Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Knee surgery, sports traumatology, arthroscopy 8 (2000), S. 166-172 
    ISSN: 1433-7347
    Schlagwort(e): Keywords Endoscopic carpal ¶tunnel release ; Complication
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin , Sportwissenschaft
    Notizen: Abstract Single-portal endoscopic carpal tunnel release (Agee technique) was carried out in 148 patients. Of these, 100 were examined clinically and electrophysiologically 1 day before surgery and 1 and 3 months thereafter. Ten patients experienced transient ulnar neuropraxia and two patients complained postoperatively of intense pain in the middle and ring fingers. Three patients suffered residual symptoms. In one of these an incomplete release of the distal portion of the retinaculum flexorum was suspected and later confirmed by magnetic resonance imaging. Another patient had applied for pension due to problems associated with a vertebral fracture in addition to his carpal tunnel symptoms. A third patient with residual symptoms was rheumatic, and upon reexamination 6 months later he was virtually symptom free. Five of the 148 operations were converted to an open procedure due to poor visualization. A review of literature on carpal tunnel release (biportal Chow technique and uniportal Agee technique) uncovered 31intra- and postoperative complications, including 14 affecting nerve structures, 2 tendon structures, 2 bony structures, and 9 the surrounding tissues. We discuss the most common complications, considering in particular the anatomical characteristics in the carpal tunnel region.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Der Chirurg 70 (1999), S. 1357-1360 
    ISSN: 1433-0385
    Schlagwort(e): Key words: Elastofibroma dorsi ; Bilateral ; Literature review. ; Schlüsselwörter: Elastofibroma dorsi ; bilateral ; Literaturübersicht.
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung. Ein 75 jähriger Patient stellte sich mit seit 2 Jahren langsam größenprogredienten Raumforderungen unterhalb beider Schulterblätter vor. Anamnestisch bestand ein Zustand nach proximaler Oberarmamputation linksseitig mit folgender prothetischer Versorgung. Klinisch zeigten sich direkt unter den Schulterblattspitzen beidseits 2 faustgroße Tumoren, die fest mit dem tiefer gelegenen Gewebe verwachsen waren. Sowohl magnetresonanztomographisch als auch intraoperativ stellte sich ein infiltratives Wachstum dieser Raumforderungen in die seitliche Thoraxmuskulatur und das Periost der Rippen sowie des Schulterblatts dar, so daß ein maligner Tumor vermutet wurde. Histopathologisch zeigte sich Bindegewebe mit zahlreichen eingelagerten fragmentierten und unregelmäßig konfigurierten elastischen Fasern und unscharfer Begrenzung zum umgebenden Fettgewebe, typisch für ein Elastofibrom. Für Malignität bestand kein Anhalt. Im vorliegenden Fall erscheint es wahrscheinlich, daß eine unphysiologische Belastung der oberen Extremitäten bei dem mit einer linksseitigen Oberarmprothese versorgten Patienten die Entstehung der beidseitigen Elastofibrome begünstigt hat. Das Elastofibrom ist ein seltener, gutartiger, fast immer subscapulär gelegener Weichteiltumor, der bevorzugt bei älteren Frauen auftritt. In etwa 10 % der Fälle findet sich ein bilaterales, meist asynchrones Wachstum. Klinisch und radiologisch stellen Lipome sowie Weichteilsarkome die wichtigsten Differentialdiagnosen dar. Andere seltene Elastofibromlokalisationen an Rumpf, Kopf und Extremitäten werden in der vorliegenden Arbeit aufgeführt.
    Notizen: Summary. A 75-year-old man had painless, slowly enlarging tumors in the right and left infrascapular regions. Clinically, the tumors were nontender and semimobile. MR imaging and the operative exploration revealed tumors infiltrating the lateral thoracic muscles and periost of the scapula and underlying ribs. At surgery, the tumors were thought to be malignant, most likely liposarcomas. The histological examination showed the characteristic appearance of elastofibromas with spindle-shaped fibroblasts, which were separated by thick eosinophilic collagenous and elastic fibers. Elastofibromas are benign mesenchymal soft-tissue lesions that mainly affect elderly women. In 10 % of the patients bilateral, often asynchronous tumors are seen. Ninety-nine percent of the lesions are located in the subscapular region. Occasional elastofibromas have been described in the extremities, head, and in the abdominal and thoracic cavities.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...