppen eingeteilt: rechtes Vorhofohr und rechte laterale Vorhofwand. Ergebnisse: Die Inzidenz von paroxysmalem Vorhofflimmern vor der Schrittmacher-Implantation war vergleichbar bei Patienten mit Implantation im rechten Vorhofohr und in der lateralen Wand (13% verglichen mit 7,5%, p=0,53). Nach einem durchschnittlichen Verlauf von 24±13 Monaten trat nach Implantation der Vorhofsonde im Vorhofohr bei 5% der Patienten paroxysmales Vorhofflimmern auf im Vergleich zu 28% bei Patienten mit Implantation in der lateralen rechten Wand (p=0,004). Schlußfolgerung: Die Entstehung von Vorhofarrhythmien bei Trägern von Zwei-Kammer-Schrittmachern wird von dem Implantationsort der Vorhofsonde beeinflußt. Das Auftreten von Vorhofflimmern ist häufiger nach Vorhofsonden Implantation in der rechten lateralen Wand als im Vorhofohr.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...