Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Research in experimental medicine 179 (1981), S. 103-111 
    ISSN: 1433-8580
    Schlagwort(e): Continuous blood sampling ; Double lumen catheter ; Artificial pancreas ; Kontinuierliche Blutentnahme ; doppellumiger Katheter ; künstliches Pancreas
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zusammenfassung Die vorgestellte Technik ermöglicht die kontinuierliche Blutglucosebestimmung und Insulin- bzw. Glucoseinfusion beim wachen, frei beweglichen Hund über mehrere Tage. Das Tier befindet sich in einer Box für Hunde. Es trägt ein Jackett, auf dessen Rücken eine Platte fixiert ist. An ihr inseriert ein biß- und verwindungsfester Schlauch, der durch die Boxendachmitte mit einem auf einem Gegenzugsystem montierten Rotationsadapter für drei Katheter fest verbunden ist. Die drei Katheter verlaufen geschützt durch das Lumen des Schlauches abwärts zum Tier. Dort sind zwei Katheter mit einem doppellumigen, flexiblen, in der Jugular-Vene liegenden Kathetersystem verbunden. Über den einen Strang wird Heparin-Lösung zur Spitze des doppellumigen Katheters gefördert und von dort zusammen mit angesogenem Blut über den zweiten Strang zum Glucoseanalysator transportiert. Über den dritten Katheter wird Insulin bzw. Glucose in die andere Jugular-Vene infundiert. Der Fluß des extracorporal heparinisierten Blutes ist regelmäßig. Katheterverstopfungen werden nicht beobachtet. Während 24 h werden dem Tier maximal 70ml Blut entnommen. Das einfach herstellbare, flexible, doppellumige Kathetersystem zur Entnahme von extracorporal heparinisiertem Blut könnte bei entsprechender Weiterentwicklung auch beim Menschen anstelle des üblichen starren Kunststoff-Kanülen-Systems benutzt werden.
    Notizen: Summary With the system recently developed, continuous glucose determinations and programmed infusions are also possible in the freely mobile dog. The animal is kept in a dogbox and wears a dogjacket to which a plastic plate is fitted. A bite- and twist-proof flexible hollow pipeline is connected rigidly to this plate. The pipeline goes through a hole in the centre of the roof of the dogbox to a newly developed rotary adaptor system for three catheters. The rotary adaptor is fitted to a vertical sliding bar system with countermovement. The three catheters run along the inside of the hollow pipeline down to the animal's back where two of them connect to a double-lumen catheter (DLC) inserted in the jugular vein. Through one tube, heparin solution is transported to the tip of the DLC. There it is sucked back together with blood through the second tube and transported to the glucose analyser. Through the third catheter, insulin or glucose is infused into the other jugular vein. The flow of the extracorporeally heparinized blood is regular. Occlusion of the DLC does not occur. During a 24-h study period, 70 ml of blood are taken from the animal. The DLC is simple to manufacture and, if suitably developed, might also be used in humans instead of the usual rigid double-lumen plastic cannular system.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Diabetologia 27 (1984), S. 212-218 
    ISSN: 1432-0428
    Schlagwort(e): Protein denaturation ; insulin stability ; automatic delivery devices ; insulin therapy ; polypropylene glycol/polyethylene glycol block polymers
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary Studies with insulin delivery devices have shown that denaturation of dissolved proteins at hydrophobic interfaces is a basic obstacle to long-term insulin stability in pumps. This study shows that polypropylene glycol/polyethylene glycol block polymers prevent both the adsorption of dissolved proteins to hydrophobic interfaces and the resultant aggregation. At a concentration of 0.001% (w/v), the block polymer Genapol PF-10 stabilises insulin solutions over a wide range of concentrations. Insulin solutions thus stabilised are at present being clinically tested. The effectiveness of molecular variants of Genapol PF-10 to stabilise other proteins (human γ-globulin, myoglobin and serum albumin) is presented also.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...