Library

feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mehrzeilen-CT ; Elektronenstrahl-CT ; Koronar-Screening ; CT Angiographie ; Koronarsklerose ; Keywords ; Multidetector CT ; Electron beam CT ; Coronary screening ; CT angiography ; Coronary atherosclerosis
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: Multirow-detector-spiral-CT (MSCT) allows for 250 ms effective exposure time. The purpose of this study was to demonstrate the possibilities and limitations of this CT technology for non enhanced and contrast enhanced investigation of the coronary arteries. Methods: Investigation of the coronary arteries without contrast medium for quantification of coronary calcifications was performed in an obese patient (140 kg) with MSCT and electron beam CT (EBCT). In 56 patients contrast enhanced CT angiography of the coronary arteries was performed to determine image quality depending on the heart rate. Results: In the obese patient superior image quality could be achieved with MSCT allowing for reliable quantification of coronary calcifications. With MSCT angiography of the coronary arteries good image quality was achieved in patients with a heart rate of 59±8 beats per minute. Conclusion: Even if there are limitations in patients with higher heart rates with an effective exposure time of 250 ms MSCT has clear advantage of image quality in the assessment of non enhanced and contrast enhanced coronary arteries.
    Notes: Zusammenfassung Fragestellung: Mit dem Mehrzeilendetektorspiral-CT (MSCT) sind effektive Aufnahmezeiten von 250 ms möglich. Die Möglichkeiten und Grenzen dieser CT-Technologie zur nativen und kontrastverstärkten Untersuchung der Koronargefäße sollen in dieser Arbeit dargestellt werden. Methode: Die native Untersuchung der Koronargefäße zur Quantifizierung von Koronarkalk wurde bei einem Patienten mit Adipositas (140 kg) mit dem Elektronenstrahl-CT (EBCT) und dem MSCT vorgenommen. Bei 56 Patienten wurde eine kontrastverstärkte MSCT-Angiographie der Koronargefäße vorgenommen und festgestellt, bei welcher Herzfrequenz eine diagnostisch ausreichende Bildqualität zu erreichen ist. Ergebnisse: Bei der Untersuchung des Patienten mit Adipositas konnte mit dem MSCT eine erheblich bessere Bildqualität erreicht werden, die eine Quantifizierung von Koronarkalk erheblich erleichterte. Mit der MSCT-Angiographie der Koronargefäße konnte bei einer Herzfrequenz von 59±8 Schlägen/min eine diagnostisch gute Bildqualität erreicht werden. Schlussfolgerung: Auch wenn mit einer effektiven Aufnahmezeit von 250 ms Limitationen bei höheren Herzfrequenzen zu erwarten sind, können mit dem MSCT entscheidende Vorteile in der Bildqualität in der nativen und kontrastverstärkten Untersuchung der Koronargefäße erreicht werden.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1432-2102
    Keywords: Schlüsselwörter ; Mehrschicht-CT ; Spiral-CT ; Kardio-CT ; Retrospektives EKG-Gating ; Key words ; Multi-slice CT ; Spiral-CT ; Cardio CT ; Retrospective ECG-gating
    Source: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Topics: Medicine
    Description / Table of Contents: Summary Purpose: In this paper a method for cardiac imaging with fast multi-slice CT and retrospectively ECG-gated spiral acquisition is presented. Methods: A fast multi-slice CT system with 4 simultaneously acquired slices and 0.5 s rotation time is used (Siemens Somatom VolumeZoom). Continuous spiral data of the entire heart volume is acquired together with the patient’s ECG and reconstructed with dedicated spiral algorithms providing 250 ms temporal resolution. Three-dimensional image data sets are built up from overlapping slices that are reconstructed in an arbitrary, user-defined phase of the heart cycle (e.g. diastolic phase). To evaluate the capability of the method for functional imaging complete three-dimensional image volumes are reconstructed from the same spiral data set in different phases of the heart cycle. Results: A spiral data set of the entire heart volume may be acquired within a single breath-hold. Typical scan times for standard examinations with 3 mm slice width are 10–15 s, and for high-resolution CT angiographies of the coronary arteries with 1.25 mm slice width about 30–35 s. Motion-free reconstruction of the heart and coronary arteries with high spatial resolution is possible in the diastolic phase of the heart cycle. Multi-phase reconstructions from the same spiral scan data set are possible, however, motion artifacts in heart phases with fast cardiac motion may not be completely avoided. Conclusion: Fast multi-slice spiral CT with retrospectively ECG-gated spiral reconstruction is well suited for three-dimensional and functional imaging of the heart, especially for high-resolution imaging of calcified coronary plaques and CT-angiography of the coronary arteries.
    Notes: Zusammenfassung Zielsetzung: In dieser Arbeit werden Verfahren zur Anwendung der schnellen Mehrschichtspiral-CT für die kardiale Bildgebung mittels EKG-synchronisierter Spiralakquisition dargestellt. Methode: Es wird ein schnelles Mehrschicht-CT-System mit simultaner Aufnahme von 4 Schichten und 0,5 s Rotationszeit verwendet (Siemens Somatom VolumeZoom). Kontinuierliche Spiraldatensätze des gesamten Herzvolumens werden zusammen mit dem EKG aufgenommen und mit dedizierten Spiralalgorithmen bei 250 ms zeitlicher Auflösung rekonstruiert. Dreidimensionale Bilddatensätze können in einer frei wählbaren Phase des Herzzyklus (z.B. diastolische Phase) aus überlappend rekonstruierten Einzelschichten zusammengesetzt werden. Durch die Rekonstruktion mehrerer dreidimensionaler Bilddatensätze in verschiedenen Phasen des Herzzyklus kann die Herzfunktion analysiert werden. Ergebnisse: Für ein gesamtes Herzvolumen kann ein Spiraldatensatz in einer Atemanhalteperiode aufgenommen werden. Die Scanzeiten für Standarduntersuchungen mit 3 mm Schichtdicke liegen bei 10–15 s, für hochaufgelöste CT Angiographien der Koronararterien mit 1,25 mm Schichtdicke bei 30–35 s. Ein dreidimensionales Bild des Herzens und der Koronararterien kann ohne Bewegungsartefakte und mit hoher räumlicher Auflösung in der diastolischen Phase des Herzzyklus erzeugt werden. Erste Ansätze zur funktionellen Bildgebung mit Mehrphasenrekonstruktionen aus demselben Spiraldatensatz werden vorgestellt. In Herzphasen mit starker Bewegung können Bewegungsartefakte auftreten. Schlußfolgerung: Die schnelle Mehrschichtspiral-CT mit retrospektiv EKG-synchronisierter Spiralrekonstruktion (EKG-Gating) eignet sich für die dreidimensionale und funktionelle Bildgebung des Herzens, insbesondere für die hochaufgelöste Abbildung kalzifizierter Plaques und für die CTA der Koronararterien.
    Type of Medium: Electronic Resource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...