Bibliothek

feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Digitale Medien
    Digitale Medien
    Springer
    Notfall + Rettungsmedizin 3 (2000), S. 156-169 
    ISSN: 1436-0578
    Schlagwort(e): Schlüsselwörter Kindernotfälle ; Luftrettung ; Diagnosesicherheit ; Klinischer Verlauf ; Outcome ; Keywords Paediatric emergencies ; Verification of diagnosis ; Clinical course ; Outcome
    Quelle: Springer Online Journal Archives 1860-2000
    Thema: Medizin
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abstract In this retrospective analysis of an airbound emergency rescue system the extraclinical primary treatment of 274 injured (58%) or diseased (42%) children up to the age of 14 years of age were examined concerning response time, distribution of age and gender, severity, cause and type of injury, character of acute paediatric disease, preclinical emergency diagnosis and treatment, as well as mean of transportation and target hospital, by evaluating the extraclinical documentation of the emergency physician. By investigating the hospital charts of 193 of these 274 young patients the diagnosis made by the emergency physician could be verified in 92% and the clinical cause could be followed. After questioning a representative group of 157 patients an outcome with substantial restitution in 94,3%, a complete absence of patients in need of permanent care and a lethality of 5,7% could be determined. We present a database which can be called upon for future comparisons with an earthbound emergency rescue system.
    Notizen: Zusammenfassung Im Rahmen einer retrospektiven Analyse der Luftrettung wurde zunächst die außerklinische Erstversorgung von 274 akut verletzten (58%) bzw. erkrankten (42%) Kindern bis zum 14. Lebensjahr bezüglich des zeitlichen Aufkommens der Einsätze, der Einhaltung der Hilfsfrist, der Alters- und Geschlechtsverteilung, der Schweregrade, der Traumaursachen und Verletzungsmuster, der Art der akuten pädiatrischen Erkrankung, der prähospitalen Notfalldiagnostik und -therapie sowie des Transportmittels und der Zielklinik an Hand der notfallmedizinischen Dokumentation untersucht. Durch Studium der Krankenhausakte konnte bei 193 der 274 kleinen Patienten die notärztliche Diagnose in 92% der Fälle bestätigt und der weitere klinische Verlauf beschrieben werden. Nach telefonischer Rücksprache wurde in einer repräsentativen Gruppe von 157 Kindern ein Outcome mit einer weitgehenden Restitutio in 94,3% bei völligem Ausbleiben von dauerhaften Pflegefällen und einer Letalität von 5,7% dokumentiert. Es stehen somit Ausgangsdaten für künftige Vergleiche mit der bodengebundenen Notfallmedizin zur Verfügung.
    Materialart: Digitale Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...