Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Archives of dermatological research 277 (1985), S. 352-358 
    ISSN: 1432-069X
    Schlagwort(e): Mast cells ; Macrophages ; Psoriasis
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Summary Five patients with widespread plaque-type psoriasis were treated continuously with clobetasol under occlusion. Clinical healing was seen after 6–10 days of treatment. All plaques treated in this way clinically relapsed approximately 12 days later. During the period of remission, sequential biopsies were taken and prepared for light and electron microscopy. Histologically, the earliest indications of relapse were endothelial alterations (swelling, intercellular widening) followed by the appearance of mast cells around the postcapillary venules; these mast cells showed signs of degranulation. Hours later, activated macrophages showing pericellular edema were present, and these migrated into the epidermis soon after. Associated with the presence of macrophages, there was a complete loss of desmosome-tonofilament complexes. Later, lymphocytes and neutrophils were seen. Under these experimental conditions, the psoriatic-tissue alterations appear to have been initiated by degranulating mast cells as well as by macrophages which later invaded the epidermis.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISSN: 1432-1289
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Myokardinfarkt ; Linksthorakaler Schmerz ; Lateraler Hirnstamminfarkt ; Zerebellärer Hirninfarkt ; Posteriorer Hirninfarkt ; PICA-Syndrom ; Wallenberg-Syndrom
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Notizen: Zum Thema Ein 56-jähriger Patient wurde mit linksthorakalen Schmerzen ohne Ausstrahlung, Schwindel und Kaltschweißigkeit unter dem Verdacht eines Myokardinfarktes eingewiesen. Die serielle Elektrokardiographie und der herzspezifische Serumenzymverlauf ergaben keinen Hinweis auf eine ischämische Herzerkrankung. Auch echokardiographisch bestand ein Normalbefund. Persistierender Schwindel, progrediente periorale Sensibilitätsstörungen rechts und Doppelbilder veranlassten uns am Folgetag zu dem dringenden Verdacht eines Hirnstamminfarktes. Die zerebrale Computertomographie konnte diese Verdachtsdiagnose zunächst nicht erhärten. Die Magnetresonanztomographie wies einen Kleinhirn- und lateralen Hirnstamminfarkt im proximalen Gefäßterritorium der A. cerebelli posterior inferior (PICA) nach. Eine kardiale Emboliequelle konnte nicht gesichert werden. Die Vertebralarterien waren MR-angiographisch durchgängig. Unter einer Vollheparinisierung und der Therapie mit ASS kam es binnen weniger Tage zu einer raschen Symptomregredienz. Die Prognose eines Hirninfarktes im posterioren Stromgebiet ist insgesamt relativ gut, Rezidivinfarkte sind selten. Kasuistiken eines lateralen Hirnstamminfarktes mit kontralateralen thorakalen Schmerzen existieren bislang nicht.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...